Suche im Auktionskatalog Nr. 153 Juni 2022
Sachgebiete der 153. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 35
- Asiatica 307
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 52
- Bücher (nicht kollationiert!) 27
- Devotionalien und Volkskunst 30
- Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Arbeiten auf Papier 326
- Glas 47
- Metalle 14
- Miniaturen 29
- Möbel und Einrichtung 110
- Netsuke und Inros 99
- Porzellan und Fayencen 98
- Schmuck und Juwelen 270
- Silber 141
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 110
- Textilien 59
- Uhren 63
- Varia und Kunsthandwerk 68
- Waffen 38
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->31 |
Kalliope Walzenspieldose. |
Furniertes und intarsiertes Holzgehäuse (Gebrauchsspuren). Spielwalze unter Staubschutzverglasung. Zehn Melodien (Verdi, Offenbach, Arditi, Pahrbach, Suppé, Rossini, Adam, Bazin, Auber. Federaufzug. Holztruhe mit eingelegter No. 6006. 2. H. 19. Jh. 15 x 46 x 21 cm
Ausrufpreis: 980 Euro
oder
LIVE bieten |
32 |
Prunkvolle Kaminuhr. |
Gestuftes Messinggehäuse. Auf kubischem Werkgehäuse sitzender, vollplastischer römischer Feldherr. Verglaste Lunette. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. 19. Jh. H 53 cm
Ausrufpreis: 850 Euro
oder
LIVE bieten |
33 |
Feine Bronze-doré-Pendule. |
Gestufter Werkaufbau mit figürlicher Szene: antik gewandete Edeldame mit Brief vor gefülltem Blumenkorb. Seitlich Attribute der Liebe. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. 19. Jh. H 35 cm
Ausrufpreis: 1200 Euro
oder
LIVE bieten |
34 |
Stockuhr. |
Holzgehäuse, Schauseite mit Messingintarsien verziert. Verglaste aufklappbare Lunette. Emailzifferblatt (unbed. St.). Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk, Schlag auf Tonfeder, Repetition. 19. Jh. H 40 cm
Ausrufpreis: 250 Euro
oder
LIVE bieten |
35 |
Französische Stockuhr, sog. Pendule Religieuse. |
Gehäuse und passende Konsole in Boulle-Technik: Schildpatt und gravierte Messingeinlagen. Reiche Bronzeapplikationen. Front mit ruhender Diana. Figurenbekrönung. Wohl 19. Jh. Ähnliches Vergleichsstück siehe Meis, 'Die alte Uhr', S. 65. - Skulptierter Bronze-Zifferblattfronton mit 13 Emailkartus...
Ausrufpreis: 2000 Euro
oder
LIVE bieten |
36 |
Wanduhr, sog. Comtoise. |
Geprägter Messingfronton. Emailzifferblatt. Weckerstellscheibe, Weckerwerk. Ankerhemmung. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk, Stundennachschlag. Zwei Seilzüge mit Gewichten. Lyrapendel. 2. H. 19. Jh. H 46 cm
Ausrufpreis: 200 Euro
oder
LIVE bieten |
37 |
Feine Bronze-doré-Pendule. |
Gestuftes kubisches Gehäuse, darauf sitzend sinnierender Putto. Verglaste aufklappbare Lunette. Emailzifferblatt (l. besch.). Rundes Pendulenwerk. 19. Jh. H 30 cm
Ausrufpreis: 400 Euro
oder
LIVE bieten |
38 |
Feine Kaminuhr |
im Stil Louis XV. Marmorgehäuse mit Bronze-doré-Werkgehäuseaufbau. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk, Schlag auf Glocke. 19. Jh. H 26 cm
Ausrufpreis: 500 Euro
oder
LIVE bieten |
39 |
Bronze-doré-Pendule. |
Gestufter Sockel. Werkgehäuse mit figuraler Szene. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Schloßscheibe. 19. Jh. H 39 cm
Ausrufpreis: 600 Euro
oder
LIVE bieten |
40 |
Kaminuhr |
im Stil Louis XV. Weißes Marmorgehäuse mit applizierten Bronze-doré-Verzierungen. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailzifferblatt (unbed. St.). Rundes Pendulenwerk. 19. Jh. H 31 cm
Ausrufpreis: 400 Euro
oder
LIVE bieten |
41 |
Portaluhr, sog. Hausherrenuhr. |
Ebonisiertes Holzgehäuse. Alabastersälen vor gewinkeltem Spiegelfond. Bronze-doré-Appliken. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailzifferblatt. Ankerhemmung. Rechteckige Messingplatinen. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk. Schlag auf Tonfeder. Um 1820. H 53 cm
Ausrufpreis: 200 Euro
oder
LIVE bieten |
42 |
Kaminuhr. |
Gestuftes und facettiertes schwarzes Marmorgehäuse mit Bronze-doré-Appliken. Naturalisierte figurale Bekrönung: Straßenmusikant mit Drehleier nebst tanzendem Affen. Emailzifferblatt (Haarrisse), bez. 'Laager à Raperswyl'. Rundes Pendulenwerk, Pendel fehlt. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloß...
