Nachverkauf

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
1785

Außergewöhnlicher Augsburger Deckelhumpen.

Außergewöhnlicher Augsburger Deckelhumpen. - Auktionshaus Michael Zeller
Getrieben, ziseliert und graviert. Fuß mit Blüten und Akanthus. Auf der zylindrischen Wandung vier Kardinalstugenden: Prudentia (Klugheit), Temperantia (Mäßigung), Fortitudo (Tapferkeit) und Justitia (Gerechtigkeit). Deckel mit Blüten, Akanthus und eingelassenem Augsburger Taler. Teilvergoldun...
Ausrufpreis: 19800 Euro
1786

Jugendstil-Kaffeekern mit Monogramm 'LG'.

Jugendstil-Kaffeekern mit Monogramm 'LG'. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Reliefdekor mit Bandelwerk und Blüten. Zucker und Sahne innen vergoldet. Deutsch, Ende 19. Jh. 920 g
Ausrufpreis: 1200 Euro
1787

Samowar

Samowar - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier geschweiften Füßen. Balusterkorpus mit zwei Griffen. Reliefierte Lorbeerfestons. Scharnierdeckel. Kränchenausguss. Herausnehmbarer Brenner. H 39 cm. 1616 g
Ausrufpreis: 1960 Euro
1790

Großer Vorlegelöffel mit Monogramm 'C'.

Großer Vorlegelöffel mit Monogramm 'C'. - Auktionshaus Michael Zeller
218 g
Ausrufpreis: 260 Euro
1792

Ovales Tablett.

Ovales Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter profilierter Rand. Meistermarke Emil Hermann. 34 x 25,5 cm. 509 g
Ausrufpreis: 460 Euro
1793

Teekern.

Teekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Reliefdekor mit Lorbeerkanten, 'laufendem Hund' und geschweiften Rippen. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meistermarke Bruckmann. Um 1900. 937 g
Ausrufpreis: 1300 Euro
1795

Zwei Körbchen

Zwei Körbchen - Auktionshaus Michael Zeller
mit Zierdurchbruch, oval und rund. Meistermarke Wilhelm Binder. L ca. 8 cm. 41 g
Ausrufpreis: 50 Euro
1798

Runde Deckelschüssel

Runde Deckelschüssel - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Rocaillengriffen. Deckel mit Akanthus, stilisiertem Perlstab und abschraubbarem Pinienzapfennodus. Beschauzeichen Frankreich, 19. Jh. Ø 18 cm, L 30 cm. 1008 g
Ausrufpreis: 1150 Euro
1801

Puiforcat-Schale

Puiforcat-Schale - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Füßen. Sechspassig geschweift. Gitterzierdurchbruch. Rocaillen, Festons und Akanthus. Mittig ligiertes Monogramm 'GR'. Meistermarke Puiforcat Paris. Ø 24 cm. 441 g
Ausrufpreis: 460 Euro
1802

Schenkkanne

Schenkkanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Füßen. Holzgriff. Meistermarke Grimminger Schwäbisch Gmünd. H 17 cm. 390 g
Ausrufpreis: 380 Euro
1803

Große Aufsatzschale.

Große Aufsatzschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Getrieben, ziseliert und graviert; Blütendekor. 'North West of Ireland Agricultural Society Challenge Cup'. Beschauzeichen London 1901-02. H 16 cm, Ø 22 cm. 732 g
Ausrufpreis: 650 Euro
1805

Ovale geschweifte Schale

Ovale geschweifte Schale - Auktionshaus Michael Zeller
mit profiliertem Rillenrand. Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. 33 x 24 cm. 499 g
Ausrufpreis: 430 Euro
1806

Große Zuckerdose.

