Künstlerindex
Künstlerindex Auktionshaus Michael Zeller
Aktueller Buchstabe G
Von allen Künstlern, die in diesem Künstlerindex aufgeführt sind, wurden in unseren Kunstauktionen Originale (Gemälde, Zeichnungen und Werke der Bildhauerkunst) angeboten.
Sollten Sie Werke dieser oder anderer Künstler besitzen und wollen diese versteigern,
kontaktieren Sie uns.
Für Schätzungen und Begutachtungen stehen wir ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Beachten Sie bitte, dass dies nur vom Original möglich ist und hier für Kosten entstehen.
Name | Vorname | Geburt | Geburtsort | Gestorben | Sterbeort | Wirkungskreis |
---|---|---|---|---|---|---|
Gáal | Ferenc | 1891 | Debrecen | 1956 | ||
Gabelsberger | Eduard | 1861 | Diessen | Tätig in München, dort 1907 genannt | ||
Gabler | Ernst | 1872 | Eisenach | 1937 | War u.a. in Paris und Berlin tätig. Mitglied der Berliner Sezession | |
Gabler | Hermann | 1913 | Lebte in Chemnitz | |||
Gabler | Hans | 1908 | Babenhausen | 1977 | Oberstdorf | |
Gabor | Laszlo | 1895 | Wien | 1935 abgemeldet | ||
Gabor | Lajos | 1886 | Szakmar | 1947 | Budapest | |
Gabriel | H. M. | 1859 | Barcelona | 1918 | Rom | Vermutlich Pseudonym für Enrique Serra y Auque |
Gabriel | Paul Joseph Constantin | 1828 | Amsterdam | 1903 | Scheveningen | |
Gabriel | Hans | 1930 in Berlin-Dahlem tätig genannt | ||||
Gabriel | Justin | 1838 | Brignoles/Var | War tätig in Paris. Stellte ab 1865 im Pariser Salon aus | ||
Gachal-Eölvedy | József | 1889 | Poroszló | 1974 | Budapest | Studierte an der HBK Budapest bei Tivadr Zemplényi und Ferenczy. Erhielt ein Staatsstipendium für die Künstlerkolonie Szolnok. Wurde mehrfach ausgezeichnet |
Gadioli | Enzo | 1941 | Suzzara/Mantua | Lebt und arbeitet in Mailand. In seinen Gemälden gehen das Drip-Painting-Verfahren im Stil von Jackson Pollock und die Emotionalität der klassischen Musik eine Symbiose ein | ||
Gaertner | Bernard | 1881 | Trier | Tätig in Trier, Düsseldorf, Italien und Ägypten | ||
Gagg | Gebhard | 1838 | Luzern | 1921 | Konstanz | Ab 1869 Professor in Konstanz; war tätig ebenda |
Gagliardini | Julien-Gustave | 1846 | Mühlhausen | 1927 | Paris | Tätig in Paris und am Mittelmeer |
Gagneau | Paul Léon | Paris | 1910 | Harcourt | Stellte ab 1879 im Salon aus | |
Gaibler | Alois | Kaufbeurer Maler. Tätig Ende 18. Jh. | ||||
Gaigher | Horazio | 1870 | Levico | 1938 | Meran | Lebte auch in Paris und Südamerika |
Gaillard | Marcel | 1886 | Abeville | Stellte im Salon aus; wurde mehfach ausgezeichnet | ||
Gainsborough | Thomas | 1727 | Sudbury/Suffolk | 1788 | London | |
Gaisser | Max | 1857 | Augsburg | 1922 | München | Schüler seines Vaters J.E. Gaisser. Studierte an der Münchner Akademie bei Ludwig von Löfftz |
Gaisser | Jakob Emanuel | 1825 | Augsburg | 1899 | München | Studierte bei Johann Geyer in Augsburg, ab 1842 bei Clemens Zimmermann und Julius Schnorr von Carolsfeld an der Münchner Akademie |
Gajdos | János | 1912 | Geszteréd/Ungarn | 1950 | Stellte ab 1937 aus | |
Gajdosch | Rudolf | 1908 | Mesin/Mähren | Ansässig in Gottwaldov | ||
Gajewski | Pawel | 1889 | Drogojówka (PL) | 1950 | Sopot | Studierte in Krakau, Lwów und Paris. Überlebte im WK II. die Konzentrationslager von Oranienburg und Dachau. Ab 1946 Professor an der HBK Danzig |