Ausrufpreis: 180 Euro
oder
LIVE bieten |
43 |
Bronze-doré-Pendule. |
Naturalisiertes Werkgehäuse mit stehendem Querflötenmusikant. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. 19. Jh. H 39 cm
Ausrufpreis: 300 Euro
oder
LIVE bieten |
44 |
Wanduhr. |
Bruniertes Messinggehäuse, mit Bronze-doré-Bändelwerk verziert. Aufklappbare verglaste Lunette (Glas fehlt). Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. 19. Jh. H 34 cm
Ausrufpreis: 300 Euro
oder
LIVE bieten |
45 |
Miniatur-Wanduhr |
im Stil einer Jockeleuhr. Bemaltes Messingzifferblatt. Messingwerkgehäuse ( 6 x 3,8 x 1,5 cm). Ankerhemmung. Pendelführung und Pendel fehlen. Schnurzug mit Gegengewicht. 19. Jh. H 10,5 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
oder
LIVE bieten |
46 |
Schwarzwälder Wanduhr. |
Holzgehäuse mit Spitzgiebel. Reich geschnitzter Fronton mit abnehmbarem Aufsatz. Skelettiertes Ankerwerk mit Pendel. 1/2-Stundenschlag auf Tonfeder. Zwei Kettenzüge mit Zapfengewichten. Rep. St. Um 1900. H 60 cm
Ausrufpreis: 280 Euro
oder
LIVE bieten |
47 |
Wanduhr, |
sog. Comtoise. Kubisches Gehäuse. Geprägter Zifferblattfronton. Emailzifferblatt, bez. 'Delort Antoine à Fumel - 1ère Qualité Garantie'. Ankerhemmung. Rostpendel mit Messinglinse. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk, Glocke. Zwei Schnurzüge mit Gewichten. Dazu Konsole zur Wandaufhängung. 1. H. 19. ...
Ausrufpreis: 150 Euro
oder
LIVE bieten |
48 |
Kaminuhr. |
Bronziertes Gussgehäuse mit weißen Marmorappliken. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. Federaufhängung des Pendels. 2. H. 19. Jh. Werkhöhe 33 cm. Dazu ebonisierter Holzsockel mit Glassturz, H 43 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
oder
LIVE bieten |
49 |
Kleine Schwarzwälder Wanduhr, |
sog. Jockele-Uhr. Messinggehäuse. Appliziertes versilbertes Zifferblatt. Ankerhemmung, Pendel. Gestellmaß 6,3 x 4,9 cm. Schnurzug mit Gewicht, Gegengewicht fehlt. 2. H. 19. Jh. H 10 cm
Ausrufpreis: 380 Euro
oder
LIVE bieten |
50 |
Feine kleine Tischuhr |
im Stil Louis XV. Weißer Marmorsockel. Bronze-doré-Gehäuseaufbau. Verglaste aufklappbare Lunette. Emailzifferblatt. Minutenzeiger besch. Zylinderhemmung. 19. Jh. H 18 cm
Ausrufpreis: 300 Euro
oder
LIVE bieten |
51 |
Pendulen-Gehäuse |
aus Porzellan. Polychrom bemalt mit figuraler Szene. Um 1900. H 27 cm. Eingesetztes Taschenuhr-Quarzwerk mit Tagesdatum
Ausrufpreis: 100 Euro
oder
LIVE bieten |
52 |
Seltene kleine Türmchen-Tischuhr. |
Vergoldetes Messinggehäuse, allseitig mit polychrom bemalten Emailplaketten belegt. Schauseite mit bruniertem Adler, auf Schlüssel stehend. Emailzifferblatt. Brunierter Turmspitzen-Aufsatz. Zylinderhemmung. Um 1900. H 11 cm
Ausrufpreis: 300 Euro
oder
LIVE bieten |
53 |
Stockuhr |