Große Zuckerdose. - Auktionshaus Michael Zeller
Godronierter Korpus mit Akanthusgriffen. Deckel mit Blütennodus. Innen vergoldet. Meistermarke Charles Harleux Paris. Auf dem Deckel Widmungsgravur 1866. L 21 cm. 481 g
Ausrufpreis: 420 Euro
1811

Herzbecher

Herzbecher - Auktionshaus Michael Zeller
mit Innenvergoldung. H 8 cm. 107 g
Ausrufpreis: 250 Euro
1812

Herzbecher

Herzbecher - Auktionshaus Michael Zeller
mit Innenvergoldung. H 8 cm. 103 g
Ausrufpreis: 250 Euro
1813

Zuckerdose und Sahnegießer

Zuckerdose und Sahnegießer - Auktionshaus Michael Zeller
(mit Holzgriff). Glatte geschweifte Form. 455 g
Ausrufpreis: 420 Euro
1815

Jugendstil-Jardinière

Jugendstil-Jardinière - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Reliefdekor. Meistermarke Koch & Bergfeld, um 1900. 1287 g. Originaler vergoldeter Messingeinsatz. 59 x 20 cm
Ausrufpreis: 3800 Euro
1816

Fußbecher.

Fußbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock ziseliert. Innen vergoldet. Meistermarke Kühn Schwäbisch Gmünd 1981, numm. Ex. 107/600. H 10,5 cm. 158 g
Ausrufpreis: 260 Euro
1817

Paar Leuchter

Paar Leuchter - Auktionshaus Michael Zeller
in Trompetenform. H 20,5 cm
Ausrufpreis: 460 Euro
1819

Kaffee-/Teekern.

Kaffee-/Teekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer, jew. auf vier Füßen. Klassizistische Form mit Kreuzband. Zucker und Sahne innen vergoldet. Beschauzeichen Frankreich. 1910 g
Ausrufpreis: 2100 Euro
1821

Puiforcat-Vorlegeplatte.

Puiforcat-Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierte Zierkante mit Akanthus und Rankenwerk. Meistermarke Puiforcat Paris. 42,5 x 28,5 cm. 1003 g
Ausrufpreis: 1200 Euro
1824

Sechs ovale Serviettenhalter.

Sechs ovale Serviettenhalter. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter Rillenrand. 217 g
Ausrufpreis: 420 Euro
1825

Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen.

Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Reliefdekor. Meistermarke Bruckmann. Um 1900. 564 g
Ausrufpreis: 1100 Euro
1831

Acht Tafellöffel.

Acht Tafellöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Spatenmuster. Beschauzeichen München 1857 und 1858. 418 g
Ausrufpreis: 200 Euro
1832

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Quadratischer getreppter Fuß. Säulenschäftung. H 22 cm. 756 g
Ausrufpreis: 960 Euro
1835

Paar Salatvorleger.

Paar Salatvorleger. - Auktionshaus Michael Zeller
278 g
Ausrufpreis: 330 Euro
1836

Umfangreiches Besteck für zwölf Personen.

Umfangreiches Besteck für zwölf Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelgabeln, zwölf Tafelmesser, zwölf Menülöffel, zwölf Menügabeln, zwölf Menümesser, zwölf Eislöffel, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Kuchengabeln, Suppenschöpfer, Saucenschöpfer, Paar Salatvorleger, zwei Gemüselöffel, Fleischgabel und Kuchenheber. Glatte For...
Ausrufpreis: 3000 Euro
1839

Jugendstil-Dessertbesteck für sechs Personen mit Monogramm 'EJK'.

Jugendstil-Dessertbesteck für sechs Personen mit Monogramm 'EJK'. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Dessertmesser und sechs Dessertgabeln. Meistermarke Bahner, Juweliermarke Wilhelm Stüttgen Düsseldorf, Hofjuwelier, um 1900. 312 g
Ausrufpreis: 260 Euro
1843

Rechteckiger Standrahmen.