Galand | Léon Laurant | 1872 | Montpellier | 1960 | Clichy-la-Garenne | |
Galante | Francesco | 1884 | Margherita di Savoia | Stellte ab 1922 in Florenz, Neapel und Rom aus | ||
Galea | Luigi Maria | 1847 | Malta | 1917 | Malta | Lebte in England und auf Malta. Stellte 1907-08 in der R.A. London aus |
Galek (Galec) | Stanislaw | 1876 | Mokrzyska | War tätig in Zakopane | ||
Galeotti | Francesco | 1920 | San Adriano bei Florenz | Stellte ab 1960 aus | ||
Galien-Laloue | Eugène | 1854 | Paris | 1951 | Cherence (Val d'Oise) | War Schüler seines Vaters. Äußerst erfolgreich mit Pariser Straßenszenen und Landschaften im Stil von Barbizon. Pseud.: Louis Dupuy |
Galindo | José Luis | 1950 | Valencia | Tätig in Valencia | ||
Galland | Jean | 1880 | Vienne/Isère | Mitglied der Artistes Françaises | ||
Gallard-Lepinay | Paul Charles Emanuel | 1842 | Aulnay | 1885 | Paris | Stellte im Salon aus |
Galle | Oswald Carl | 1878 | Dresden | 1935 | Dresden | |
Gallé | Tibor | 1896 | Harta | 1944 | Budapest | |
Gallhof | Wilhelm | 1878 | Iserlohn | 1918 | gefallen | Studierte bei J.K. Herterich an der ABK München sowie bei L. Schmidt-Reutte in Karlsruhe und L. Corinth in Berlin |
Gallien-Laloue | Eugène | 1854 | Paris | 1941 | Chérence | Pseud. A |
Gallier | Achille Gratien | 1814 | Bayonne | 1871 | Paris | Stellte 1834-70 im Salon aus |
Gallois | Emile | 1882 | Ligny en Barrois | 1965 | Clichy-la-Garenne | |
Gallon | Robert | 1845 | London | 1925 | London | Stellte 1880 - 1924 in der R. A. aus |
Gamba de Preydour | Jules Alexandre | 1846 | Paris | Stellte ab 1869 im Salon aus | ||
Gambart | Jean Hector Henri | 1854 | Péronne | 1891 | Stellte ab 1881 im Salon aus | |
Gambey | André | Louhans | Stellte ab 1874 im Salon aus | |||
Gamp-Massaunen | Botho Frhr. von | 1895 | Berlin | 1977 | Lindau | Studierte ab 1913 in München. 1922 längerer Aufenthalt in Paris und Hinwendung zum Impressionismus, 1926-33 wiederholte Aufenthalte in Frankreich und Paris. Freundschaft mit Pechstein. Stellte 1930 in |
Gampenrieder | Karl Wilhelm August | 1860 | München | 1927 | München | Studierte an der Münchner Akademie bei Gyula Benczur und Wilhelm von Lindenschmit sowie an der Academie Julian in Paris |
Gampert | Otto | 1842 | Ottenbach bei Zürich | 1924 | Zürich | War u.a. bis 1883 als Arzt in Ottenbach, danach künstlerisch in München tätig. Stellte ab 1888 im Münchner Glaspalast sowie in Zürich, Berlin und Düsseldorf aus |
Gansloser | Oskar | Um 1930 in Konstanz tätig genannt | ||||
Ganter | Nikolaus | 1809 | Eisenbach | 1886 | Friedenweiler | |
Gantner | Christoph | 1971 | Steyr | |||
Ganz | Edwin | 1871 | Zürich | Tätig in Paris und Brüssel. Bereiste Deutschland, Frankreich und Belgien | ||
Garache | Claude | 1929 | Paris | |||
Garay | Alois (Akos) | 1866 | Pusztaapati | 1952 | Budapest | |
Garcement | Alfred | Varzy | Schüler von Hanoteau. Stellte ab 1868 im Salon aus | |||
Gardenty | Georges A | Paris | Ab 1887 Mitglied der Künstlervereinigung | |||
Gardon | Felix | 19 | Choisy-le-Roi | Tätig in Ecouen | ||
Gareis | Fritz d.J | War tätig in Wien um 1900. Erwähnt um 1910 | ||||
