Suche im Auktionskatalog Nr. 149 Juni 2021

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
Seite 1 von 2: 1, 2, nächste Seite
1726

Pokal

Pokal - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Runder Fuß. Glockenförmige Cuppa mit zwei S-Henkeln. Getrieben, ziseliert und graviert. Landschaft mit Kuh sowie freie Reserve. Unterhalb Blüten, Akanthus und Rocaille. Meistermarke BM. Beschauzeichen London 1799. H 16 cm. 429 g
Ausrufpreis: 580 Euro

Zuschlagspreis: 700 Euro
1727

Klassizistischer Aufsatz-Henkelkorb.

Klassizistischer Aufsatz-Henkelkorb. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefierte florale Zierkanten. Henkelhalterung mit Hippokampen. Auf dem Henkel Monogramm 'LK'. Beschauzeichen St. Petersburg 1836, Beschaumeister Michail Michailowitsch Karpinskj. 19 x 17,5 x 13,5 cm. 271 g
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 550 Euro
1728

Milchkännchen

Milchkännchen - Auktionshaus Michael Zeller
mit Holzgriff. Geschweift, vierpassig geteilt. Innen vergoldet. Meistermarke Johann George Hossauer, Hofgoldschmied Berlin. Beschauzeichen Berlin, 19. Jh. (Bär mit Buchstabe L). 12 Lot. H 9,5 cm. 220 g
Ausrufpreis: 320 Euro

Zuschlagspreis: 320 Euro
1729

Obstbesteck für sechs Personen.

Obstbesteck für sechs Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Obstmesser und sechs Obstgabeln. Geschweifter glatter Griff mit Monogramm 'CK'. Beschauzeichen Österreich, Ende 19. Jh. 500 g. Im Etui
Ausrufpreis: 90 Euro

Zuschlagspreis: 127 Euro
1730

Art-Déco-Teekern.

Art-Déco-Teekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Martellierte Oberfläche. Mäanderkante. Japan, um 1900. 978 g
Ausrufpreis: 780 Euro
1731

Sieben Kaffeelöffel und Zuckerzange

Sieben Kaffeelöffel und Zuckerzange - Auktionshaus Michael Zeller
(in Scherenform). Vegetabiler Reliefdekor. Um 1900. 166 g. Rgb.
Ausrufpreis: 60 Euro

Zuschlagspreis: 90 Euro
1732

Sechs Kaffeelöffel

Sechs Kaffeelöffel - Auktionshaus Michael Zeller
mit Monogramm 'HM'. Meistermarke Paar, Hofjuwelier zu Karlsruhe. 166 g. Im Originaletui
Ausrufpreis: 80 Euro
1733

Sechs Gabeln

Sechs Gabeln - Auktionshaus Michael Zeller
mit Monogramm 'HM'. Meistermarke Paar, Hofjuwelier zu Karlsruhe. 438 g. Im Originaletui
Ausrufpreis: 100 Euro

Zuschlagspreis: 160 Euro
1734

Zehn Suppenlöffel

Zehn Suppenlöffel - Auktionshaus Michael Zeller
mit Monogramm 'EH'. Meistermarke Paar, Hofjuwelier zu Karlsruhe. 728 g. Im Originaletui
Ausrufpreis: 120 Euro

Zuschlagspreis: 260 Euro
1735

Saucière

Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz. Geschweifter Korpus mit zwei Astgriffen. Untersatz mit reliefiertem Rand; Rocaillen und Akanthus. Innen vergoldet. Beschauzeichen Frankreich, 19. Jh. 563 g. L 26 cm
Ausrufpreis: 680 Euro
1736

Historismus-Jardinière

Historismus-Jardinière - Auktionshaus Michael Zeller
auf geschneckten Rocaillenfüßen. Ovale Schale mit zwei Rocaillen-/Blütengriffen. Reserven mit Maskarons und Gravur: ligiertes Monogramm 'HM' sowie '1865 20. Juli 1890'. Innen vergoldet. Meistermarke Wilkens. Juweliermarke C. Dahmen. 17 x 37 x 20 cm. 865 g
Ausrufpreis: 1300 Euro
1737

Untersetzer

Untersetzer - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei geschweiften Füßchen. Profilierter Rocaillenrand. Mittig Gravur mit Devise 'Dieu Me Conduise'. Beschauzeichen London 1754. Ø 16,5 cm. 172 g
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 230 Euro
1738

Aufsatzschale

Aufsatzschale - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Delphinbeinen über runder Plinthe mit Palmettenkante. Gebuckelter Korpus mit Pferdekopfgriffen. Anf. 19. Jh. H 15,5 cm. 13 Lot, 266 g
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 450 Euro
1739

Jugendstil-Kaffeekern.