Rechteckiger Standrahmen. - Auktionshaus Michael Zeller
Zierguillochierung. Meistermarke Emil Brenk Pforzheim. Lichtes Maß 23,5 x 17,5 cm
Ausrufpreis: 260 Euro
1846

Runde Deckelschüssel mit Monogramm 'EH'.

Runde Deckelschüssel mit Monogramm 'EH'. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwei Griffe. Profilierte Lorbeerkante. Belgien. Ø 21 cm, L 31,5 cm. 957 g
Ausrufpreis: 980 Euro
1847

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterform mit Lorbeerkante. Zirbelnuss-Deckelnodus. Beschauzeichen Belgien. 546 g
Ausrufpreis: 560 Euro
1848

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Ovaler Korpus, nach unten konisch verjüngt, mit vertikalem Rippdekor. Beschauzeichen Schwäbisch Gmünd. H 24 cm. 664 g
Ausrufpreis: 720 Euro
1849

Wasserkrug.

Wasserkrug. - Auktionshaus Michael Zeller
Glatte Form auf gerilltem Fuß. Griff mit Ebenholz. Meistermarke Deyhle Schwäbisch Gmünd. H 25 cm. 606 g
Ausrufpreis: 680 Euro
1850

Doppelrahmen

Doppelrahmen - Auktionshaus Michael Zeller
mit Zierguillochierung. Klappbar. Bildausschnitt jew. 15 x 10,5 cm. Meistermarke Emil Brenk Pforzheim
Ausrufpreis: 250 Euro
1851

Teekern.

Teekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Zuckerschale, Sahnegießer, Sahneschale und Zuckerzange. Martelliert. Drei Teile innen vergoldet. Meistermarke Koch & Bergfeld 1896, Juweliermarke H. Mau. Am Boden Widmungsgravur Weihnachten 1896. 1339 g
Ausrufpreis: 1460 Euro
1852

Quadratische gerundete Schale.

Quadratische gerundete Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Deyhle Schwäbisch Gmünd. 24 x 24 cm. 612 g
Ausrufpreis: 620 Euro
1855

Sechs Teelöffel

Sechs Teelöffel - Auktionshaus Michael Zeller
mit Monogramm LB. Perlstabrand. Meistermarke Wilkens. 92 g. Im Etui
Ausrufpreis: 60 Euro
1858

Kaffeekern.

Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Kannen mit Holzgriffen. Zucker und Sahne innen vergoldet. Feine massive Ausführung. Meistermarke Delheid Belgien. 1466 g
Ausrufpreis: 1280 Euro
1859

Schenkkanne.

Schenkkanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Godronierter Korpus auf vier Rocaillenfüßen. Reste von Innenvergoldung. Meistermarke Heinrich Bleyer Chemnitz. H 17,5 cm. 499 g
Ausrufpreis: 500 Euro
1860

Ovale Schale

Ovale Schale - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Akanthusgriffen. Rand mit Reliefdekor gebündelter Stab. Meistermarke Victor Boivin Paris, Juweliermarke G. Wüst. 1930-er Jahre. L 34 cm. 576 g
Ausrufpreis: 620 Euro
1863

Zuckerschale und Sahnegießer.

Zuckerschale und Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Godronierter Korpus. Innen vergoldet. 212 g
Ausrufpreis: 230 Euro
1866

Rundes Tablett.

Rundes Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter profilierter Rand. Ø 26 cm. 455 g
Ausrufpreis: 380 Euro
1867

Schenkkanne

Schenkkanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Volutenfüßen. H 20 cm. 433 g
Ausrufpreis: 300 Euro
1870

Runde Aufsatzschale.