Garella | Antonio | 1863 | Ferrara | 1919 | Florenz | Studierte an den Akademien Bologna und Florenz (bei Augusto Rivalta). Wurde 1883 und 1886 ausgezeichnet. War Professor an der Florentiner Akademie |
Gariazzo | Pier Antonio | 1879 | Turin | 1963 | Tätig in Turin | |
Garibaldi | Joseph | 1863 | Marseille | Stellte ab 1897 im Salon aus | ||
Garin | Louis | 1888 | Rennes | 1959 | Val d'Iré | |
Garius | Johann Wolfgang | 1932 | Hagen/Westfalen | |||
Garland | Henry | Winchester | War 1865 - 1890 in London tätig | |||
Garnier | Jean | Monzeuil | Stellte im Salon aus. Wurde 1892 ausgezeichnet | |||
Garnier | Hans Egon von | 1894 | Bremen | War tätig in Berlin und München | ||
Garnier | Gustave-Alexandre | 1834 | La Suze/Sarthe | 1892 | Besuchte ab 1854 die EcBA Paris bei Francique Joseph Duret und Adolphe Yvon | |
Garnier | Hubert | 1936 | Marseille | Tätig in Chateauvert/Var. Pflegte Kontakt zu Picasso | ||
Gartmann | Peter | 1920 | Wimpfen/Neckar | Tätig in München | ||
Gärtner | Fritz | 1882 | Aussig | 1958 | München | War tätig im Rheinland und in München |
Gärtner | Heinrich | 1828 | Neustrelitz | 1909 | Dresden | Tätig in Dresden, Rom, München, Berlin und Leipzig |
Garvie | Thomas Bowman | 1859 | Morpeth | 1934 | Newcastle-on-Tyne | Stellte 1886 - 1903 aus |
Gascard | Leon | 1861 | Somme | Stellte im Salon aus | ||
Gaspard | Leon Schulman | 1882 | Witebsk/Rußland | 1964 | Taos/Neu-Mexico | |
Gassebner | Hans | 1902 | Blaubeuren | 1966 | Löwenstein/Heilbronn | |
Gasser | Hubert | 1923 | Wolfurt | 1946-49 an der ABK Wien bei Sergius Pauser, Herbert Boeckl, Christian Ludwig Martin. Ab 1950 in Wolfurt tätig | ||
Gässl | Fritz (Friedrich) | 1889 | München | War tätig in München, ab 1914 in Wiesbaden, wo er 1924 zum Professor ernannt wurde. Ab 1927 in Wolfratshausen, dort 1929 letztmals genannt | ||
Gassler | Josef | 1893 | Austerlitz (Mähren) | 1978 | Wien | Studierte an den Akademien Breslau und Wien. 1828-39 Mitglied der Wiener Secession. Ab 1939 Mitglied des Wiener Künstlerhauses; erhielt 1963 den Goldenen Lorbeer |
Gassner | Alice | 1870 | Ostpreußen | Tätig in Wien. 1929 noch genannt | ||
Gatehouse | Cecil | Stellte 1882 - 1935 in London aus | ||||
Gattiker | Hermann | 1865 | Zürich | 1930 | Rüschlikon | Studierte in Dresden und Karlsruhe. Zeichenlehrer des Prinzen Johann Georg von Sachsen |
Gaubert | Roland | 1914 | Dole/Jura | Studium an den EcBA in Tours, Dijon und Paris. Teilnehmer des `Salon des Indépendants` | ||
Gaudaen | Gerhard | 1927 | Sint Niklaas (Belgien) | 2003 | Sint Niklaas (Belgien) | |
Gaudefroy | Maurice-Henri | Stellte ab 1928 im Salon aus | ||||
Gaudenzi | Pietro | 1880 | Genua | 1955 | Anticoli Corrado/Rom | Erhielt seine Ausbildung bei Felice Dell Santo in La Spezia. Studierte an der ABA Ligustica Genua. Übersiedelte 1904 nach Rom. Erhielt 1910 die Goldene Medaille in Rom, 1913 in München |
Gaudez | Adrian-Etienne | 1845 | Lyon | 1902 | Neuilly | Stellte ab 1864 im Pariser Salon aus |
Gaudin | Simone | 1902 | Houilles | Stellte ab 1935 im Salon aus | ||
Gauermann | Friedrich | 1807 | Miesenbach | 1862 | Wien | |
Gauguin | Paul | 1848 | Paris | 1903 | Dominika | |
Gaul | Gustav | 1836 | Wien | 1888 | Vorderbrühl bei Wien | |
Gaul | August | 1869 | Groß-Auheim | 1921 | Berlin | |
