Künstlerindex Auktionshaus Michael Zeller
Aktueller Buchstabe P
|
Von allen Künstlern, die in diesem Künstlerindex aufgeführt sind, wurden in unseren Kunstauktionen Originale (Gemälde, Zeichnungen und Werke der Bildhauerkunst) angeboten.
Sollten Sie Werke dieser oder anderer Künstler besitzen und wollen diese versteigern, kontaktieren Sie uns.
Für Schätzungen und Begutachtungen stehen wir ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Beachten Sie bitte, dass dies nur vom Original möglich ist und hier für Kosten entstehen.
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
|
Name |
Vorname |
Geburt |
Geburtsort |
Gestorben |
Sterbeort |
Wirkungskreis |
Pacetti |
Michelangelo |
1793 |
Rom |
|
|
|
Pacher |
Ferdinand |
1852 |
Reichenhall |
1911 |
München |
|
Pachta-Rayhofen |
Parsival Graf von |
1882 |
London |
1938 |
Vichtenstein |
|
Padua |
Paul Matthias |
1903 |
Salzburg |
1981 |
Rottach-Egern |
|
Paede |
Paul |
1868 |
Berlin |
1929 |
München |
Stellte im Münchner Kunstverein aus; profilierte sich als Aktmaler |
Paeschke |
Paul |
1875 |
Berlin |
1943 |
Berlin |
War tätig in Berlin |
Page |
Henry Maurice |
|
|
|
|
Stellte 1880-95 in London aus |
Pages |
Irène |
1934 |
Agde |
|
|
Verbrachte die Kindheit in Ägypten und lebte anschießend in Moncao |
Paguenaud |
Jean Louis |
1876 |
Coussac-Bonneval |
|
|
Stellte ab 1905 im Salon aus |
Pahl |
Manfred |
1900 |
Ebingen |
|
|
War tätig in Mainhardt, Berlin und Stuttgart. Gründungsmitglied der Neuen Stuttgarter Sezession. Erhielt 1938 Berufsverbot |
Paice |
George |
|
|
|
|
Stellte 1881 - 1897 u. a. in der R. A. aus |
Pail |
Edouard |
1851 |
Corbigny |
1916 |
Paris |
War tätig in Nevers und Paris |
Pain |
Robert Tucker |
|
|
|
|
Stellte 1863-77 in der R. A. aus |
Paix |
Joseph de la |
1852 |
München |
|
|
Lebte in München |
Pajeken |
Eugen Eduard Adolf |
1891 |
Hamburg |
|
|
1930 in Hamburg tätig genannt |
Paladino |
Mimmo |
1948 |
Paduli/Benevento |
|
|
Lebt und arbeitet in Mailand |
Palamedesz |
Palamedes |
1607 |
London |
1638 |
Delft |
|
Palamedesz |
Anthonie |
1601 |
Delft |
1673 |
Amsterdam |
|
Palazuelo |
Pablo |
1916 |
Madrid |
2007 |
Madrid |
|
Palizzi |
Filippo |
1818 |
Vastok/Abruzzen |
1899 |
Neapel |
Schüler von Bonolis. Begründer des neueren italienischen Naturalismus |
Pallenberg |
Joseph |
1882 |
Köln |
1946 |
|
War tätig in Düsseldorf |
Pállik |
Béla |
1845 |
Nagymihály |
1908 |
Budapest |
Tätig in Wien und München, ab 1874 in Ungarn |
Pallmann |
Peter Götz |
1908 |
Berlin |
1966 |
Berlin |
War tätig in Berlin. Erhielt 1943-45 Malverbot |
Pallmann |
Kurt |
1886 |
Berlin |
|
|
War tätig in Berlin |
Pállya |
Celesztin |
1864 |
Genua |
1948 |
Budapest |
|
Pallya |
Carolus |
1875 |
Budapest |
1930 |
Budapest |
|
Pallya |
Celestine |
1864 |
Ungarn |
|
|
|
Palm |
Joachim |
1936 |
Potsdam |
|
|
|
Palm |
Peter |
1882 |
|
1960 |
|
War tätig in Düsseldorf |
Palm |
Heinrich |
1888 |
Plaue/Havel |
1979 |
Überlingen |
|
Palmer |
C. |
|
|
|
|
Tätig in den USA Anf. 20. Jh. |
Palmer |
Alfred Field |
1877 |
London |
1951 |
|
|
Palmer |
Otto |
|
|
|
|
Um 1930 in Stuttgart tätig genannt; stellte 1927 auf der Jubiläumsausstellung des Württemb. Kunstvereins aus |
Palmié |
Charles J |
1863 |
Aschersleben |
1911 |
München |
|
Palmié |
Gisbert |
1897 |
München |
1986 |
Murnau |
Studierte an der Münchner Akademie bei von Ludwig von Herterich und Adolf Hengeler. Stellte im Haus der Kunst aus. Emigrierte 1957 in die USA. Portraitierte u.a. J.F. Kennedy und L.B. Johnson |
Palta |
Josef |
1886 |
Petschau bei Karlsbad |
|
|
War bis 1943 tätig in München, zog dann nach Tübingen um |
Paludan |
Hans Jakob |
1797 |
Fanfjord |
1830 |
Kopenhagen |
|
Panesch |
Hermine |
1873 |
Wien |
1967 |
Wien |
Stellte in der Sezession und im Künstlerhaus aus |
Panfilow |
Michail |
1916 |
Moskau |
|
|
|
Panhuys |
Luise Konstanze van (geb. Vorden) |
1843 |
Enserinck |
1931 |
Den Haag |
|
Panini |
Giovanni Paolo |
1691 |
Piacenza |
1765 |
Rom |
|
Panitzsch |
Robert |
1879 |
|
|
|
Dänischer Maler |
Panizza |
Wolf |
1904 |
Lindau |
|
|
Schüler von Stuck in München. Lebte in Diessen/Ammersee |
Pankok |
Bernhard |
1872 |
Münster |
1943 |
Stuttgart |
|
Pankok |
Otto |
1893 |
Mühlheim/Ruhr |
1966 |
Düsseldorf |
|
Pannart |
Matthias |
1935 |
München |
|
|
|
Pansee |
Hermann |
|
|
|
|
Tiermaler. Stellte 1863-93 in Dresden aus |
Pantazis |
Pericles |
1849 |
Athen |
1884 |
Brüssel |
Schüler von Courbet |
Panton |
Alexander |
|
|
|
|
Stellte 1861-88 in der R. A. aus |
Panuska |
Wladislav |
1902 |
|
1965 |
Prag |
|
Panzenberger |
Kurt |
1942 |
Wien |
|
|
Lebt und arbeitet in Linz |
Paoletti |
Ridolfo |
1824 |
Sesto Fiorentino |
1891 |
Florenz |
|
Paolozzi |
Eduardo |
1924 |
Edinburgh |
|
|
|
Pap |
Emil |
1884 |
Szolok |
|
|
Tätig in Klausenburg |
Papauschek (Papanschek) |
Ignaz |
1864 |
Wien |
|
|
1910 als Landschafter in Ober-Hollabrunn tätig genannt |
Pape |
Jean Constant |
1865 |
Fleury-Mendon |
1920 |
Clamart |
|
Papp |
Aurelius |
1879 |
Erkavas (Ungarn) |
1960 |
Budapest |
Studierte in Budapest |
Papperitz |
Gustav Friedrich |
1813 |
Dresden |
1861 |
Dresden |
War tätig in Dresden, München, Rom, Norwegen und Spanien |
Papst |
Philip |
1915 |
Arad/Rumänien |
|
|
War tätig in Bukarest und Wien, 1948-48 in Argentinien, dann wieder in Wien |
Paraison |
Francis |
|
|
2001 |
|
Haitianischer Künstler, war tätig in New York |
Paraschivescu |
Joan Alexandru (Jean) geb. Alpar |
1855 |
|
1901 |
Bukarest |
|
Pardo |
Isaak |
|
|
|
|
Maler des 20. Jh. |
Parente |
Vinicio |
1928 |
Rom |
|
|
Tätig in Rom |
Paris |
Edouard |
1870 |
Colombier (Neuchatel) |
|
|
War tätig in Colombier |
Paris |
Roland |
1894 |
Wien |
|
|
Lebte in Berlin |
Park |
John Anthony |
1880 |
Preston |
1962 |
|
Stellte in London, Paris und den USA aus |
Park |
Linton |
1826 |
West Pennsylvania |
1906 |
|
|
Parker |
Eric |
|
|
|
|
Stellte Anf. 20. Jh. in London aus |
Parker |
Henry Perlee (gen.Schmuggler-Parker |
1795 |
Devonport |
1873 |
London |
|
Parlade y Heredia |
Andès Compte |
1859 |
Malaga |
|
|
War tätig in Sevilla und Rom |
Parsons |
John F |
|
|
|
|
Stellte 1883-97 aus |
Parsons |
Alfred |
1847 |
|
1920 |
|
Stellte ab 1882 in der R. A. aus |
Parthensis |
Constantin |
1878 |
Alexandria |
|
|
Ab 1902 in Wien tätig |
Parzer |
Gisela |
1890 |
Wien |
1963 |
Wien |
|
Pascal |
Paul B |
1832 |
Toulouse |
1903 |
Quebec |
Stellte 1876-80 im Salon aus |
Pascal |
Antoine |
1803 |
Mâcon |
|
|
Schüler von Redouté. Stellte 1831-59 im Salon aus |
Pascal |
J |
|
|
|
|
Pseudonym für Constantin Stoitzner |
Paschinger |
Franz Stefan |
1862 |
Wien |
1944 |
Wien |
Stellte in Wien, München, Bern, Dessau und St. Petersburg aus |