Jugendstil-Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Getrieben und ziseliert; Blüten und Bandwerk. Ligiertes Monogramm 'LG'. Zucker und Sahne innen vergoldet. Um 1900. 920 g
Ausrufpreis: 1200 Euro
1740

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Ovaler Korpus mit feststehendem Griff. Eingelassener Scharnierdeckel. Meistermarke Goldsmiths' Alliance Cornhill London. Beschauzeichen London 1885. L 20 cm. 618 g
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1741

Runde Deckelterrine

Runde Deckelterrine - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Profilierter Akanthus; Griffe und Nodus im gleichen Duktus. Wolfers Brüssel. 1218 g. Ø 23,5 cm
Ausrufpreis: 1160 Euro
1742

Schenkkanne

Schenkkanne - Auktionshaus Michael Zeller
im klassischen Stil. Balusterform. Gerippter Fußrand. Perlrand am Ausguss. Beinerner Henkel. Meistermarke Gottlieb Kurz Schwäbisch Gmünd. H 29 cm. 438 g
Ausrufpreis: 420 Euro

Zuschlagspreis: 420 Euro
1743

Flaschenhalter

Flaschenhalter - Auktionshaus Michael Zeller
mit Gitterzierdurchbruch. Holzboden. Beschauzeichen Birmingham, 20. Jh. Ø 12 cm
Ausrufpreis: 190 Euro

Zuschlagspreis: 250 Euro
1744

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Gebauchte Form mit Eierstabkante. Scharnierdeckel. Holzgriff. Meistermarke Mappin & Webb. Beschauzeichen Birmingham 1925. 442 g
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 250 Euro
1745

Satz von sechs ovalen Serviettenringen.

Satz von sechs ovalen Serviettenringen. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierte Kanten. 220 g. L 4,6 cm
Ausrufpreis: 440 Euro
1746

Satz von sechs ovalen Serviettenringen.

Satz von sechs ovalen Serviettenringen. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierte Kanten. 210 g. L 4,6 cm
Ausrufpreis: 440 Euro
1747

Zuckerdose

Zuckerdose - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier geschweiften Füßen. Geschweifter Korpus. Innen vergoldet, mit im Deckel befestigtem Zuckerlöffel. Beschauzeichen Chester 1916. L 12 cm. 188 g
Ausrufpreis: 150 Euro

Zuschlagspreis: 220 Euro
1748

Zuckerschale und Sahnegießer auf Tablett.

Zuckerschale und Sahnegießer auf Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Wilkens. 214 g
Ausrufpreis: 180 Euro
1749

Runde Deckelterrine

Runde Deckelterrine - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Profilierte Rocaillen und Akanthus; Griffe und Nodus im gleichen Duktus. Auf Korpus und Deckel Gravur mit Allianzwappen unter neunzackiger Krone und Neptunsfigur. Meistermarke Wolfers Brüssel. 1138 g. Ø 22,5 cm
Ausrufpreis: 1250 Euro
1750

Satz von sechs Schnapsbechern.

Satz von sechs Schnapsbechern. - Auktionshaus Michael Zeller
Leicht konisch nach unten verjüngt. Verdickter Rand. Innen vergoldet. H 4,5 cm. 155 g
Ausrufpreis: 380 Euro
1751

Außerordentlicher Standspiegel

Außerordentlicher Standspiegel - Auktionshaus Michael Zeller
in Lyraform. Akanthus- und Rocaillenrelief. Reserve mit bekröntem Monogramm 'LM'. Frankreich, um 1870. 53 x 37 cm
Ausrufpreis: 1600 Euro

Zuschlagspreis: 1600 Euro
1752

Henkelbecher.

Henkelbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Tulpenförmiger Korpus. Getrieben und ziseliert; Palmetten und Blattwerk. Geschneckter Henkel mit Delphinkopf. Widmungsgravur 'dn: 21. Grud 1839 r.' mit ligiertem Monogramm IL. Innen vergoldet. 12 Lot. Meistermarke Maciej Nowakowski Warschau. H 13 cm. 174 g. Rgb.
Ausrufpreis: 280 Euro

Zuschlagspreis: 370 Euro
1753

Großes Tablett

Großes Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Ziselierter profilierter Rocaillenrand, gerundete Ecken. Mittig Gravur mit großem ligiertem Monogramm 'HS' oder 'SH'. Meistermarke Wolfers Brüssel. 60 x 37,5 cm. 2827 g
Ausrufpreis: 2200 Euro
1754

Kaffee-/Teekern.

Kaffee-/Teekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Zierkanten mit Eichenlaub, Perlstäben und Rundmäander. Kannen mit Holzgriffen. Zucker und Sahne innen vergoldet. 1138 g
Ausrufpreis: 1600 Euro
1755

Große ovale Vorlegeplatte.

Große ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweift, mit profilierter Kante. 47,5 x 31 cm. 926 g
Ausrufpreis: 700 Euro

Zuschlagspreis: 700 Euro
1756

Großer Zuckerkasten

Großer Zuckerkasten - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Volutenfüßen. Zierguillochierter Korpus. Pferd als Deckelnodus. Innen vergoldet. Meistermarke Carl Solterer. Beschauzeichen Wien. Um 1900. 14 x 15 x 13 cm. 508 g
Ausrufpreis: 350 Euro

Zuschlagspreis: 540 Euro
1757

Quadratische Art-Déco-Schale

Quadratische Art-Déco-Schale - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier dreifachen Kugelfüßen. Umgeschlagene Ecken. Um 1910. 28 x 28 cm. 1398 g
Ausrufpreis: 1400 Euro
1758

Kaffee-/Teekern.

Kaffee-/Teekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Ovale, konisch nach oben leicht verjüngte Form. Auf der Wandung freie Reserve. Meistermarke Koch & Bergfeld. 1636 g
Ausrufpreis: 1800 Euro
1759

Satz von sechs Eierbechern.

Satz von sechs Eierbechern. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder getreppter Fuß. Profilierter Rand. H 7 cm. 264 g
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
1760

Satz von sechs Eierbechern.

Satz von sechs Eierbechern. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder getreppter Fuß. Profilierter Rand. H 7 cm. 264 g
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
1761

Art-Déco-Eisbesteck für zwölf Personen.

Art-Déco-Eisbesteck für zwölf Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Eisvorleger und zwölf Eislöffel. Um 1920. 279 g
Ausrufpreis: 240 Euro
1762

Champagnerkühler.

Champagnerkühler. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder getreppter Fuß. Glockenförmiger Korpus mit zwei Griffen. Verdickter profilierter Rand. H 23 cm, Ø 20,5 cm. 1410 g
Ausrufpreis: 1900 Euro
1763

Krug.

Krug. - Auktionshaus Michael Zeller
Glaskorpus mit gerilltem Zierschliff. Henkel, Fassung und Deckel aus Silber. Auf dem Deckel ligiertes Monogramm 'RS'. Meistermarke Koch & Bergfeld. Juweliermarke H. Mau. Um 1900. H 22,5 cm
Ausrufpreis: 380 Euro

Zuschlagspreis: 380 Euro
1764

Zwölf Teelöffel.

Zwölf Teelöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Vermeil (Silber vergoldet). Frankreich, 2. H. 19. Jh. 174 g. Im Etui
Ausrufpreis: 100 Euro

Zuschlagspreis: 100 Euro
1765

Drei runde Salièren

Drei runde Salièren - Auktionshaus Michael Zeller
auf Kugelfüßen. 94 g. Glaseinsätze. Ø 5 cm
Ausrufpreis: 50 Euro

Zuschlagspreis: 70 Euro
1766

Vermeil-Besteck für sechs Personen.