Gaulli | Giovanni Battista (gen. Bacciccio) | 1639 | Genua | 1709 | Rom | |
Gaupmann | Rudolf | 1815 | Wien | 1877 | Graz | |
Gaupp | Gustav Adolf | 1844 | Markgröningen | 1918 | Obertürkheim | Begann seine Ausbildung in Stuttgart. War anschl. in Wien und London tätig. Studierte 1870-76 an der Münchner Akademie bei J.L. Raab, A.Wagner und K.T. von Piloty. Nach Studienaufenthalten in Rom .... |
Gaury | Maurice | 1924 | Paris | Lebt und arbeitet in Paris | ||
Gause | Wilhelm | 1853 | Krefeld | 1916 | Stein/Donau | |
Gauthier | Charles Gabriel | 1802 | Tonnerre/Yonne | 1850 | Paris | Studierte an der EdBA Paris bei Alexandre Denis, Abel de Puyol sowie Jean Louis Demarne |
Gautier | Armand-Désiré | 1825 | Lille | 1894 | Paris | Stellte ab 1853 im Salon aus |
Gautier | Firmin | Grenoble | 1877 | Paris | Stellte ab 1866 im Salon aus | |
Gauzy | Jeanne-L | 1886 | Paris | 1968 | Aix-en-Provence | |
Gaveau | Claude | 1940 | Neuilly-sur-Seine | Lebt und arbeitet in Paris | ||
Gawell | Oskar | 1888 | Chawlodno | 1955 | Wien | Studierte an den Akademien Breslau und Weimar (Mackensen) und bei Corinth in Berlin. Bis 1937 tätig in Berlin, ab 1838 wieder in Wien. Befreundet mit Chagall und Kokoschka; Ausstellungen mit Heckel .. |
Gazi | Dragan | 1930 | Hlebine (Kroatien) | 1983 | Hlebine | Zeitlebens hauptberuflich als Bauer tätig, gehörte Gazi dem Kreis der naiven Maler um J. Generalic an. Stellte ab 1962 aus |
Gebauer | Clara | 1876 | Cammin/Pommern | 1927 noch in Berlin tätig genannt | ||
Gebel | Adalbert Heinrich Emil Anton | 1832 | Delmensingen | 1868 | Ulm | Schüler von Pflug |
Gebhard | Ludwig | 1933 | Tiefenbach (Oberpfalz) | 2007 | München | Studierte an der AdBK München bei Geitlinger. Ist weltweit bekannt für seine technische Perfektion und Meisterschaft in der Druckgraphik |
Gebhardt | Karl Max | 1834 | München | 1915 | München | Wurde von König Ludwig I. entdeckt und gefördert. War 1877 - 1904 Professor für Dekorationsmalerei und `Große Komposition` |
Gebhardt | Ludwig (Louis) | 1830 | München | 1908 | München | Studierte an der Münchner Akademie, dann bei seinem Bruder Karl Max Gebhardt. Bereiste das bayer. Alpenvorland, Tirol und Norditalien bis zur Adria. Stellte ab 1869 häufig im Münchner Glaspalast aus |
Gebhardt | Eduard (Karl Franz Eduard) von | 1838 | St. Johannis/Estland | 1925 | Düsseldorf | Studierte in St. Petersburg, Düsseldorf, Karlsruhe, München und Wien. Ab 1874 Professor an der Düsseldorfer Akademie. Bereiste halb Europa |
Gebhardt | Friedrich Wilhelm | 1827 | Fischergasse bei Meißen | 1893 | Dresden | Schon als Kind mit Ludwig Richter bekannt |
Gebhardt | Max | 1863 | Meißen | Dresden | ||
Gebhardt | Ignaz Heinrich | 1869 | München | 1946 | München | Studierte an der KA München bei Ludwig von Herterich und Wilhelm von Lindenschmit d.J. War für seine Blumenbilder sehr geschätzt |
Gebhardt-Westerbuchberg | Franz Sales | 1895 | Schwandorf | 1969 | Übersee (Chiemsee) | |
Gebhart | Wolfgang Magnus | 1683 | Nürnberg | 1755 | Nürnberg | |
Gebler | Otto | 1838 | Dresden | 1917 | München | |
Gebühr | Otto | 1877 | Kettwig | 1954 | Wiesbaden | |
Geck | Tell | 1894 | Offenburg | 1986 | Stuttgart | Studierte u.a. an der KGS Karlsruhe bei Hermann Göhler und August Groh, an der KGS München bei Friedrich Wirnhier. Wurde von den Nazis verfolgt |