Pascin |
Jules |
1885 |
Vidin (Widdin) |
1930 |
Paris |
|
Pascu |
Mugur |
1951 |
|
|
|
|
Pasini |
Alberto |
1826 |
Busseto (Parma) |
1899 |
Cavoretto bei Turin |
War Schüler der Akademie Parma. Stellte ab 1853 im Pariser Salon aus. Besuchte den vorderen Orient; war einer der bekanntesten Orientmaler seiner Zeit |
Pasotti |
Bernardo |
1910 |
|
|
|
Stellte ab 1958 aus; lebte in Mailand |
Pass |
Herbert |
1913 |
Wien |
|
|
War tätig in Wien |
Passey |
Charles Henry |
|
|
|
|
Stellte 1870-85 aus |
Passig |
Benedix |
|
|
|
|
1907 in Berlin erwähnt |
Passini |
Rita Margarete |
1882 |
Wien |
1976 |
Graz |
War tätig in Gmunden und Graz. Erhielt 1931 den Österreichischen Staatspreis und wurde zur Bürgerin der Stadt Graz ernannt |
Passini |
Ludwig Johann |
1832 |
Wien |
1903 |
Venedig |
Schüler seines Vaters Johann Passini. Bildete sich in Wien bei Führich und Kuppelwieser weiter, in Venedig bei Carl Werner. War 1853-70 in Rom |
Pässler |
Otto |
1869 |
Dresden |
|
|
|
Pastor |
Hanns |
1917 |
Jülich |
|
|
Arbeitete 1952 in Paris mit Léger und Ubac |
Pastor-Normann |
Emma |
1871 |
|
1954 |
|
|
Pastoris |
Federico Graf von Casalrosso |
1837 |
Asti |
1884 |
Turin |
War tätig in Florenz, Paris und Rom |
Pastour |
Louis |
1876 |
Cannes |
|
|
Lebte in Cannes |
Pataky von Sospatak |
László (Ladislaus) |
1857 |
Prad |
1912 |
Alwine |
War tätig u.a. in München und Paris |
Patek |
Ludwig |
1837 |
Schloß Oberpettau/Steierm. |
|
|
Tätig in Graz und Wien, ab 1859 in München |
Patel |
Pierre (gen. Le bon patel) |
|
Pikardie |
1676 |
Paris |
|
Patel |
Pierre Antoine |
1648 |
Paris |
1707 |
Paris |
|
Patocchi |
Aldo |
1907 |
Basel |
1986 |
Lugano |
|
Paton |
Sir Joseph Noel |
1821 |
Dunfermline |
1901 |
Edinburgh |
Hofmaler der Königin Viktoria. Wurde 1866 in den Ritterstand erhoben. |
Patrick |
J |
|
|
|
|
Portraitist. Stellte 1808 und 1813 in London aus |
Patterson |
Mary Viola |
1899 |
Helensburgh |
|
|
Stellte 1920-40 aus |
Patzelt |
Andreas |
1896 |
Wien |
1980 |
Wien |
Meisterschüler von Rudolf Bacher an der Wiener Akademie. Wurde 1966 mit dem Goldenen Lorbeer des Wiener Künstlerhauses ausgezeichnet, dessen Mitglied er ab 1928 war |
Paudiss |
Christoph |
|
angeblich Niedersachsen |
1666 |
Freising |
War 1642 Schüler von Rembrandt, dann auf Reisen in den Niederlanden und Ungarn. Später in Dresden für den Kurfürsten tätig. Nach Aufenthalten in Wien wurde er zum Hofmaler des Bischofs von Freising .. |
Paul |
Eugène, gen. Gen-Paul |
1895 |
Paris |
1975 |
Paris |
Stellte ab 1926 bei den Indépendants und im Salon d'Automne aus |
Paul |
Peter |
1973 |
Strelitz |
|
|
Studierte u.a. an der HfBK in Hamburg bei Paul Wunderlich und David Hockney. Tätig in Irland |
Paulsen |
Fritz |
1838 |
Schwerin |
1898 |
Berlin |
War Schüler der Düsseldorfer Akademie, dann bei Piloty in München. Später in Paris tätig. Stellte 1896 in Berlin aus |
Paulus |
Josef |
1877 |
Elbogen |
|
|
Tätig in Elbogen, Nürnberg, München und Wien |
Paulus |
Leonhard |
1874 |
Brossnitz (Prosnice) |
1942 |
Wien |
|
Paulweber |
Johann |
1891 |
Heilbronn |
|
|
War tätig in Ummendorf (Württemberg) |
Paupié |
Willy |
1898 |
Tschuschitz |
1986 |
|
Lebte in Langenargen |
Pauser |
Sergius |
1886 |
Wien |
1970 |
Klosterneuburg |
Erhielt 1932 den österr. Staatspreis, 1935 die große goldene Ehrenmedaille der Stadt Budapest. Mitglied der Wiener Sezession |
Pausinger |
Clemens von |
1855 |
Salzburg |
1936 |
Wien |
Schüler von Lindenschmit in München. War 6 Jahre in Italien tätig, wo er sich Böcklin und H.v.Marés anschloss |
Pausinger |
Helene von |
1895 |
|
|
|
1933 in Salzburg tätig |
Pausinger |
Franz Xaver von |
1839 |
Frankenburg/Oberösterreich |
1915 |
Frankenburg/Oberösterreich |
Studierte an den Akademien Wien, Karlsruhe und Zürich. Begleitete Kronprinz Rudolf auf einer Orientreise |
Pauwels |
Wilhelm Ferdinand |
1830 |
Eckeren bei Antwerpen |
1904 |
Dresden |
|
Paviot |
Louis Claude |
|
|
|
|
Französischer Maler. Stellte ab 1896 im Salon aus |
Pavlov |
Boris |
1928 |
Moskau |
2005 |
Paris |
|
Pavlow |
Valeri |
1952 |
Tschepelare/Bulgarien |
|
|
Tätig in Frankfurt/Main |
Paw |
Deddy |
|
|
|
|
Zeitgenössischer javanesischer Künstler |
Pawlowitz |
Alexander |
1884 |
Wien |
1955 |
Wien |
|
Payer |
Ernst |
1862 |
Eisenerz |
1937 |
|
|
Payne |
David |
|
|
|
|
Stellte 1882-91 aus |
Pearsall |
Henry W |
|
|
|
|
Stellte 1824-61 u. a. in der R. A. aus |
Pech |
Valdemar |
1911 |
Lounech |
|
|
War tätig in Prag |
Pechau |
Jochem |
1929 |
Marburg |
1989 |
Weibern |
|
Pechaubès |
Eugène |
1890 |
Pantin |
1967 |
Paris |
|
Peche |
Ernst |
1885 |
St. Michael/Salzburg |
1945 |
Klosterneuburg |
Bruder von Dagobert Peche. Tätig in Graz, Linz und Wien |
Pechstein |
Max Hermann |
1881 |
Zwickau |
1955 |
Berlin |
Ab 1906 Mitglied der Künstlervereinigung `Die Brücke`, 1908 Mitbegründer der `Neuen Secession` in Berlin. Von den NS diffamiert, lehrte er ab 1945 an der Berliner Akademie der Künste |
Pecht |
August Friedrich |
1814 |
Konstanz |
1903 |
München |
Studierte in München bei Schnorr und Hess, in Dresden und in Paris im Atelier von Delaroche. Ab 1841 in München ans; lebte abwechselnd dort und in Konstanz. Während der Zeit in Leipzig, Dresden und .. |
Pecrus |
Charles François |
1826 |
Limoges |
1907 |
Paris |
|
Pécsi |
Josef |
1889 |
|
1956 |
|
Ungarischer Photograph |
Péczely |
Antál |
1891 |
Budapest |
|
|
War tätig in Budapest. Stellte u.a. in München aus |
Pedersen |
Viggo Christian Frederick Vilhelm |
1854 |
Kopenhagen |
1926 |
Roskilde |
|
Pedersen |
Hugo Vilfred von |
1870 |
Kopenhagen |
1926 |
Kopenhagen |
War u.a. ca. 20 Jahre in Indien und Fernnost tätig |
Peduzzi |
Dominicus Anton |
1817 |
Amsterdam |
1861 |
Wien |
|
Peel |
James |
1811 |
Newcastle |
1906 |
Reading |
Stellte 1847-92 in der R. A. aus |
Peerboom |
Alfons |
|
|
|
|
Um 1930 in Düsseldorf tätig genannt |
Peerdt |
Ernst Carl Friedrich te |
1852 |
Tecklenburg |
1932 |
Düsseldorf |
Schüler der Düsseldorfer Akademie bei Bendemann, der Münchner Akademie bei Piloty und Diez sowie bei Knaus in Berlin. War tätig in München und Düsseldorf |
Peeters |
Jan |
1624 |
|
|
|
|
Peiner |
Werner |
1897 |
Düsseldorf |
1984 |
Leichlingen |
|
Pek |
Hendrika Wilhelmina Jacoba van der |
1867 |
Amsterdam |
1926 |
Ankeveen |
|
Peleschka |
Franz |
|
|
|
|
1907 in Berlin genannt |
Pelham |
Thomas Kent |
|
|
|
|
Genremaler in London. Stellte 1860-92 in der R. A. aus |
Pellar |
Hanns |
1886 |
Wien |
1971 |
Wien |
|
Pellegrini |
Alfred Heinrich |
1881 |
Basel |
1958 |
Basel |
|
Pelletier |
Jules (Antoine Jules) |
|
Amsterdam |
|
Paris |