im Form einer Bracket Clock. Furniertes und intarsiertes Gehäuse. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk mit Punzierung 'Japy'. Um 1900. H 39 cm
Ausrufpreis: 150 Euro
oder
LIVE bieten |
54 |
Außergewöhnliche Tischuhr. |
Holzgehäuse mit Messingappliken. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk, Schlag auf Glocke. 1. H. 20. Jh. H 38 cm
Ausrufpreis: 180 Euro
oder
LIVE bieten |
55 |
Tischuhr. |
Schwarzer, quadratischer und facettierter, gläserner Zifferblattfronton. Applizierte Balkengraduierung. Verchromter Sockel. Ankerhemmung. Um 1930. H 24 cm
Ausrufpreis: 400 Euro
oder
LIVE bieten |
56 |
Miniatur-Reiseuhr. |
Vergoldetes Messinggehäuse. Zifferblatt und Gehäuse bez. 'Home Watch Co. Swiss'. Tagesdatum. Ankerhemmung. Mitte 20. Jh. 3,7 x 4,4 x 2,5 cm
Ausrufpreis: 30 Euro
oder
LIVE bieten |
57 |
Kienzle-Tischuhr, sog. Weltzeituhr. |
Rundes vergoldetes Gehäuse. Beigefarbenes Zifferblatt mit Abbildungen der Kontinente und Hauptstädte. Batteriewerk. Um 1970. H 29,5 cm
Ausrufpreis: 140 Euro
oder
LIVE bieten |
58 |
Kienzle-Tischuhr, |
Modell Superia. Vergoldetes Gehäuse. Zifferblatt verglast. Ankerhemmung. Um 1970. H 23,5 cm
Ausrufpreis: 120 Euro
oder
LIVE bieten |
59 |
Atmos-Tischuhr von Jaeger-LeCoultre, |
sog. Pendule Perpetuelle. Kubisches Gehäuse mit Plexiverglasungen. Rotationspendel mit Stellhebel zur Transportfixierung. Libelle für korrekte Aufstellung. Antriebsenergie durch Luftdruckschwankungen. Frontverglasung abnehmbar. 20. Jh. 24 x 21 x 16 cm
Ausrufpreis: 600 Euro
oder
LIVE bieten |
60 |
Jaeger-LeCoultre-Tischuhr, |
Ref. 1230. Kubisches Gehäuse mit Tragebügel, belegt mit marmorierten weinroten Paneelen. Vergoldetes Zifferblatt mit Verglasung. Acht-Tage-Werk, Handaufzug. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk, Schlag auf Glocke. Um 1970. Gefertigt für den Schweizer Juwelier Türler. H 23,5 cm.
Ausrufpreis: 680 Euro
oder
LIVE bieten |
61 |
Weltzeituhr von Imhof. |
Drehbarer Globus mit Zeitangaben. 24-Stunden-Zifferblatt. Auf Plakette bez. 'The Royal Geographical Society world clock 1980'. Ankerhemmung. 28 x 22,5 x 22,5 cm. Herstellungjahr bez. 1979 auf Bodenplakette. Beiliegend Echtheitszertifikat
Ausrufpreis: 800 Euro
oder
LIVE bieten |
62 |
Feine Vacheron & Constantin-Goldsavonnette, |
14 ct. Glattes Gehäuse. Metallzifferblatt zus. bez. 'Franz Schneider' (Berlin). Goldcuvette. Präzisions-Ankerhemmung mit Schwanenhals-Feinreglage. Werknr. 311304. Um 1920. Ø 5,6 cm. Ca. 63 g
Ausrufpreis: 2100 Euro
oder
LIVE bieten |
63 |
Seltener silberner Taschenchronometer. |
Gerändelter Schalenrand, rs. Guillochierung mit Auge. Emailzifferblatt. Feinste Stahlzeiger. Chronometerhemmung mit Feder. Schraubchatons, Kette und Schnecke. Cuvette bez. 'A. Eppner & Co. Laehn & Berlin'. Große zylindrische Überwurfkrone. Seltene Aufzugsbegrenzung mittels Schieber am Schalenran...