Gedlek | Ludwig | 1847 | Krakau | Stellte 1882-90 in Dresden aus. Vornehmlich in Wien tätig | ||
Gedovius | Hermann | 1866 | 1937 | Mexico City | ||
Geering | Johanna | 1885 | War tätig in Bonn | |||
Gefers | Otto | 1908 | Dolgow | War ansässig in Insernhagen bei Hannover | ||
Geffcken | Walter | 1872 | Hamburg | 1950 | Kreuth/Obb. | War tätig in Paris, Italien und München |
Gegenbauer | Josef Anton von | 1800 | Wangen | 1876 | Rom | Wurde 1835 Württembergischer Hofmaler |
Gehbe | Eduard Georg | 1845 | Meiningen | 1933 noch in Salzburg erwähnt. Tätig in Wien, Berlin, München und Salzburg | ||
Gehr | Ferdinand | 1896 | Niederglatt | 1996 | Altstätten | Einer der herausragendsten sakralen Maler der Schweiz im 20. Jh. |
Gehrcke | Hans Otto | 1891 | Langelsheim | 1988 | Berlin-Potsdam | Tätig in Berlin |
Gehrer | Emil | 1913 | Bregenz | 1992 | Bregenz | Studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule bei A.P. Gütersloh sowie an der Münchner AdBK bei K. Killer und R. Knecht. War tätig in Bregenz |
Gehret | Armin | 1923 | Karlstadt (Main) | Erhielt 1987 den Wilhelm-Busch-Preis. Ansässig in Bad Grönenbach (Ostallgäu) | ||
Gehrich | Hermann | War um 1873-85 in Düsseldorf tätig, dort 1873-76 Mitglied der Künstlervereinigung `Malkasten`. Außerdem tätig in Oldenburg, Bremen und Celle | ||||
Gehrig | Jakob | 1846 | Flawil/St. Gallen | 1922 | München | Stellte auf zahlreichen Schweizer Ausstellungen, in Berlin und im Münchner Glaspalast aus |
Gehring | Karl | 1930 in Kempten erwähnt | ||||
Gehrke von Rappard | Christine | 1929 | Berlin | Tätig in Reutlingen | ||
Gehrmann | Paul | 1861 | Neuhof bei Elbing oder Berlin | War tätig in Berlin | ||
Geibel | Casimir | 1839 | Kreuznach | 1896 | Weimar | Tätig in Weimar ab 1863 |
Geibel | Hermann | 1889 | Freiburg i.B. | 1972 | Darmstadt | Studierte an den Akademien Dresden und München Bildhauerei und die graphischen Künste. Unterrichtete ab 1934 an der TU Darmstadt freies Zeichnen und angewandte Plastik |
Geigenberger | Otto | 1881 | Wasserburg/Inn | 1946 | Ulm | Studierte in München bei Maximilian Dasio. Ab 1905 in München ansässig. Erhielt 1928 in Nürnberg die Dürer-Medaille, 1934 den Rom-Preis. Wurde 1943 von den Nazis mit Mal- und Verkaufsverbot belegt |
Geiger | Conrad | 1751 | Erlangen | 1808 | Schweinfurt | |
Geiger | Ernst | 1876 | Turgi | Studierte bei Cuno Amiet in München und Paris. Lebte in Ligerz (Bieler See). | ||
Geiger | Raimund | Stellte 1928 in der Galerie Thannhauser in München aus | ||||
Geiger | Richard | 1870 | Wien | 1945 | Budapest | War tätig in Wien und Paris, ab 1893 in Budapest |
Geiger | Caspar Augustin | 1847 | Lauingen | 1924 | München | War tätig in München und Venedig. Von ihm stammen die Kuppelgemälde im Münchner Glaspalast |
Geiger | Rupprecht | 1908 | München | 2009 | München | |
Geiger | Willi (Wilhelm) | 1878 | Schönbrunn/Landshut | 1971 | München | Studierte u.a. mit Hans Purrmann und Rudolf Levy in der berühmten Malklasse von Franz von Stuck und in der Radierklasse von Peter von Halm. Ab 1919 Professor der Aktklasse an der KGS München. Erh. ... |
Geiger-Thuring | August | 1861 | München | 1896 | München | Schüler von A. Zimmermann |