Sohn französischer Eltern. Schüler von Rudder und Thomas Couture in Amsterdam. Ließ sich in L'Etang-la-Ville bei Paris nieder. Stellte 1848-80 im Pariser Salon aus |
Pelouse |
Léon Germain |
1838 |
Pierrelaye |
1891 |
Pierrelaye |
Tätig in Cernay und Paris |
Peluso |
Francesco |
1836 |
Neapel |
1916 |
Neapel |
War tätig in Neapel. |
Penck |
A.R (d.i. Ralf Winkler) |
1939 |
Dresden |
|
|
Lebt und arbeitet in Berlin und Dublin |
Penfold |
Vicki |
1918 |
Krakau |
|
|
Studierte in der Malklasse von O. Kokoschka. Lebt in Puerto de la Cruz/Teneriffa |
Penley |
Aaron Edwin |
1807 |
|
1870 |
London |
Ab 1838 Mitglied der New Water Colour Society London |
Penn |
William Charles |
1877 |
London |
|
|
Stellte 1904-38 in der R. A. aus |
Pennell |
Harry |
|
|
|
|
Erwähnt im 19. Jh. als Landschafter |
Pennell |
Joseph |
1860 |
Philadelphia |
1926 |
New York |
|
Pennelli |
Bianco |
|
|
|
|
Landschaftsmaler in Berlin; stellte dort 1868-83 aus |
Penot |
Albert Joseph |
|
Xermamenil |
|
|
|
Pentelei-Molnár |
János |
1878 |
Dunapentele |
1924 |
Békésgyula |
Tätig in München, Paris und Budapest |
Penz |
Alois |
1853 |
Zell am Ziller |
1910 |
Graz |
Schüler von Rumpler in Wien und Herterich in München. War u.a. tätig in Wien, München, Weimar, Paris, Frankfurt und Frohnleiten/Steiermark |
Penz |
Ludwig |
1918 |
Schwaz |
|
|
|
Pepino |
Anton Josef |
1863 |
Wien |
1921 |
Heidenau bei Dresden |
|
Peppercorn |
Arthur Douglas |
1847 |
London |
1924 |
London |
Stellte in der R. A. aus |
Peralta del Campo |
Francisco |
|
Sevilla |
1897 |
Rom |
|
Peretz-Bruskus |
Wulli |
|
|
|
|
Um 1930 in Berlin erwähnt |
Perez |
Rubio Antonio |
1822 |
Navalcarnero |
1888 |
Madrid |
Schüler von Ribera |
Perfall |
Erich Frhr. von |
1882 |
Düsseldorf |
1961 |
Düsseldorf |
Studierte in Düsseldorf und Karlsruhe. War tätig in Düsseldorf |
Perger |
Siegmund Ferdinand Chevalier de |
1778 |
Wien |
1841 |
Wien |
Kaiserlicher Hofmaler |
Pergola |
Linnea |
1953 |
Los Angeles |
|
|
Tätig in Los Angeles |
Perkins |
John Ure |
1875 |
Washington |
|
|
War tätig in Washington |
Perlasca-Caccia |
Maria |
1893 |
Montevideo |
1963 |
Lugano |
|
Perlberg |
Friedrich |
1848 |
Nürnberg |
1921 |
München |
Studierte an den Akademien Nürnberg und Paris. Unternahm zahlreiche Orientreisen. War tätig in München |
Perlberg |
Georg |
1807 |
Köln |
1884 |
Nürnberg |
|
Perlberger |
Leo |
1890 |
Wien |
1935 |
Wien |
|
Perlmutter |
Isaac |
1866 |
Budapest |
1932 |
Budapest |
Tätig in Budapest, Paris und Holland |
Pernot |
F. |
1793 |
|
1865 |
|
|
Pero |
Josef Wilhelm |
1808 |
Hamburg |
1862 |
Lübeck |
|
Peroux |
Joseph Nicolaus |
1771 |
Ludwigsburg |
1849 |
Frankfurt/Main |
|
Perrache |
Jean Theodore |
1744 |
Genf |
1789 |
London |
Bis 1783 in Genf tätig |
Perret |
Aimé |
1847 |
Lyon |
1927 |
Lyon |
|
Perret |
Francois Henri |
1825 |
Guéret |
|
|
War 1847 - ca. 1870 in Anvers-sur-Oise tätig und stellte im Pariser Salon aus |
Perrie |
Bertha E. |
|
|
1921 |
Gloucester |
|
Perry |
John Tavenor |
|
|
|
|
Stellte 1880 - 1905 u.a. in der R.A. London aus |
Persoglia |
Franz von |
1852 |
Laibach |
1912 |
Wien |
|
Person |
Henri |
1876 |
Amiens |
1926 |
Paris |
|
Pertgen |
Karl Maria |
1881 |
Aschaffenburg |
|
|
War tätig in München und Frankfurt |
Peruzzini |
Antonio Francesco |
1643 |
Pesaro |
1724 |
Pesaro |
|
Pesan |
Josef |
1899 |
Prag |
|
|
Studierte in Prag; war tätig dort und in Polen |
Peschel |
Carl Gottlob |
1798 |
Dresden |
1879 |
Dresden |
|
Peschka |
Anton Emanuel |
1885 |
Wien |
1940 |
Wien |
Studierte an der AdBK Wien bei Christian Griepenkerl. Freund und Schwager Egon Schieles. Stellte in Chile und ab 1919 ständig im Künstlerhaus aus |
Peschke |
Christian |
1946 |
Säckingen |
|
|
Lebt und arbeitet in Bad Aibling |
Peschke |
Josef |
|
|
|
|
Maler aus Lobositz (Böhmen) |
Peske |
Géza |
1859 |
Kelecsény |
1934 |
Bodajk |
|
Peské |
Jean |
1880 |
Jalta |
1949 |
Lemans |
Schüler von Toulouse-Lautrec |
Pesne |
Antoine |
1683 |
Paris |
1757 |
Berlin |
Hofmaler von Friedrich II. |
Pészely |
Antal |
1891 |
Budapest |
|
|
|
Peter |
Konrad |
1940 |
Tübingen |
|
|
Studierte in Holland und Mannheim |
Peter-Reininghaus |
Maria |
1883 |
Graz |
|
|
Tätig in Graz |
Petermann |
Hedwig |
1877 |
Mühlheim/Ruhr |
|
|
War tätig in Bremen |
Peters |
Anna |
1843 |
Mannheim |
1926 |
Stuttgart-Sonnenberg |
Tochter von Pieter Francis Peters, Schwester von Pietronella Peters. War von ihrem Onkel Christian Mali beeinflusst. Gründete 1893 den Württ. Künstlerinnenverein. Bedeutende und hoch geschätzte Stu... |
Peters |
Matthew Williams |
1742 |
Freshwater |
1814 |
Brasted Place |
|
Peters |
Otto Seraphim |
1858 |
Budapest |
1908 |
Wien |
Tätig in München und Wien |
Peters |
Pieter Francis |
1818 |
Nymwegen |
1903 |
Stuttgart |
Ab 1841 tätig in Mannheim, ab 1845 in Stuttgart. Reisebegleiter der Königin Olga von Württemberg. Schuf viele Ansichten in Aquarell, darunter zahlr. württ. Veduten. Vater von Anna und Pietronella Pet. |
Peters |
Hermann |
1886 |
Gelsenkirchen |
|
|
Tätig in Gelsenkirchen und Düsseldorf |
Peters |
Udo |
1884 |
Hannover |
1964 |
|
War tätig in Worpswede |
Peters |
Pietronella |
1848 |
Stuttgart |
1924 |
Stuttgart |
Tochter und Schülerin von Pieter Francis Peters. Schwester von Anna Peters und Nichte von Christian Mali |
Petersen |
Carl Olaf |
1880 |
Malmö |
1939 |
Ulricehamn |
Lebte in Dachau; Mitglied der dortigen Künstlervereinigung |
Petersen |
Edvard Frederick |
1841 |
Kopenhagen |
1911 |
Kopenhagen |
|
Petersen |
Emanuel A. |
1864 |
Kopenhagen |
1948 |
Farun |
|
Petersen |
Sophus |
1837 |
Kopenhagen |
1904 |
Frederiksberg |
|
Petersen |
Hans Ritter von |
1850 |
Husum |
1914 |
München |
War tätig in Düsseldorf, ab 1885 in München |
Petersen |
Walter |
1862 |
Burg a.d. Wupper |
|
|
|
Petersen |
Einar Cortsen |
1885 |
Aebeltoft/Kopenhagen |
1986 |
Los Angeles |
|
Petersen-Angeln |
Heinrich |
1850 |
Lundsgaard |
1906 |
Düsseldorf |
Schüler der Berliner und Düsseldorfer Akademie bei Dücker |
Petersen-Flensburg |
Heinrich |
1861 |
Aarhus |
1908 |
Düsseldorf |
|
Pether |
Abraham |
1756 |
Chichester |
1812 |
Southampton |
|
Pether |
Sebastian |
|
|
1844 |
Battersea |
Stellte 1812 und 1816 in der R.A. aus |
Pethke |
R |
1949 |
München |
|
|
Dali-Schüler |
Pethke |
Rüdiger |
1954 |
|
|
|
|
Petit |
Eugène |
1839 |
Paris |
1886 |
Paris |
War Schüler von Ed. Müller und Dieterle. Stellte ab 1863 im Pariser Salon aus |
Petit-Gérard |
Pierre |
1852 |
Straßburg |
|
|
War Schüler von Gérôme |
Petitjean |
Edmond Marie |
1844 |
Neufchâteau |
1925 |
Paris |
Stellte ab 1874 im Salon aus |
Petrenz |
Otto |
1878 |
Mittweida |
|
|
Schüler von Diez. War tätig in Dresden |
Petrides |
Konrad |
1864 |
