Suche im Auktionskatalog Nr. 151 November 2021
Sachgebiete der 151. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 38
- Asiatica 149
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 39
- Bücher (nicht kollationiert!) 12
- Devotionalien und Volkskunst 20
- Dosen und Vitrinenobjekte 41
- Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Arbeiten auf Papier 447
- Glas 50
- Hinterglasbilder 29
- Kassetten und Schatullen 20
- Metalle 22
- Miniaturen 19
- Möbel und Einrichtung 78
- Plated 13
- Porzellan und Fayencen 252
- Schmuck und Juwelen 469
- Silber 241
- Spielzeug 35
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 56
- Textilien 52
- Uhren 49
- Varia und Kunsthandwerk 107
- Waffen 30
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1721 |
Biedermeier-Canapé. |
1723 |
Konsole. |
Plinthensockel auf Kugelfüßen. Zwei Pilaster in stilisierter Fackelform. Front mit appliziertem Maskaron und Blattwerk. Mahagoni. Frankreich, um 1830. 94 x 121 x 54 cm. Aus dem Nachlass I.K.H. Helene Markgräfin Pallavicini, geb. Herzogin von Württemberg (1929-2021)
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 300 Euro |
1724 |
Biedermeier-Vitrine. |
Auf hohen Plinthenfüßen. Gerader zweitüriger Korpus, von Halbsäulen flankiert. Kopfschub. Kirschbaum, teils ebonisiert. Deutsch, um 1820. 170 x 108 x 50 cm. Aus dem Nachlass I.K.H. Helene Markgräfin Pallavicini, geb. Herzogin von Württemberg (1929-2021)
Ausrufpreis: 550 Euro Zuschlagspreis: 750 Euro |
1725 |
Kaminverkleidung |
1726 |
Betthaupt |
1729 |
Schwäbischer Barockschrank. |
Gerader zweitüriger Korpus auf Quetschfüßen. Überkragendes Gesims. Fries mit drei Engelsköpfen. Durchgehender Zargenschub. Drei eingestellte Halbsäulen. In den Türen portalartige Gliederung mit von Säulen flankiertem und von Geflecht gerahmtem Feld, von Puttenköpfen bekrönt. Unterhalb Mas...
Ausrufpreis: 1200 Euro Zuschlagspreis: 1500 Euro |
1730 |
Barocker Schreibschrank. |
Dreiteilig. Dreischübiger Kommodenuntersatz mit leicht geschweifter Front und betonten Traversleisten. Schreibpult mit klappbarer Platte, innen vier Schübe. Aufsatz mit geradem Gesims und von je fünf Schüben flankierter Tür. Feldig gegliedert. Nussbaum. Kirchheim unter Teck, um 1750-60. 174 x ...
Ausrufpreis: 1700 Euro Zuschlagspreis: 1700 Euro |
1732 |
Barockkommode. |
1733 |
Paar Cachepots. |
1734 |
Runder Guéridon. |
1735 |
Barocke Eckvitrine. |
1736 |
Supraporte. |
1737 |
Lüsterweibchen. |
1739 |
Murano-Leuchter. |
1740 |
Paar Pfeilerspiegel. |
1743 |
Fabelwesen |
1744 |
Männerbüste |
1748 |
Bodenseeschrank. |
1749 |
Tisch |
1751 |
Kommode |
1755 |
Historismustisch. |
1756 |
Historismustisch. |
1757 |
Nähkästchen. |
1759 |
Kleiner Salontisch. |
1761 |
Tischlampe. |
1762 |
Tischlampe. |
1763 |
Klosetthocker. |
1764 |
Dreisatztisch |
1765 |
Paar kleine Kommoden |
1766 |
Pfeilerkommode |
1767 |
Historismusrahmen |
1768 |
Historismusrahmen |
1771 |
Stehlampe. |
1772 |
Tischlampe Nesso. |
1773 |
Stehlampe. |
1774 |
Tischlampe. |
1775 |
Kinderstuhl. |
1779 |
Minibüro |
1781 |
Art-Déco-Barwagen. |
1782 |
Klapptisch 'Plato'. |
1784 |
Spiegel |
1785 |
Stuhl Lago. |
1786 |
Tischlampe Faro. |
1787 |
Coffee Table. |
1789 |
Garderobenständer |
1790 |
Luar Lounge Chair. |
1792 |
Couchtisch. |
1794 |
Beistelltisch. |
1795 |
Stehlampe. |