Vermeil-Besteck für sechs Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Löffel, sechs Messer, sechs Gabeln, sechs Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln und sechs Moccalöffel. Silber vergoldet. WMF. 930 g (Messer nicht mitgewogen)
Ausrufpreis: 950 Euro

Zuschlagspreis: 950 Euro
1767

Art-Déco-Jardinière.

Art-Déco-Jardinière. - Auktionshaus Michael Zeller
Ovale Aufsatzschale auf abgesetztem Fuß. Zwei Griffe. Eierstabkanten, Blütenzierdurchbruch und Rankenwerk. Meistermarke Bruckmann, Nr. 11036. Juweliermarke Eichert. 1230 g. Originaler vergoldeter Messingeinsatz. Um 1920. 16 x 49 x 23 cm
Ausrufpreis: 2900 Euro
1768

Feiner Krug.

Feiner Krug. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf abgesetztem Fuß bauchiger, vertikal gerillter Korpus. Henkel mit Akanthus. Innen vergoldet. Beschauzeichen Budapest, 2. H. 19. Jh. H cm. 725 g
Ausrufpreis: 580 Euro
1769

Milchgießer.

Milchgießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweift und gebuckelt. Innen vergoldet. Beschauzeichen Budapest 1860/70. H 12 cm. 334 g
Ausrufpreis: 270 Euro
1770

Große Jugendstil-Aufsatzschale

Große Jugendstil-Aufsatzschale - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Volutenfüßen. Getrieben und ziseliert; Blüten und Blattwerk. Meistermarke Carl Warmuth. Beschauzeichen Wien, Ende 19. Jh. 40 x 28 cm. 752 g
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 720 Euro
1771

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Glatte ovale Form. Scharnierdeckel mit Holznodus. Konisch zulaufender Ausguss. Holzgriff. Alte Reparaturstellen. Meistermarke PB und AB. Beschauzeichen London 1794. 337 g
Ausrufpreis: 300 Euro
1772

Rundes Schälchen.

Rundes Schälchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechspassig gekniffen. Umgeschlagener Rand. Ø 12,5 cm. 94 g
Ausrufpreis: 120 Euro
1773

Ovale Steilwandschale.

Ovale Steilwandschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Gebuckelt, mit umgeschlagenem Rand. L 18 cm. 200 g
Ausrufpreis: 250 Euro
1774

Runde Schale.

Runde Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Zehnfach facettiert. Umgeschlagener Rand. Ø 14 cm. 137 g
Ausrufpreis: 170 Euro

Zuschlagspreis: 170 Euro
1775

Satz von sechs großen Bechern.

Satz von sechs großen Bechern. - Auktionshaus Michael Zeller
Konisch leicht nach unten verjüngt. Umgeschlagener Rand. Innen vergoldet. H 10 cm. 786 g
Ausrufpreis: 1400 Euro
1776

Rechteckiges Tablett

Rechteckiges Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit geschweiftem profiliertem Rand. Meistermarke Freytag (vermutlich August Freytag, Hofjuwelier). Um 1860. 31 x 24 cm. 458 g
Ausrufpreis: 150 Euro

Zuschlagspreis: 170 Euro
1777

Geschweiftes Tablett.

Geschweiftes Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwei Akanthusgriffe mit Blüten. Feine Ziergravur mit Akanthus und Blüten. Meistermarke Josef Carl von Klinkosch. Beschauzeichen Wien, 2. H. 19. Jh. 42 x 27 cm. 692 g
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 480 Euro
1778

Runde Schale.

Runde Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwölffach facettiert. Verdickter Rand. Ø 17 cm. 264 g
Ausrufpreis: 320 Euro
1779

Geschweiftes Tablett

Geschweiftes Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit profilierter Kante. 35 x 23 cm. 598 g
Ausrufpreis: 380 Euro
1780

Teller

Teller - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Volutenfüßen. Profilierter Rand. Ziergravur im Spiegel. Meistermarke Khecheong, Honam Island, China, 1. H. 20. Jh. Ø 18 cm. 345 g
Ausrufpreis: 100 Euro

Zuschlagspreis: 100 Euro
1781

Butterdose.