Wien |
1943 |
Wien |
War tätig in Wien und Österreich |
Petrocelli |
Vincenzo Pascuale |
1823 |
Cervaro |
1896 |
Neapel |
War Schüler der Akademie Neapel |
Petrowitscheff |
Piotr Iwanowitsch |
1874 |
Wyssokowo |
1947 |
|
War Schüler der Moskauer Kunstschule bei Lewitan und Pasternak |
Pettafor |
Charles R |
|
|
|
|
Stellte 1862 - 1900 u.a. in der R.A. London aus |
Pettenkofen |
August Xaver Karl Ritter von |
1822 |
Wien |
1889 |
Wien |
|
Petter |
Franz Xaver |
1791 |
Wien |
1866 |
Wien |
|
Petter |
Theodor |
1822 |
Wien |
1872 |
Wien |
Sohn des Malers Franz Xaver Petter. Studierte in Wien und München, u.a. bei Friedrich von Amerling |
Petter |
Anton |
1781 |
Wien |
1858 |
Wien |
|
Pettitt |
Joseph Paul |
|
|
1882 |
Balsall Heath bei Birmingham |
Landschafter. Stellte 1845-80 u.a. in der R.A. London aus |
Pettitt |
Edwin Alfred |
1840 |
Birmingham |
1912 |
Birmingham |
|
Pettitt |
George |
|
Windermere |
|
|
Stellte 1857-62 aus |
Pettitt |
Wilfred Stanley |
1904 |
Yarhouth |
|
|
Stellte 1928-32 aus |
Pettitt |
Charles |
|
|
|
|
Landschafter in London. Stellte ab 1855 aus |
Petuel |
Rudolf |
1870 |
München |
1937 |
München |
Schüler bei Wilhelm von Diez an der Münchner Akademie; war tätig in München, wo er sich sehr bald dem Impressionismus zuwandte |
Petzet |
Hermann |
1860 |
Bonnland |
1935 |
München |
Tätig in München und Karlsruhe |
Petzl |
Ferdinand |
1819 |
München |
1899 |
München |
Malte vorwiegend Architekturansichten aus dem süddeutschen Raum |
Pevsner |
Antoine |
1886 |
Orel |
|
|
Lebte in Paris; dort ab 1911 tätig |
Peynet |
Raymond |
1908 |
Paris |
|
|
Bekannter französischer Zeichner und Illustrator |
Peyre |
Charles Raphael |
1872 |
Paris |
1949 |
|
|
Peyrissac |
Jean |
1895 |
|
1974 |
|
|
Peyronnet |
Dominique-Paul |
1872 |
Talence/Frankreich |
1943 |
Paris |
Stellte in Rotterdam, Paris und Salzburg aus |
Pezant |
Aimard Alexandre |
1846 |
Bayeux |
|
|
Schüler von Vaillefroy. Lebte in Paris. Stellte 1868 - 1914 im Salon aus |
Pfaff |
Kurt |
|
|
|
|
Um 1930 in Dresden tätig genannt |
Pfäfflin |
Eugen |
1888 |
Balingen |
|
|
War tätig in Ludwigsburg |
Pfahler |
Georg Karl |
1926 |
Emetzheim bei Weißenburg |
2002 |
Emetzheim bei Weißenburg |
Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie, u.a. bei W. Baumeister und M. Henninger. Gründungsmitglied der `Gruppe 11` |
Pfannschmidt |
Ernst Christian |
1868 |
Berlin |
|
|
War tätig in Düsseldorf und Berlin, 1898 - 1906 in Italien |
Pfau |
Conrad |
1885 |
Wimpfen/Neckar |
1954 |
München |
Nach Studien Straßburg und Düsseldorf ab 1913 an der Münchner Akademie Meisterschüler bei Peter von Halm und Carl von Marr. War tätig in München, 1941-45 in Bad Kissingen |
Pfauth |
Siegfried |
|
|
|
|
Maler in Stuttgart. 1927 vertreten auf der Jubiläumsausstellung des Württembergischen Kunstvereins |
Pfefferkorn |
Felix Samuel |
1945 |
Berlin |
1980 |
verschollen |
Berliner Wilder der ehemaligen `Linken Szene` um Rudi Dutschke |
Pfeiffer |
Richard |
1878 |
Breslau |
1962 |
Berlin |
Bis 1902 tätig in München, dann in Italien, ab 1910 in Königsberg als Akademieprofessor |
Pfeiffer |
Friedrich Michael |
1882 |
Nürnberg |
|
|
War tätig in München. |
Pfeiffer |
François Joseph II |
1778 |
Lüttich |
1835 |
Terburg |
|
Pfeiffer-Korth |
Gertrud |
1875 |
Breslau |
|
|
Tätig in Königsberg. Gattin von Richard Pfeiffer |
Pfeiffer-Watenphul |
Max |
1896 |
Weferlingen (Sachsen-Anhalt) |
1976 |
Rom |
Ehemaliger Bauhausschüler. Unternahm mehrere Reisen nach Italien, ab 1937 endgültige Wohnsitznahme ebendort |
Pfeil |
Georg |
1891 |
Hannover |
1915 |
|
|
Pfeuffer |
Helmut |
1933 |
Schweinfurt |
|
|
Tätig in Irnberg |
Pfister |
Albert |
1884 |
Stäfa |
1978 |
Erlenbach |
|
Pfister |
Theodor |
1887 |
Dättlikon/Zürich |
1954 |
Wetzikon |
|
Pfitzner |
Alfred Paul |
1875 |
Berlin |
|
|
War tätig in Berlin |
Pfitzner |
H |
|
|
|
|
Erwähnt in Braunschweig um 1930 |
Pflug |
Johann Baptist (gen. Pflug von Bib. |
1785 |
Biberach |
1866 |
Biberach |
|
Pflüger |
Karl |
1884 |
Basel |
1974 |
Basel |
Studierte in München, Düsseldorf, Paris und Florenz. Ab 1914 in Monts-de-Pully bei Lausanne tätig |
Pflüger |
Carl |
1905 |
Ulm |
1998 |
Saulgau |
|
Pflugradt |
Gustav |
1829 |
Franzensberg (Mecklenburg-Schw |
|
Berlin |
Schüler von Schirmer und E. Biermann. Stellte 1862 - 1907 in Berlin aus, wo er auch als Professor tätig war |
Pforr |
Heinrich |
1880 |
Laudenbach |
|
|
War tätig in Karlsruhe und Hannoversch-Münden |
Pforr |
Johann Georg |
1745 |
Ulfen/Hessen |
1798 |
Frankfurt/Main |
Schüler der akademie Cassel. War ab 1781 in Frankfurt ansässig und mit Johann Heinrich Tischbein eng befreundet |
Pfuhle |
Fritz August |
1878 |
Berlin |
|
|
Tätig in Danzig |
Pfund |
Alois |
1876 |
Schwaz |
1946 |
Hall in Tirol |
Schüler der Münchner Akademie unter Martin Feuerstein |
Philip |
Josef |
1903 |
|
1975 |
|
War tätig in Kranstadt/Schlesien |
Philipp |
Martin Erich (MEPH) |
1887 |
Zwickau |
1978 |
Dresden |
Studierte u.a. bei R. Müller und O. Schindler an der Kunstgewerbeschule Dresden |
Philippe |
Charles-Francois |
1919 |
Genf |
2003 |
Genf |
Professur an der Genfer Ecole Supérieur d'Art Visuel |
Philippot |
Carl Ludwig |
1801 |
Champagne |
1859 |
Krumau |
Ab 1839 Hofmaler des Fürsten Schwarzenberg |
Philips |
Hermann August |
1844 |
Aachen |
1927 |
München |
Tätig in Antwerpen, Düsseldorf und Offenbach, ab 1870 in München |
Pian |
Antonio de |
1784 |
Venedig |
1851 |
Wien |
Wurde 1821 Hoftheatermaler |
Piasecky |
Leszek |
1928 |
Lemberg |
1990 |
|
|
Picard |
Louis |
1861 |
Paris |
1940 |
Paris |
Stellte im Pariser Salon aus. Ritter der Ehrenlegion |
Picasso |
Pablo |
1881 |
Malaga |
1973 |
Mougins |
Ließ sich 1948 in Vallauris nieder, wo er bis 1955 lebte und in der Werkstätte `Madoura` des Ehepaares Suzanne und Georges Ramié mit den Fertigkeiten dieses Handwerks betraut wurde. Neben Einzelob.... |
Picault |
Emile Louis |
1833 |
|
1915 |
|
Schüler von Royer. War tätig in Paris. Stellte 1863 - 1909 im Pariser Salon aus |
Piccinni |
Antonio |
1846 |
Trani |
1920 |
Rom |
|
Picco-Rückert |
Ria |
1900 |
Nürnberg |
|
|
Lebte in Nürnberg |
Piccoli |
Carlo Francesco |
1881 |
Verona |
|
|
War tätig in Verona |
Pichat |
Olivier |
|
Paris |
1912 |
Paris |
Stellte ab 1881 im Pariser Salon aus |
Pichler |
Walter |
1936 |
Deutschnofen/Südtirol |
|
|
|
Pick |
Anton |
1840 |
Görz |
1902 |
Wien |
Studierte bei Albert Zimmermann in Mailand und Venedig. Ab 1867 in Wien tätig |
Pick-Morino |
Edmund |
1877 |
Wien |
1958 |
Dielbeek/Brüssel |
War tätig in München, Paris und Florenz. Ab 1921 Mitglied des Wiener Künstlerhauses |
Pickel |
Otto |
1898 |
Wien |
|
|
|