Runde Aufsatzschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Historismus; Relief mit Rocaillen, Akanthus und Blüten. Mittig ligiertes Monogramm GA/AG. Meistermarke Koch & Bergfeld 1886-87. Ø 24,5 cm. 277 g
Ausrufpreis: 240 Euro
1871

Saucière

Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf festem Untersatz. Geschweifte Form mit profiliertem Rillenrand. Innen vergoldet. Meistermarke Wilkens 1921-22. L 23 cm. 576 g
Ausrufpreis: 680 Euro
1873

Gerundete rechteckige Schale

Gerundete rechteckige Schale - Auktionshaus Michael Zeller
mit Rillenrand. 30 x 25 cm. 574 g
Ausrufpreis: 620 Euro
1877

Saucière

Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz. Geschweifte Form mit gerippter Kante. Akanthusgriffe. Beschauzeichen Frankreich, gemarkt Falkenberg. L 25 cm. 728 g
Ausrufpreis: 860 Euro
1878

Große klassizistische Saucière

Große klassizistische Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz, dieser mit vier geflügelten Tatzenfüßen. Palmetten- und Perlstabrand. Schwanengriff. Auf dem Untersatz Monogramm 'DB'. Feinste Ausführung. Beschauzeichen Paris, nach 1819. L 27 cm. 1038 g
Ausrufpreis: 1800 Euro
1882

Zwei emaillierte Moccalöffel.

Zwei emaillierte Moccalöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Wikingerschiff bzw. Winterlandschaft. Norwegen, 1. H. 20. Jh.
Ausrufpreis: 50 Euro
1883

Umfangreiches Besteck für sechs Personen.

Umfangreiches Besteck für sechs Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Tafellöffel, sechs Tafelmesser, sechs Tafelgabeln, sechs Menülöffel, sechs Menümesser, sechs Menügabeln, sechs Fischmesser, sechs Fischgabeln, sechs Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln, sechs Moccalöffel, Suppenschöpfer, Saucenschöpfer, drei versch. Vorlegelöffel, Fleischgabel, Paar Sa...
Ausrufpreis: 4900 Euro
1886

Ovale Steilwandschale.

Ovale Steilwandschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Gezwickte Form mit verdicktem Rand. 22,5 x 17,5 cm. 391 g
Ausrufpreis: 520 Euro
1887

Stand-Photorahmen.

Stand-Photorahmen. - Auktionshaus Michael Zeller
Massive Ausführung. Lichtes Maß 18 x 13 cm, gesamt 27 x 22 cm
Ausrufpreis: 280 Euro
1889

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchgießer, Sahnegießer und Tablett (mit Monogramm 'FHS'). Gekehlte Ecken mit Lorbeerkanten. Scharnierdeckel. Beschauzeichen Österreich, um 1900. 2450 g
Ausrufpreis: 1800 Euro
1890

Große runde Schale

Große runde Schale - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. L 48 cm. 1544 g
Ausrufpreis: 1300 Euro
1891

Sechs Kaffeelöffel.

Sechs Kaffeelöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
119 g. Im Etui
Ausrufpreis: 60 Euro
1893

Große ovale Vorlegeplatte.

Große ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter Akanthusrand. Meistermarke Wolfers Brüssel. 46 x 26,5 cm. 995 g
Ausrufpreis: 820 Euro
1899

Bowlenschöpfer

Bowlenschöpfer - Auktionshaus Michael Zeller
mit gedrechseltem Holzgriff. 2. H. 19. Jh. L 31 cm
Ausrufpreis: 50 Euro
1901

Henkelkörbchen

Henkelkörbchen - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Rocaillengriffen. Meistermarke van Kempen & Begeer, Voorschoten 1924. L 17,5 cm. 123 g
Ausrufpreis: 160 Euro
1903

Zwölf Schnapsbecher.

Zwölf Schnapsbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Wilkens. H 4,2 cm. 230 g
Ausrufpreis: 300 Euro
1904

Paar hohe Becher.

Paar hohe Becher. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Emil Hermann. H 11 cm. 254 g
Ausrufpreis: 320 Euro
1905

Ungewöhnliche ovale Deckelschüssel.