Butterdose. - Auktionshaus Michael Zeller
Glatte Form mit profilierter Kante. 14 x 12 cm. 288 g. Glaseinsatz
Ausrufpreis: 440 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
1782

Tablett

Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
im Chippendale-Stil. Getreppter profilierter Rand, gerundete Kanten. 45,5 x 33 cm. 1450 g
Ausrufpreis: 1300 Euro

Zuschlagspreis: 1300 Euro
1783

Ovale Schale.

Ovale Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter Rillenrand. 27,5 x 20,5 cm. 490 g
Ausrufpreis: 620 Euro
1784

Sechs Cocktaillöffel.

Sechs Cocktaillöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
190 g
Ausrufpreis: 240 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1785

Sechs Cocktaillöffel.

Sechs Cocktaillöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
176 g
Ausrufpreis: 240 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1786

Herzbecher.

Herzbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Innen vergoldet. H 7,2 cm. 85 g
Ausrufpreis: 160 Euro

Zuschlagspreis: 200 Euro
1787

Herzbecher.

Herzbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Innen vergoldet. H 7,2 cm. 83 g
Ausrufpreis: 160 Euro

Zuschlagspreis: 200 Euro
1788

Herzbecher.

Herzbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Innen vergoldet. H 6 cm. 61 g
Ausrufpreis: 130 Euro

Zuschlagspreis: 200 Euro
1789

Becher.

Becher. - Auktionshaus Michael Zeller
Rand- und Innenvergoldung. H 8,2 cm. 175 g
Ausrufpreis: 280 Euro

Zuschlagspreis: 280 Euro
1790

Acht Gourmetlöffel.

Acht Gourmetlöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Augsburger Faden. 423 g
Ausrufpreis: 480 Euro

Zuschlagspreis: 480 Euro
1791

Sechs Gläseruntersetzer und ein Flaschenuntersetzer.

Sechs Gläseruntersetzer und ein Flaschenuntersetzer. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Koch & Bergfeld. Ø 9,5 cm und 12 cm. 544 g
Ausrufpreis: 800 Euro

Zuschlagspreis: 800 Euro
1792

Paar Salatvorleger.

Paar Salatvorleger. - Auktionshaus Michael Zeller
Entwurf Paloma Picasso. Meistermarke Villeroy & Boch. L 20,5 cm. 189 g
Ausrufpreis: 260 Euro

Zuschlagspreis: 330 Euro
1793

Rundes Tablett.

Rundes Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter Rillandrand. Ø 33 cm. 719 g
Ausrufpreis: 680 Euro

Zuschlagspreis: 680 Euro
1794

Krug.

Krug. - Auktionshaus Michael Zeller
Glatter Korpus mit feinem Holzgriff. Meistermarke C.F. Heise Dänemark, Mitte 20. Jh. Am Boden Widmungsgravur. H 12,5 cm. 338 g. Rgb.
Ausrufpreis: 420 Euro

Zuschlagspreis: 420 Euro
1795

Hoher Becher.

Hoher Becher. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Koch & Bergfeld. H 11 cm. 161 g
Ausrufpreis: 240 Euro

Zuschlagspreis: 240 Euro
1796

Teekanne

Teekanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Bocksbeinen. Glatter Korpus. Scharnierdeckel mit Holznodus. Holzgriff. Meistermarke Jezler Schweiz. 665 g
Ausrufpreis: 640 Euro
1797

Kerzenleuchter.

Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Onyxplinthe in Silberfassung. H 19 cm
Ausrufpreis: 240 Euro
1798

Zylindrische Vase.

Zylindrische Vase. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefierter Fuß mit Karneolbesatz. Innen vergoldet. Meistermarke H. Schmid Hanau. H 15,5 cm. 195 g
Ausrufpreis: 290 Euro

Zuschlagspreis: 290 Euro
1799

Zuckerschale und Sahnegießer.

Zuckerschale und Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Godronierter Korpus. Innen vergoldet. Meistermarke Hessenberg. 372 g
Ausrufpreis: 420 Euro
1800

Salver.

Salver. - Auktionshaus Michael Zeller
Rundes Tablett auf drei Volutenfüßen. Barock geschweifter Rand. Beschauzeichen Chester 1909. Ø 32 cm. 904 g
Ausrufpreis: 1100 Euro
Seite 1 von 2: 1, 2, nächste Seite