Pickersgill |
Frederick Richard |
1820 |
London |
1900 |
Isle of Wight |
|
Pickett |
Mary S |
|
|
|
|
Stellte 1892 - 1909 u. a. in der R. A. aus |
Pickett |
Joseph |
1848 |
New Hope/Pennsylvania |
1918 |
New Hope |
|
Picou |
Henri Pierre |
1824 |
Nantes |
1895 |
Nantes |
|
Piek |
Wilhelm |
|
|
|
|
Tätig in Münster im 20. Jh. |
Pieler |
Franz Xaver |
1876 |
Wien |
1952 |
Klosterneuburg |
|
Piene |
Otto |
1928 |
Bad Laasphe (NRW) |
|
|
Studierte an den Akademien München und Düsseldorf. Mitgebründer der Künstlergruppe ZERO. Tätig in Cambridge (USA) und Düsseldorf |
Piepenhagen |
August |
1791 |
Soldin/Brandenburg |
1868 |
Prag |
|
Piepenhagen-Mohr |
Charlotte |
1828 |
|
1902 |
|
|
Pieper |
Christian |
1843 |
Osnabrück |
|
|
Studierte in Düsseldorf, wo er u.a. auch tätig war |
Pieper |
Hermann |
1909 |
Zürich |
1964 |
Zürich |
|
Piepho |
Karl Johann Nikolaus |
1869 |
Frankfurt (Main) |
1920 |
München |
Studierte in Karlsruhe bei K. Ritter und H. Baisch sowie an der Academie Julian Paris. Ab 1895 in München tätig, um 1900 in der Dachauer Malerkolonie. Stellte in der Secession aus |
Pierdon |
François |
1821 |
St. Gérard-le-Puy |
1904 |
|
Stellte ab 1853 im Salon aus |
Pierrat |
Nicolas Constant |
1829 |
Münster |
1910 |
Basel |
Schüler von Vollon und Guillemet |
Pierre |
Jean-Baptiste |
1713 |
Paris |
1789 |
Paris |
Ab 1770 Premier Peintre du Roi als Nachfolger von Boucher |
Pierre |
Claude |
1803 |
Mainz |
1854 |
Wien |
Schüler der Wiener Akademie. Bekannt durch seine Portraits der adeligen Österreicher und Ungarn |
Pierson |
Jack |
1960 |
Plymouth (Massachusetts) |
|
|
Lebt und arbeitet in New York |
Piet |
Fernand |
1869 |
Paris |
1942 |
Paris |
|
Pietschmann |
Max |
1865 |
Dresden |
|
|
Lebte in Niederpoyritz/Dresden |
Pietzsch |
Richard |
1872 |
Blasewitz bei Dresden |
1960 |
München |
Studierte an der KA Dresden bei Preller und Freye. Ab 1894 in München, wo er ab 1895 bei Franz von Stuck studierte. Stellte ab 1897 aus, u.a. 1905 Münchner Secession. Erhielt ein Stipendium der ... |
Pigage |
Werner von |
1888 |
Breslau |
1958 |
Mannheim |
|
Piglhein |
Bruno |
1848 |
Hamburg |
1894 |
München |
Studierte in Hamburg, Dresden, Weimar und München. War 1892 Mitbegründer und erster Präsident der Secession |
Pijuan |
Joan Hernández |
1931 |
Barcelona |
2005 |
|
Studium an der Reil Acadèmia Catalane de Belles Arts de Sant Jordi in Barcelona, ab 1976 Professur ebendort. Seine aus Linien und Punkten bestehenden Werke sind Ausdruck einer konzentrierten ......... |
Pike |
Sidney |
|
|
|
|
Stellte 1880 - 1907 in der Royal Academy London aus |
Pilar |
Maria del, Prinzessin von Bayern |
1891 |
Nymphenburg |
1987 |
München |
War Schülerin von Hans von Bartels, Moritz Heymann, Willi Geiger und Viktoria Zimmermann. Wurde durch Monet, Pisarro und den französischen Impressionismus geprägt |
Pilar de Bourbón |
Amalia del, verehel. Prinzessin ... |
1834 |
Madrid |
1905 |
Bayern |
verehelichte Prinzessin Adalbert von Bayern |
Pilat |
Marie |
1867 |
Schlesien |
1938 |
Wien |
|
Pilch |
Adalbert |
1917 |
Wien |
|
|
Tätig in Wien |
Pilcz |
Karlheinz |
1940 |
Wien |
|
|
Tätig in Wien |
Pilgram |
Wilhelm |
1814 |
Stuttgart |
1889 |
Stuttgart |
Schüler von Amerling in Wien |
Pille |
Horst |
1916 |
Düsseldorf |
1983 |
Düsseldorf |
|
Pillement |
Jean |
1728 |
Lyon |
1808 |
Lyon |
Tätig in Spanien, London, Paris und Italien; 1763 am Kaiserhof zu Wien; wurde 1766 von König Stanislaus nach Warschau an den Hof berufen; wurde 1778 Hofmaler von Marie Antoinette |
Pillet |
Jules Jean |
|
Montmirail |
|
|
Stellte ab 1879 im Salon aus |
Pillet |
Léon |
1839 |
Paris |
1916 |
Paris |
|
Pillon |
Ernest |
1803 |
Orléans |
1879 |
La Chapelle St. Mesmin |
Stellte ab 1834 aus |
Pilny |
Otto |
1866 |
Budweis |
1936 |
Zürich |
Studierte in Prag. War Hofmaler des Vizekönigs von Ägypten |
Piloty |
Ferdinand d.J |
1828 |
München |
1895 |
München |
|
Piltz |
Otto |
1846 |
Allstedt a.d. Helme |
1910 |
München-Pasing |
War Schüler von Graf Stanislaus von Kalckreuth an der Kunstschule Weimar. Wurde 1882 Professor in Weimar; übersiedelte 1889 nach München, wo er 1893 der Sezession beitrat |
Pilz |
Otto |
1876 |
Sonneberg/Thüringen |
1934 |
Dresden |
|
Pinal |
Fernand |
1881 |
Brugères |
1958 |
|
Schüler von Henri Martin. Stellte ab 1910 bei den Indépendants aus sowie im Salon des Artistes Francais, wo er ab 1922 Mitglied war |
Pinchart |
Emile Auguste |
1842 |
Cambrai |
|
|
Stellte ab 1883 im Salon aus |
Pine |
Robert Edgar |
1742 |
London |
1788 |
Philadelphia |
|
Pinedo |
Emile |
|
|
|
|
Tätig in Paris von ca. 1870 - 1905. |
Pinera y Pérez |
Juan |
|
Sevilla |
1878 |
Canfranc |
|
Pipal |
Viktor |
1887 |
Samac/Bosnien |
1971 |
Wien |
Hoch ausgezeichneter Maler, der in zahlreichen Städten ausstellte |
Pippal |
Hans Robert |
1915 |
Wien |
1968 |
Wien |
Bereiste weite Teile Europas. Stellte 1936 im Wiener Künstlerhaus, 1949 bei der Wiener Sezession und 1950 sowie 1954 auf der Biennale Venedig aus. Wurde häufig ausgezeichnet |
Pippel |
Otto Eduard |
1878 |
Lodsz |
1960 |
Planegg bei München |
|
Pippel (Anders) |
Walter (Walter P.) |
1907 |
Karlsruhe |
|
|
Sohn von Otto Pippel. Ansässig in Garmisch-Partenkirchen |
Pippich |
Carl |
1862 |
Wien |
1932 |
Wien |
Schüler der Wiener Akademie bei R.C. Huber, L.C. Müller und Eisenmenger. Ab 1892 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, ab 1900 Mitglied des Hagen-Bundes |
Pippig |
Heiko |
1951 |
Mosbach bei Karlsruhe |
|
|
Schüler von Markus Lüpertz |
Pippin |
Horace |
1888 |
West Chester/Pennsylvania |
1947 |
West Chester |
|
Pirchan |
Emil d.J |
1884 |
Brünn |
1957 |
Wien |
|
Pirkert |
Alfred von |
1887 |
Sarajewo |
1971 |
Wien |
|
Pirl |
Richard |
|
|
|
|
Um 1930 in Bedigliora (Tessin) tätig genannt |
Pirngruber |
Ottilie |
|
|
|
|
Stillebenmalerin Mitte 19. Jh. |
Pirsch |
Adolf |
1858 |
Gradaz/Krain |
1929 |
Graz |
1874-79 Schüler der Grazer Zeichenakademie und in der Folge in Graz, Wien und Dresden tätig. Portraitierte u.a. Kaiser Franz Joseph, Wilhelm II. und Papst Leo XIII. |
Pisarro |
Lucien |
1863 |
Paris |
1944 |
Hewood |
|
Pischinger |
Carl |
1823 |
Streitdorf |
1886 |
Liezen |
|
Pischler |
Helmut |
1938 |
München |
|
|
|
Pisis (eigentl. Tibertelli) |
Filippo de |
1896 |
Ferrara |
1956 |
Mailand |
|
Pissarro |
Camille |
1831 |
St. Thomas |
1903 |
Paris |
|
Pissarro |
Lucien |
1863 |
Paris |
|
|
|
Pistauer |
Josef Anton |
1718 |
Iglau |
|
|
Von ihm stammen u.a. die Fresken in der Minoritenkirche zu Iglau |
Pistner |
Gerlinde |
1954 |
Schöllkrippen |
|
|
Tätig in Leipzig und Nürnberg |
Pistor |
Oskar Ritter von |
1865 |
Wien |
1920 |
Wien |
|
Pistorius |