Ausrufpreis: 1500 Euro
oder
LIVE bieten |
64 |
Goldsavonnette. |
14 ct. Glatter Schalenrand, beidseitig guillochiert. Crèmefarbenes Zifferblatt, bez. 'Stowa' (Walter Storz Pforzheim). Goldcuvette mit Widmung. Ankerhemmung mit Stoßsicherung. Um 1960. Ø 5 cm
Ausrufpreis: 600 Euro
oder
LIVE bieten |
65 |
Sehr feine goldene Omega-Frackuhr. |
18 ct. Glattes Gehäuse, crèmefarbenes Zifferblatt. Zentralsekunde. Ankerhemmung. Um 1970. Ø 4,3 cm. Ca. 40 g
Ausrufpreis: 1600 Euro
oder
LIVE bieten |
66 |
Goldene IWC-Savonnette, |
14 ct. Glatter Schalenrand (best.). Emailzifferblatt. Goldcuvette. Schraubchatons, Ankerhemmung, Schwanenhals-Feinreglage. Um 1920. Ø 5,05 cm
Ausrufpreis: 1800 Euro
oder
LIVE bieten |
67 |
Silberne IWC-Savonnette. |
Beidseitig guillochiert und graviert. Emailzifferblatt (Haarriss). Ankerhemmung. Schraubchatons. Um 1910. Ø 5,2 cm
Ausrufpreis: 900 Euro
oder
LIVE bieten |
68 |
Silberne Omega-Taschenuhr. |
Graviertes und guillochiertes Galonné-Gehäuse. Emailzifferblatt. Ankerhemmung. Um 1910. Ø 5 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
oder
LIVE bieten |
69 |
Goldsavonnette, |
14 ct. Glatter Schalenrand (l. best.), beidseitig guillochiert. Emailzifferblatt (Haarriss). Sekundenzeiger fehlt. Metallcuvette. Ankerhemmung. Um 1920. Ø 5,3 cm
Ausrufpreis: 500 Euro
oder
LIVE bieten |
70 |
Feine goldene Frackuhr, |
14 ct. Glattes Savonnette-Gehäuse, Monogramm 'AB'. Innendeckel mit Widmung: '50 Geburtstag Stammtisch 17 Apostel'. Zifferblatt bez. 'Cito'. Ankerhemmung. Um 1940. Ø 3,9 cm. Dazu Goldkette mit Karabiner und Knopf, L 23 cm
Ausrufpreis: 300 Euro
oder
LIVE bieten |
71 |
Goldene Omega-Herrenarmbanduhr, |
Modell De Ville. 14 ct. WG. Glattes rundes Gehäuse, Nr. 111-280-1; 491 7006 642. Lunette umlaufend mit ca. 1 ct. Brillanten besetzt. Hellgraues Zifferblatt. Balkenindizes. Quarzwerk, Cal. 1365. Ø 3,2 cm. Integriertes Omega-Milanaise-Goldarmband mit Sicherheitsschließe. 57 g. Um 1980
Ausrufpreis: 2800 Euro
oder
LIVE bieten |
72 |
Rolex Oyster Date Topolino Mickey Mouse, |
Ref. 6694. Stahlgehäuse. Tagesdatum unter Lupe. Zentralsekunde, Balkengraduierung. Twinlock-Krone. Ankerhemmung, Cal. 1210. Handaufzug. Gehäusenr. 6494157. Ø 3,5 cm. Rolex-Stahlgliederarmband mit Faltschließe
Ausrufpreis: 1900 Euro
oder
LIVE bieten |
73 |
Gübelin-Herrenarmbanduhr. |
Stahlgehäuse, Nr. 997001-2802. Weißes Zifferblatt. Ankerhemmung, Cal. 97B. Handaufzug. Ø 3,3 cm. Lederarmband, Dornschließe. Um 1970
Ausrufpreis: 200 Euro
oder
LIVE bieten |
74 |
Goldene Fortis-Herrenarmbanduhr, |
18 ct. Modell Skyleader. Glattes rundes Gehäuse. Crèmefarbenes Zifferblatt. Zentralsekunde, Tagesdatum. Ankerhemmung, Cal. AS 1716-17, Automatic. Ø 3,5 cm. Integriertes Milanaise-Goldarmband, 18 ct., mit Sicherheitsschließe. Um 1980. Dazu Original-Fortis-Klappetui
Ausrufpreis: 2200 Euro
oder
LIVE bieten |
75 |
Seltene Corum-Tabogan-Herrenarmbanduhr, |
Ref. 145.181.20. Gebogtes rechteckiges Klappgehäuse mit zwei Scharnieren aus Edelstahl. Silberzifferblatt. Zentralsekunde, Tagesdatum. Saphirverglasung. Lunette mit ca. 0,25 ct. Diamanten besetzt. Verschraubter Gehäuseboden. 20-steiniges Ankerwerk, Cal. ETA 2000.1, Automatic. Gehäusenr. 620864. ...