Ungewöhnliche ovale Deckelschüssel. - Auktionshaus Michael Zeller
Mäander- und Perlstabrand. Deckel mit abnehmbarem Helmnodus. Gravur mit Monogramm 'CML'. Meistermarke Johann Friedrich Nicolassen. Beschauzeichen Hamburg. 1. H. 19. Jh. 30 x 22,5 cm. 1508 g
Ausrufpreis: 1850 Euro
1906

Jugendstil-Teekanne.

Jugendstil-Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Gebauchter, nach unten verjüngter Korpus. Ziseliert und graviert. Perlstabränder. Meistermarke Vollgold Berlin, Hofgoldschmiede. Um 1900. L 23 cm. 468 g
Ausrufpreis: 680 Euro
1907

Tablett,

Tablett, - Auktionshaus Michael Zeller
leicht geschweift. Meistermarke Koch & Bergfeld, Juweliermarke Weyersberg Düsseldorf. 31 x 20 cm. 597 g
Ausrufpreis: 720 Euro
1910

Zwei Kummen.

Zwei Kummen. - Auktionshaus Michael Zeller
Unterschiedliche Dekore mit arabischer Beschriftung und figuralen Reserven. Osmanisches Reich. Ø 12 cm. 181 g
Ausrufpreis: 150 Euro
1911

Rechteckiger Standspiegel.

Rechteckiger Standspiegel. - Auktionshaus Michael Zeller
Fadenrelief. Meistermarke Emil Brenk Pforzheim. 26,5 x 20,5 cm
Ausrufpreis: 300 Euro
1913

Satz von sechs Bechern.

Satz von sechs Bechern. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter Fußrand. Meistermarke Koch & Bergfeld 1952-55. H 6,5 cm. 559 g
Ausrufpreis: 840 Euro
1914

Quadratische Schale

Quadratische Schale - Auktionshaus Michael Zeller
mit geschweiftem Rand. Zierdurchbruch. Meistermarke Delheid Belgien. L 23 cm. 427 g
Ausrufpreis: 420 Euro
1915

Ovale Jugendstil-Aufsatzschale

Ovale Jugendstil-Aufsatzschale - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Füßen. Zwei Griffe. Feiner Reliefdekor mit Lorbeer und Akanthus. Im Spiegel Gravur mit bekröntem Wappen. Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. 28 x 18,5 cm. 381 g
Ausrufpreis: 440 Euro
1917

Odiot-Deckelschüssel.

Odiot-Deckelschüssel. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifte Form mit zwei Griffen. Plastische Artischocke als Deckelnodus. Meistermarke Odiot Paris. Ø 21 cm, L 29 cm. 1072 g
Ausrufpreis: 1260 Euro
1918

Schenkkanne.

Schenkkanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Glatte Form auf profiliertem Fuß. Royal Danish. USA 1940. H 21 cm. 696 g
Ausrufpreis: 840 Euro
1919

Oktagonale Schale.

Oktagonale Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Verdickter Rand. Ø 14 cm. 150 g
Ausrufpreis: 260 Euro
1920

Paar glatte Leuchter

Paar glatte Leuchter - Auktionshaus Michael Zeller
Runder getreppter Fuß, Säulenschäftung. H 12 cm
Ausrufpreis: 400 Euro
1922

Girandole

Girandole - Auktionshaus Michael Zeller
im barocken Stil. Fünfflammig, vierarmig. Meistermarke Deyhle Schwäbisch Gmünd. H 23 cm
Ausrufpreis: 580 Euro
1923

Ovaler Aufsatzkorb

Ovaler Aufsatzkorb - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Akanthusgriffen. Zierdurchbruch. Lorbeerfestons. Meistermarke Netter & Cie. Hofjuwelier Mannheim. L 30 cm. 468 g
Ausrufpreis: 480 Euro
1924

Zuckerschale und Sahnegießer mit Tablett.

Zuckerschale und Sahnegießer mit Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Deyhle Schwäbisch Gmünd. 355 g
Ausrufpreis: 360 Euro