Maximilian Friedrich |
1894 |
Wien |
1960 |
Wien |
|
Pitiot |
Flore Thérèze |
|
Saint Chamond |
|
|
Stellte ab 1909 im Salon aus |
Pitner |
Franz |
1826 |
Wien |
1892 |
Gries/Bozen |
Tätig in Rom, Graz, Wien und Venedig. Stellte ab 1857 regelmäßig aus |
Pittner |
Anton |
1814 |
Wien |
1892 |
Wien |
|
Pittoni |
Giovanni Battista |
1687 |
Venedig |
1767 |
|
|
Pitzner |
Max Josef |
1855 |
Partenkirchen |
1912 |
München |
Schüler von Lindenschmit und Löfftz. War tätig an der Münchner Akademie. Mitglied der Secession |
Pixis |
Theodor |
1831 |
Kaiserslautern |
1907 |
Pöcking/Starnberger See |
|
Place |
Henri de la |
1812 |
Paris |
|
|
Stellte 1846-55 im Salon aus |
Planckh |
Viktor |
1904 |
Troppau |
1941 |
Athen |
|
Plänckner |
Lonny von |
1863 |
Kahla/Thüringen |
|
|
Lebte in München |
Planer |
Josef |
|
|
|
|
Pseudonym für Alois Zabehlicky - siehe dort! |
Planer |
|
|
|
|
|
Pseudonym für Alois Zabehlicky - siehe dort! |
Plank |
Josef |
1815 |
Hall/Tirol |
1901 |
Hütteldorf bei Wien |
Studierte in München. Ging 1845 von Innsbruck nach Wien, wo er 1861 Mitglied des Künstlerhauses wurde |
Plank |
Josef d.J |
1900 |
Wien |
|
|
War tätig in Wien |
Plankenhorn |
Annemarie |
1918 |
|
|
|
|
Plankenhorn |
Jakob |
1894 |
Talheim |
1977 |
Steinlach |
Wurde in Reutlingen ausgebildet; studierte danach bei Haug in München. Bis 1914 in der Schweiz tätig. In russischer Gefangenschaft als Plakatmaler für die Revolution tätig; nach der Heimkehr in ... |
Planquette |
Felix |
1873 |
Arras |
1964 |
Paris |
|
Plant |
Fridolin |
1838 |
Tschengls/Südtirol |
1911 |
Meran |
|
Plány |
Ervin |
1884 |
Budapest |
1916 |
Budapest |
|
Pläschke |
Moritz |
1818 |
Strehlen |
1888 |
Düsseldorf |
|
Plasschaert |
Albert August |
1866 |
Delft |
1941 |
Hilversum |
|
Plater-Zyberk |
Kasimierz Graf |
1878 |
|
1963 |
|
|
Platon |
Juri |
1963 |
Mescheni (Moldawien) |
|
|
Studierte an der Kunsthochschule Tallinn (Estland). Lebt und arbeitet seit 1996 in Leipzig |
Platonoff |
Chariton Platonowitsch |
1842 |
St. Petersburg |
1907 |
|
|
Platz |
Ernst Heinrich |
1867 |
Karlsruhe |
1940 |
München |
Studierte bei Alexander Wagner. Lebte ab 1890 in München; stellte ab 1893 im Glaspalast aus. Bereiste die gesamten Alpen |
Platzeck |
Paul |
|
|
|
|
Tätig in Wuppertal-Elberfeld. |
Platzer |
Johann Viktor |
1665 |
St. Michael in Eppan |
1708 |
St. Michael in Eppan |
|
Plenk |
Josef |
1886 |
Wien |
1967 |
München |
|
Plessen |
Willy Baron von |
1868 |
Berlin |
1937 |
Berlin |
|
Pletsch |
Oskar |
1830 |
Berlin |
1888 |
Dresden |
|
Pleuer |
Hermann |
1863 |
Schwäbisch Gmünd |
1911 |
Stuttgart |
War Schüler bei E.Werdtle, J.Grünenwald, K.Haeberlin und O.Seitz. Gehört zu den Hauptvertretern der impressionistisch-realistischen Malerei in Süddeutschland. Ab 1886 tätig in Stuttgart |
Plimer |
Andrew |
1763 |
|
1837 |
|
|
Plinzner |
M |
1859 |
Berlin |
|
|
|
Plitt |
Hermann |
1821 |
Gnadenfeld |
1900 |
Niesky |
|
Plock |
Karl |
1861 |
Karlsruhe |
1924 |
Karlsruhe |
|
Plockhorst |
Bernhard |
1825 |
Braunschweig |
1907 |
Berlin |
|
Plog |
Olga |
1894 |
Lübeck |
|
|
Tätig in Lübeck und München |
Plückebaum |
Carl |
1880 |
Düsseldorf |
1952 |
Düsseldorf |
Schüler von P. Janssen und E. v. Gebhardt. War tätig in Düsseldorf |
Plückebaum |
Meta |
1876 |
Dortmund |
1945 |
Düsseldorf |
|
Plüddemann |
Hermann Freihold |
1809 |
Kolberg |
1868 |
Dresden |
Schüler von Carl Begas |
Pocci |
Franz von |
1807 |
München |
1876 |
München |
|
Poccioni |
Paola |
|
Rom |
|
|
Lebt und arbeitet in Rom |
Pochmann |
Traugott Leberecht |
1762 |
Dresden |
1830 |
Dresden |
Studierte in Dresden. Tätig in Berlin, Rom und Leipzig |
Pochwalski |
Kazimirz |
1855 |
Krakau |
|
|
Tätig in München, Paris und Wien |
Pock |
Alexander |
1871 |
Znaim |
1950 |
Wien |
|
Pöck |
Hans |
1855 |
Wiener Neustadt |
|
|
Schüler von Löfftz und Lindenschmit. War tätig in München und Traunstein |
Pocock |
Julia |
|
|
|
|
Tätig in London 1871 - 1903 als Miniaturmalerin |
Poelenburgh |
Cornelis van |
1586 |
Utrecht |
1667 |
Utrecht |
|
Poell |
Alfred |
1867 |
Oberndorf bei Salzburg |
1929 |
Gmunden |
Ab 1913 Mitglied der Wiener Secession |
Poertzel |
Otto |
1876 |
Scheibe/Thüringen |
1963 |
Coburg |
War tätig in Coburg und München |
Poeten |
Leo |
1889 |
Königswald/Böhmen |
|
|
Tätig in Düsseldorf |
Poetzelberger |
Oswald |
1893 |
Karlsruhe |
1966 |
Radolfzell |
Neffe von Leo Putz. Studierte bei seinem Vater Robert P. und in Karlsruhe bei Christian Landenberger. War tätig in München und lebte auf der Insel Reichenau. 1934 Teilnehmer der Biennale Venedig...... |
Poetzelberger |
Robert |
1856 |
Wien |
1930 |
Insel Reichenau |
Studierte in Wien bei Leopold Müller und in Italien. Professor an den Akademien Karlsruhe und Stuttgart. Tätig in München 1880-92, in Stuttgart und auf der Reichenau |
Poetzsch |
Paul |
1858 |
Dresden |
1936 |
Dresden |
|
Pohle |
Herrmann Emil d.J |
1863 |
Düsseldorf |
1914 |
Düsseldorf |
|
Pohle |
Leon Friedrich |
1841 |
Leipzig |
1908 |
Dresden |
|
Pohle |
Carla |
1883 |
Lehe i.H. |
1962 |
Gauting |
|
Pohle |
Alexander |
1959 |
Frankfurt (Main) |
|
|
Lebt und arbeitet in Bad Schussenried |
Pohle |
Hermann |
1831 |
Berlin |
1901 |
Düsseldorf |
War Schüler von Schirmer und Gude |
Pohlmann |
Lena |
1893 |
|
1980 |
|
Studierte u.a. an der Werkkunstschule in Offenbach und bei B. Müller-Vogeler in Worpswede |
Poix |
Hugh de |
|
|
|
|
Stellte 1913-38 in London aus |
Pol |
Richard van der |
1936 |
Den Haag |
|
|
|
Pol-Rab |
|
1898 |
Paris |
1933 |
Paris |
|
Polanszky |
Rudolf |
1951 |
Wien |
|
|
Tätig in Wien |
Poliakoff |
Serge |
1900 |
Moskau |
1969 |
Paris |
Floh 1917 vor der Russischen Revolution; lebte ab 1923 in Paris. Studierte an den Akademien Forchot und de la Grande Chaumière in Paris sowie an der Slade School of Art in London. Einer der bedeut.... |
Poljanizina |
V. S |
1946 |
Simferopol (Ukraine) |
|
|
|
Poljuschenko |
Andrej Petrowitsch |
1911 |
|
|
|
Ansässig in Moskowskaja |
Polke |
Sigmar |
1941 |
Oels (Niederschlesien) |
2010 |
Köln |
|
Poll |
Herbert van der |
1877 |
Amsterdam |
1963 |
Amsterdam |
Hoch ausgezeichneter Maler |
Poll |
Hugo |
1867 |
Budapest |
1931 |
Budapest |
Tätig in Budapest, München und Paris |
Pollak |
August |
1838 |
Wien |
|
Rom |
|
Pollak |
Leopold |
1806 |
Lodernitz/Böhmen |
1880 |
Rom |
Studierte an der Prager Akademie bei Bergler, der Wiener Akademie bei J.P.Krafft, der Münchner Akademie bei F.X.Petter. Ab 1832 in Rom tätig |
Pollak |
Johann |
1845 |
|
|
|
|
Pollak (Pollack) |
Siegmund |
1837 |
Preßburg |
1912 |
Budapest |
|
Pollentine |
Alfred |
1836 |
|
1890 |
|
|
Pollinger |
Felix |
1817 |
München |
1877 |
Wien |
|