Ausrufpreis: 800 Euro
oder
LIVE bieten |
76 |
Frühe goldene Porsche-Herrenarmbanduhr, |
14 ct. Glattes Gehäuse. Crèmefarbenes Zifferblatt. Druckboden graviert 100.000 km. Ankerhemmung, Handaufzug. Um 1970. Ø 3,4 cm. Elasto-Fixo-Doublé-Gliederarmband
Ausrufpreis: 500 Euro
oder
LIVE bieten |
77 |
Feine goldene Revue-Thommen-Herrenarmbanduhr, |
Modell Saltarello, 18 ct. Glattes Gehäuse. Saphirverglasung. Hilfszifferblätter für Sekunde und Minute, digitale Stundenindikation. Verglaster Gehäuseboden. Ankerhemmung. Handaufzug. Um 1975. Ø 3,5 cm. Lederarmband mit Dornschließe
Ausrufpreis: 800 Euro
oder
LIVE bieten |
78 |
Goldene Gübelin-Herrenarmbanduhr, |
18 ct. Glattes rundes Gehäuse. Crèmefarbenes Zifferblatt. Ankerhemmung, Automatic. Ø 3,3 cm. Milanaise-Goldarmband mit Sicherheitsschließe
Ausrufpreis: 2800 Euro
oder
LIVE bieten |
79 |
Goldene Anker-Herrenarmbanduhr, |
Modell Nivaflex, 14 ct. Glattes Gehäuse. Schraubboden. Crèmefarbenes Zifferblatt. Tagesdatum, Zentralsekunde. 30-steinige Duromat-Ankerhemmung. 1960-er Jahre. Ø 3,35 cm. Lederarmband mit Dornschließe
Ausrufpreis: 600 Euro
oder
LIVE bieten |
80 |
Sehr feine, ultraflache goldene Breguet-Herrenarmbanduhr, |
Modell Classique, 18 ct. Glattes rundes Gehäuse, Schalenrand gerändelt. Druckboden. Silberzifferblatt. Gehäusenr. 4375. Saphirverglasung. Aufzugskrone mit Saphir. Ankerhemmung, Cal. 839. Um 1990. Ø 3,3 cm. Lederarmband mit goldener Dornschließe, 18 ct.
Ausrufpreis: 4500 Euro
oder
LIVE bieten |
81 |
Früher goldener Breitling-Chronograph, |
18 ct. Ref. 178. Glattes Gehäuse, Nr. 661238. Druckboden. Zifferblatt mit Tachymeter-Skalierung. Ankerhemmung, Cal. Venus 170. Handaufzug. Um 1945. Ø 3,5 cm. Lederarmband mit Dornschließe
Ausrufpreis: 2500 Euro
oder
LIVE bieten |
82 |
Dunhill-Herrenarmbanduhr. |
Gebogtes und facettiertes Stahlgehäuse. Roséfarbenes Zifferblatt, Saphirverglasung. Quarzwerk, Cal. ETA 980.163. Verschraubter Gehäuseboden. Um 1980. 2,4 x 4 cm. Lederarmband mit Dornschließe
Ausrufpreis: 100 Euro
oder
LIVE bieten |
83 |
Goldene Omega-Herrenarmbanduhr, |
Modell Seamaster, 18 ct. Ref. L22221. Crèmefarbenes Zifferblatt. Tagesdatum. Zentralsekunde. Ankerhemmung, Automatic. Cal. 565. Um 1970. Ø 3,4 cm. Lederarmband mit Dornschließe
Ausrufpreis: 1200 Euro
oder
LIVE bieten |
84 |
Herrenarmbanduhr. |
Stahlgehäuse. Zifferblatt und Gehäuse bez. 'Braun Design 50 Jahre Nr. 3811'. Quarzwerk. Ø 3,3 cm. Lederarmband mit Dornschließe. Ende 20. Jh.
Ausrufpreis: 80 Euro
oder
LIVE bieten |
85 |
Tissot-Damenarmbanduhr. |
Stahlgehäuse. Doublé-Lunette. Zentralsekunde, Tagesdatum. Quarzwerk. Ø 2,8 cm. Tissot-Stahlgliederarmband mit Faltschließe. Um 1980
Ausrufpreis: 0 Euro
oder
LIVE bieten |
86 |
Feine Cartier-Damenarmbanduhr, |
18 ct. Modell Mini Tank Americaine. Schauseite mit ca. 1,60 ct. Brillanten besetzt. Aufzugskrone mit kegelförmig geschliffenem Diamant. Ankerhemmung, Cal. LB 1722. Handaufzug. Gehäusenr. 035109. 1,55 x 2,8 cm. Cartier-Lederarmband mit goldener Cartier-Faltschließe, 18 ct. Dazu rotes Cartier-Etui
Ausrufpreis: 4800 Euro
oder
LIVE bieten |
87 |
Goldene Omega-Damenarmbanduhr, |
18 ct. WG. Glattes Carré-Gehäuse. Lunette mit ca. 1,10 ct. Brillanten besetzt. Applizierte Balkenindizes, Aufzugskrone fehlt. Ankerhemmung, Cal. 620, Handaufzug. 2,9 x 2,45 cm. Integriertes Milanaise-Goldarmband mit Sicherheitsschließe. Um 1970. 72 g
Ausrufpreis: 2000 Euro
oder
LIVE bieten |
88 |
Goldene Tissot-Damenarmbanduhr, |
18 ct. WG. Elliptisches Gehäuse. Lunette mit ca. 1,20 ct. Brillanten besetzt. Quarzwerk, Cal. ETA 976.001. 1,9 x 2,2 cm. Integriertes Tissot-Milanaise-Gliederarmband mit Sicherheitsschließe. Ca. 29 g. Um 1970
Ausrufpreis: 1200 Euro
oder
LIVE bieten |
89 |
Sehr feine goldene Balmain-Damenarmbanduhr, |
18 ct. Rectangulaire-Gehäuse. Lunette mit ca. 0,35 ct. Brillanten besetzt. Kristallverglasung. Quarzwerk, Handaufzug. Aufzugskrone mit Saphir. 2 x 2,9 cm. Goldenes Gliederarmband, 18 ct., mit Doppelfaltschließe. Ca. 60 g. Um 1980
Ausrufpreis: 2800 Euro
oder
LIVE bieten |
90 |
Goldene Damenarmbanduhr, |
14 ct. Glattes Rectangulaire-Gehäuse. Goldfarbenes Zifferblatt. Ankerhemmung. Mitte 20. Jh. 1,5 x 2,2 cm. Goldenes Gliederarmband mit Sicherheitsschließe, 14 ct.
Ausrufpreis: 450 Euro
oder
LIVE bieten |
91 |
Feine goldene Damenuhr, |
14 ct. Polygonal facettiertes und graviertes Gehäuse. Emailzifferblatt. Zylinderhemmung. Metallcuvette. Um 1900. Ø 2,7 cm
Ausrufpreis: 280 Euro
oder
LIVE bieten |
92 |
Corum-Damenarmbanduhr, |
Modell Padlock. Trapezförmiges Gehäuse in Form eines Vorhängeschlosses. Diamantbesetzte Lunette. Zifferblatt rosa Perlmutt mit Diamantindizes. Gliederarmband mit Schlüsselanhänger. Quarzwerk. Stahl. L 17 cm. Orig.-Kassette
Ausrufpreis: 600 Euro
oder
LIVE bieten |
93 |
Seltener Singvogel-Automat. |
Silbernes Gehäuse mit reliefierten ornithologischen Verzierungen, umgeben von Rocaillen. Handaufzug am Gehäuseboden. Nach Seitwärtsbewegung des Schiebers (Vorderseite) öffnet sich der elliptische Deckel, ein Vogel springt heraus, zwitschert und bewegt sich. Nach erfolgtem Ablauf fällt er wiede...
Ausrufpreis: 2250 Euro
oder
LIVE bieten |