Pomassl |
Franz |
1903 |
Wien |
1982 |
Wien |
|
Pondel |
Friedrich |
1830 |
Köben/Breslau |
|
|
Tätig in Berlin, Dresden und München |
Pongrácz |
Siegfried |
1872 |
|
1929 |
|
|
Pongracz |
Emil |
|
|
|
|
Um 1950 in Wien tätig |
Pönninger |
Caroline |
1845 |
Josefstadt |
1920 |
Wien |
Stellte ab 1882 im Künstlerhaus aus |
Pons Arnau |
Francisco |
1886 |
Valencia |
|
|
Tätig u.a. in Valencia |
Ponson |
Raphael Luc |
1835 |
Solliès-Pont (Var) |
1904 |
Marseille |
Stellte ab 1861 im Pariser Salon aus. Wurde 1896 Ritter der Ehrenlegion |
Ponthius |
Charlotte (verh. Boom) |
1867 |
London |
1945 |
Amsterdam |
|
Pontoy |
Henri Jean |
1888 |
Reims |
|
|
Tätig in Paris und Nordafrika, speziell in Marokko, wo er auch lebte |
Ponzi |
Nello |
1897 |
Santa Maria del Piano/Italien |
|
|
|
Poorten |
Jacobus Johannes van |
1841 |
Deventer |
1914 |
Hamburg |
|
Poosch-Gablenz |
Max von |
1872 |
Pola |
1968 |
Wien |
Studierte in Wien und Weimar. War tätig in Anif bei Salzburg und in Wien, 1938-44 in Berlin und Potsdam. Ab 1906 Mitglied des Wiener Künstlerhauses |
Pöpl |
Rudolf |
1861 |
Wien |
|
|
Lebte in Wien |
Popoff |
Constantin |
1897 |
Novotcherkass |
|
|
Tätig in Moskau und Rom, nach 1924 in Paris |
Popoff |
Andrej Andrejewitsch |
1832 |
Tula |
1896 |
Nowgorod |
Tätig in Deutschland, Paris und Rom |
Popovic |
Savo Ivanov |
1887 |
Sarajevo |
|
|
War tätig in Graz, Wien und München |
Popp |
Jon |
1862 |
Hamburg |
1953 |
Hamburg |
War tätig in Paris, Bukarest, München und Hamburg |
Poppe |
Georg |
1883 |
Wartha/Schlesien |
|
|
Lebte in Frankfurt |
Pöppel |
Rudolph |
1823 |
Königsberg |
1889 |
München |
|
Porcher |
Charles Albert |
1834 |
Orléans |
1895 |
Paris |
Stellte ab 1884 im Salon aus |
Pörge |
Gergely |
1858 |
Budapest |
1930 |
Budapest |
|
Porsche |
Otto Maria |
1858 |
Gabel/Böhmen |
1931 |
München |
Studierte bei Reynier in Prag und bei Hackl und Diez in München |
Portatius |
Hans Heinrich von |
|
|
|
|
Tätig 2. H. 20. Jh. in Fischbachau/Obb. |
Porttmann |
Carl |
|
Düsseldorf |
1894 |
Düsseldorf |
|
Posch |
Rudolf |
1890 |
Graz |
|
|
Studierte in Graz und bei Diez in München |
Poschinger |
Richard von |
1839 |
München |
1915 |
München |
War Schüler von Heinrich Liers. Unternahm zahlreiche Reisen durch England, Frankreich, Holland und Italien |
Pöschl |
Christine |
1881 |
|
|
|
War ab 1933 tätig in Salzburg, wo sie 1976 noch genannt wurde |
Posé |
Ady |
1922 |
Mönchengladbach |
1999 |
|
|
Pospisil |
Jan B |
1898 |
Leitmeritz |
|
|
|
Possin |
Rudolf |
1861 |
Magdeburg |
1922 |
Berlin |
Studierte bei Knille, Gussow und Thedy. Reiste 1906-14 alljährlich nach Holland |
Post |
Johann Bernhard Hermann |
1879 |
Halverde |
1970 |
Krabichl |
War tätig in Düsseldorf |
Post |
Hermann |
|
|
|
|
1930 in Eller/Post Dorchheim tätig genannt |
Post |
Gerardus Arnoldus Johannes |
1826 |
Den Haag |
1879 |
Tilburg |
Studierte an der Haager Akademie, war dort bis 1858 tätig, dann bis 1860 in Rotterdam, anschl. in Tilburg |
Postma |
Hendrik Nikolaa |
1873 |
Haarlem |
1945 |
Bussum |
Tätig in Bussum, Düsseldorf und Arnheim |
Postma |
Gerrit |
1819 |
Nes/Ameland |
1894 |
Haarlem |
Schüler von Kruseman. 1850-63 in Rom tätig |
Potente |
Carlo |
1888 |
Vicenza |
|
|
Studierte in Rom. Lebte in Vicenza |
Pott |
A.J |
1888 |
Groningen |
|
|
War tätig in Den Haag |
Pott |
Laslett John |
1837 |
Newark-upon-Trent |
1898 |
London |
|
Pottenstein |
Werner |
1938 |
|
|
|
|
Potter |
Maurice |
1865 |
Genf |
1898 |
Innerafrika |
|
Pottner |
Emil |
1872 |
Salzburg |
1942 |
Treblinka |
|
Pötzsch |
Rosemarie |
1938 |
|
|
|
Malerin an der Manufaktur Meissen |
Povolny |
michal |
1935 |
Padine/Jugoslawien |
|
|
|
Prachensky |
Markus |
1932 |
Innsbruck |
2011 |
Wien |
|
Pragan |
J |
|
|
|
|
Pseudonym für Karl Wagner - siehe dort! |
Prager |
Olga |
1875 |
Wien |
1930 |
Wien |
|
Prager |
Wladimir Issaakowitsch |
1903 |
Moskau |
|
|
Lebte in Moskau |
Präger |
Adolf |
1881 |
Bremen |
|
|
|
Pramme |
Wilhelm |
1898 |
Halberstadt |
1965 |
Wernigerode |
|
Pramstaller |
Armin |
1938 |
Dornbirn |
2002 |
Dornbirn |
Studium an der Wiener AdBK. In seinen Radierungen setzte er sich vorwiegend mit der Landschaft im Sinne eines tektonischen Zerlegens auseinander |
Prankl |
Walter |
1935 |
Wilhersdorf/NÖ |
|
|
Studierte Industrial Design und Architektur an der ABK Wien bei Haerdtl, Hoffmann und Rainer. Lebt und arbeitet in Basel-Riehen und Müllheim. |
Prankl |
Marga |
1932 |
Herisau (Appenzell) |
|
|
Photographin; lebt und arbeitet in Basel-Riehen und in Müllheim |
Prasch (Brasch) |
Wenzel Ignaz |
|
Prag |
1761 |
Schwabach |
War tätig in Nürnberg, Frankfurt und Bamberg |
Prasch (Brasch) |
Magnus |
1731 |
Nürnberg |
1787 |
Nürnberg |
Tätig in München, Augsburg und Nürnberg |
Pratere |
Edmond Joseph de |
1826 |
Courtrai |
1888 |
Ixelles (Brüssel) |
|
Pratt |
Gertrude |
|
|
|
|
Stellte 1890 in Birmingham aus |
Pratt |
William |
1855 |
Glasgow |
|
|
Stellte 1880 - 1936 aus |
Prechtl |
Michael Mathias |
1926 |
Amberg |
2003 |
Nürnberg |
|
Preece |
Patricia |
1900 |
|
|
|
Stellte 1936-40 aus |
Preetorius |
Willy |
1882 |
Mainz |
1964 |
München |
Studierte bei Weinhold in München und bei L. von Hofmann und Th. Wagen an der Akademie Weimar. War in München, später in Kreuth ansässig |
Preißler |
Johann Martin |
1715 |
Nürnberg |
1794 |
Lyngby |
Ab 1744 Hofkupferstecher |
Preiss |
Fritz |
1883 |
|
|
|
|
Prell |
Hermann Heinrich |
1854 |
Leipzig |
1922 |
Dresden |
|
Preller |
Julius |
|
|
|
|
Landschafter. 1907 in Varel/Jade in Oldenburg tätig genannt |
Preller |
Friedrich d.Ä |
1804 |
Eisenach |
1878 |
Weimar |
|
Preller |
Friedrich d.J. |
1838 |
Weimar |
1901 |
Dresden-Blasewitz |
Schüler seines Vaters, den er 1859-62 nach Rom begleitete. Zweiter Rom-Aufenthalt 1864-66. Ab 1867 in Dresden ansässig |
Prem |
Heimrad |
1934 |
Roding |
1978 |
München |
Mitglied der `Neuen Gruppe München` |
Prend |
Jan Rudolph |
1881 |
Amsterdam |
1952 |
Den Haag |
War tätig in Rotterdam, ab 1912 in Den Haag |
Prennsteiner |
Aurelia |
1896 |
Wien |
|
|
1976 noch in Wien genannt |
Prenzel |
Hans |
1880 |
Rothenburg |
|
|
Tätig in Rothenburg |
Prescher van Ed |
Walter |
1916 |
Dresden |
1988 |
Ottendorf-Okrilla |
Studierte an der KA Dresden und bei O. Kokoschka in Prag. Lehrte an der KA Dresden, an der AdBK Berlin sowie an der HdBK Nancy. Als Ehrenbürger von Montmartre pflegte er Freundschaft zu J. Villon ... |
Prescott |
Charles Barrow |
1870 |
|
1932 |
|
|
Press |
Otto |
|
|
|
|
Berliner Landschaftsmaler. Stellte 1866-88 an der Berliner Akademie aus |
Prester |
Anselm |
1943 |
|
|
|
|
Pretzsch |
August |
1934 |
Tharant |
|
|
Tätig in Dresden, München und Paris. Ließ sich in Weimar nieder |
Preußer |
Nelly |
1883 |
Wien |
|
|
Bildhauerin in Graz |
Preußner |
Else |
|
Jordanhütte/Insel Wollin |
1954 |
Berlin |
1930 in Berlin-Schöneberg tätig genannt |
Previtali |
Andrea |
|
Bergamo |
1528 |
|
Schüler von Gian Bellini |
Prévot-Valeri |
André |
1890 |
Paris |
1959 |
Grandville/Aube |
Schüler seines Vaters Auguste Prévot-Valeri. War tätig in Paris und stellte ab 1911 im Salon aus |
Preyer |
Ernest Julius |
1842 |
Manchester |
1917 |
Düsseldorf |
Studierte in Karlsruhe, Rom und Paris. Ließ sich in Düsseldorf nieder |
Priebe |
Rudolf |
1889 |
Schulakowo/Gouv. Kiew |
|
|
Studierte in Breslau bei Busch und Kaempffe sowie in München bei Herterich. War tätig in Hamburg |
Priechenfried |
Alois Heinrich |
1867 |
Wien |
1953 |
Wien |
Studierte an der Wiener Akademie bei Griepenkerl. War abwechselnd in Wien und München tätig |
Priem |
Carl |
1866 |
Berlin |
|
|
Tätig in Berlin, Düsseldorf, München und Paris |
Priestman |
Bertram |
1868 |
Bradford |
|
|
|
Prieto |
Domingo |
1843 |
Irun/Baskenland |
|
|
Tätig in Frankreich |
Prina |
A. J |
1886 |
|
1941 |
|
|
Prinz |
Karl Ludwig |
1875 |
Wien |
1944 |
Wien |
Ab 1908 Mitglied des Wiener Künstlerhauses |
Prior |
Melton |
1845 |
London |
1910 |
London |
|
Probst |
Carl |
1854 |
Wien |
1924 |
Wien |
War tätig in Wien, Rom und Deutschland. Bereiste zahlreiche europäische Länder. Ab 1874 mitglied des Wiener Künstlerhauses. Erhielt 1882 in London eine Goldmedaille |
Probst |
Erich |
1885 |
Wien |
1946 |
Wien |
Stellte ab 1913 im Künstlerhaus aus |
Probst |
Rudolf |
1883 |
Wien |
1960 |
Wien |
|
Pröbstle |
Editha |
1948 |
Scheer (Donau |
|
|
Lebt und arbeitet in Koblenz |
Prochaska |
Heinrich |
1897 |
Graz |
1973 |
Brucka a.d.Mur |
|
Procházka |
Jaro |
1886 |
Prag |
1949 |
Prag |
War tätig in Prag. Bereiste Deutschland, Italien, Belgien und England |
Procházková |
Ludmilla |
1903 |
Hespice/CSSR |
|
|
Stellte ab 1963 aus; lebte in |
Prochorow |
Konstantin |
1915 |
Moskau |
|
|
|
Procter |
Ernst |
1886 |
Tynemouth |
1935 |
North Shield |
|
Prodinger |
Josef |
1876 |
St. Michael |
1969 |
Salzburg |
|
Proetel |
Albert |
1867 |
Berlin |
1921 |
Lausanne |
Schüler von Fehr in München. War ab 1890 in Lausanne tätig |
Prohászka |
Istvan |
1897 |
Somorja |
|
|
Tätig u. a. in Somorja und Berlin |
Pröhl |
Jochen |
1958 |
Lübeck |
|
|
Tätig in Berlin |
Prokop |
Karl |
1914 |
|
|
|
|
Proksch |
Peter |
1935 |
Wien |
|
|
Tätig in Wien |
Prölss |
Friedrich Anton Otto |
1855 |
Dresden |
|
|
Lebte in Dresden und München |
Prooijen |
Albert Jurardus van |
1834 |
Groningen |
1898 |
Amsterdam |
|
Propheter |
Otto |
1875 |
Mannheim |
1927 |
Karlsruhe |
War tätig in Karlsruhe. |
Protzen |
Carl Theodor |
1887 |
Stargard |
1956 |
München |
|
Proudfoot |
William |
|
|
|
|
Stellte 1880 - 1900 aus |
Proust |
Maurice |
1867 |
Paris |
1944 |
Montigny-sur-Loing |
|
Prout |
John Skinner |
1806 |
Plymouth |
1876 |
London |
U. a. tätig in Australien |
Prout |
Samuel |
1783 |
Plymouth |
1852 |
London |
|
Prout-Fischer |
Margarete (geb. Fischer) |
1875 |
Chelsea |
1963 |
St. Leonard-on-Sea |
auch 1875 - London - 1963 |
Provis |
Alfred |
|
|
|
|
Stellte 1843 - 1886 in London aus |
Prozten |
Carl Theodor |
1887 |
Stargard |
1956 |
München |
|
Prucha |
Gustav |
1875 |
Wien |
1952 |
Wien |
War Schüler von Hörwarter in Wien sowie an der Prager Akademie. Unternahm zahlreiche Studienreisen nach Ungarn und Kroatien |
Prudhon |
Pierre Paul |
1758 |
Cluny |
1823 |
Paris |
|
Prusenowsky |
Rita |
1902 |
Wien |
|
|
1974 nach Ramingstein abgemeldet |
Pryn |
Harald Julius Niels |
1891 |
Fredericksberg |
1968 |
Bagsvárd |
War tätig in Bagsvárd |
Puccini |
Mario |
1869 |
Livorno |
1920 |
Florenz |
|
Puch |
Reinhard G |
1947 |
Hoerstel/Westfalen |
|
|
Tätig in Bonn |
Puchinger |
Erwin |
1876 |
Wien |
1944 |
Wien |
|
Puchinger |
Adolf |
1861 |
Prag |
1934 |
Wien |
|
Puchta |
Václav |
1890 |
Pilsen |
|
|
|
Puchta |
Therese |
|
|
|
|
1907 in München tätig genannt |
Pudlich |
Robert |
1905 |
Dortmund |
1962 |
Düsseldorf |
Studierte an der KA Düsseldorf; ab 1955 Professor ebendort |
Puhlmann |
Alexis |
|
Potsdam |
|
|
Tätig in Karlsruhe und Berlin |
Puhonny |
Viktor |
1838 |
Prag |
1909 |
Baden-Baden |
War Schüler von Georg Saal in Baden und von Louis Frederic Schützenberger in Paris |
Pühringer |
Hans |
1875 |
Klosterneuburg |
|
|
1933 noch erwähnt |
Pühringer |
Walter Michael |
1945 |
Lambach |
|
|
Lebt und arbeitet in Wien |
Puigandeau |
Ferdinand Loyen du |
|
Nantes |
1930 |
Bretagne |
Impressionist. Befreundet mit Gauguin, Degas, Monet und Renoir. Bereiste Deutschland, die Schweiz, Italien und Schweden |
Pujol |
Paul |
|
Bagneux |
|
|
Stellte ab 1888 im Salon aus |
Pujol de Gustavino |
Clement |
|
|
|
|
Genremaler des 19. Jh. Lebte in Paris. Stellte ab 1880 in Deutschland, Österreich und Paris aus. Wurde 1889 auf der Weltausstellung ausgezeichnet |
Pulinckx |
Louis |
1843 |
Belgien |
|
|
Schüler von Corot. Tätig in Antwerpen und Paris. Stellte in Paris und London aus |
Purchas |
Thomas J |
|
|
|
|
Stellte 1880-93 in der R. A. aus |
Purgau (Burgau) |
Franz Michael Siegmund von d.Ä. |
1677 |
Linz |
|
Linz |
War tätig in Linz |
Purgstaller-Strobl |
Franzi |
1915 |
Leoben |
2005 |
Alberschwende |
Studierte u.a. an der AdBK Wien bei K. Fahringer und H. Boeckl. Nach ihrer Heirat mit dem Vorarlberger Maler Hans Strobl ab 1954 in Schwarzach tätig |
Purrmann |
Hans (Hans Marsilius) |
1880 |
Speyer |
1966 |
Basel |
Studierte in Karlsruhe und bei Stuck in München. War tätig in Berlin. Ab 1916 verbrachte er die Winter in Berlin, die Sommer in Langenargen. Studienreisen führten ihn nach Italien und Frankreich |
Purrmann |
Karl |
1877 |
Speyer |
1966 |
Stuttgart |
Vetter von Hans Purrmann. War tätig in Stuttgart |
Purschke |
W |
1924 |
Oberschlesien |
|
|
Tätig in München |
Purtscher |
Alfons |
1885 |
Klagenfurt |
1962 |
London |
Zügel-Schüler in München. Mehrfach ausgezeichneter Maler. 1925-35 Mitglied des Hagen-Bundes |
Puschkin |
Josef |
1827 |
Hamburg |
|
|
|
Püttner |
Josef Karl Berthold |
1821 |
Plan/Böhmen |
1881 |
Bad Vöslau |
|
Putz |
Leo |
1869 |
Meran |
1940 |
Meran |
|
Pütz |
Albert |
|
Gräfrath |
|
|
Tätig in Düsseldorf |
Putz |
Ludwig |
1866 |
Wien |
|
|
Schüler der Münchner Akademie. War tätig in München und 1896 Mitbegründer der Luitpold-Gruppe |
Puy |
Jean |
1876 |
Roanne |
1960 |
Roanne |
Stellte ab 1900 im Salon aus |
Puyet (Padilla) |
José |
1922 |
|
2004 |
|
War in Spanien tätig |
Pye |
William |
|
|
1908 |
Wymouth |
Stellte 1891 - 1908 in der R. A. aus |
Pyne |
James Baker |
1800 |
Bristol |
1870 |
London |
Stellte ab 1828 aus |