Geilen | Jochen | 1946 | ||||
Geimecke | Walter | 1893 | Goslar | Tätig in Goslar | ||
Geipel | Curt H | 1902 | 1945 | Netzschkau/Vogtland | ||
Geiseler | Hermann | 1903 | Hamburg | 1975 | Studium bei A. Schinnerer an der Münchner AdBK. War tätig in Südfrankreich, Spanien, Italien und Nordafrika | |
Geiseler | Erich | 1901 | Stettin | 1983 | Meersburg | Studierte in Königsberg und Berlin. War tätig in Berlin, Bernburg und Meersburg |
Geiser | Karl | 1898 | Bern | 1957 | Zürich | Einer der bedeutendsten Schweizer Bildhauer |
Geißler | Wilhelm | 1803 | Berlin | War tätig in Berlin | ||
Geißler | Robert Paul | 1874 | Glauchau | 1954 | Glauchau | Studierte an der KGS Berlin und Dresden. War tätig in Dresden und Glauchau. Studienreisen nach Italien, in die Schweiz und nach Russland |
Geisler | Ilse | 1890 | Wiesenhof/Posen | 1976 | Weimar | Studierte am Bauhaus bei Max Thedy sowie Felix Meseck |
Geißler | Wilhelm | 1848 | Hannover | 1928 | Berlin | Schüler seines Vaters Robert Geißler. Studierte 1874-76 an der AK Berlin bei Otto Knille. Ab 1879 Mitglied des Vereins Berliner Künstler |
Geißler | Senta, verehel. Geißler-Rohrbach | 1902 | Heidelberg | 2000 | Ludwigshafen | Erhielt ersten Zeichenunterricht durch ihren Onkel Wilhelm Nagel, bei dem sie auch an der ABK Karlsruhe sowie bei Albert Haueisen studierte. War mit Hans Arp und Kurt Schwitters befreundet |
Geisma | Anna | 1864 | Straßburg | 1946 | Paris | Schülerin von Karl Hochstuhl in Straßburg |
Geissler | Robert | 1819 | Göttingen | 1893 | Göttingen | |
Geist | August Christian | 1835 | Würzburg | 1868 | München | Schüler seines Vaters Andreas Geist, 1853 bei Fr. Bamberger in München. Stellte ab 1853 aus |
Geist | Karl Ritter von | Stellte 1890 - 1900 aus | ||||
Gelanze | Giuseppe | 1867 | Neapel | Tätig in Neapel, Monaco und Palermo | ||
Gelder | William B | Stellte 1905-22 in der R. A. aus | ||||
Geleng | Otto | Landschafter in Berlin. 1862-64 in Rom. Erwähnt bis 1896 | ||||
Gélibert | Jules Bertrand | 1834 | Bagnères-de-Bigorre | Häufig ausgezeichneter Maler. Stellte auf der Weltausstellung 1889 und 1900 aus | ||
Geller | Johann Nepomuk | 1860 | Wien | 1954 | Weissenkirchen | |
Gellert | R | Pseudonym für Karl Kaufmann - siehe dort | ||||
Gendall | John | 1790 | 1865 | Stellte 1818-63 in der R. A. aus | ||
Géneau | Alain | 1935 | Regnauville (Pas-de-Calais) | Studierte an der E. des Arts Decoratifs Paris. Lebt in Saint-Jean-aux-Bois | ||
Generalic | Ivan | 1936 | Hlebine/Kroatien | 1992 | Sigitec | |
Generalic | Josip | 1936 | Hlebine/Kroatien | 2004 | Koprivnica/Kroatien | Stellte ab 1961 aus. Bedeutender Vertreter der naiven jugoslawischen Malerei |
Genin | Robert | 1884 | Wisokoje/Smolensk | 1943 | Moskau | Bereiste ganz Europa, bevor er sich in München niederließ und enge Freundschaft mit A. Jawlensky und W. Kandinsky pflegte. Zählte 1914 zu den Mitbegründern der Neuen Münchner Secession. 1930 Übers... |
Génisson | Jules Victor | 1805 | St. Omer | 1860 | Brügge | Stellte in Brüssel, Paris, London und Berlin aus |
Genkel | Martha | 1890 | Hannover | Studierte 1919-26 an der Berliner Akademie. War tätig in Hannover | ||
Genkinger | Fritz | 1934 | ||||
Gensing | August | War tätig in Lindau Mitte 20. Jh. | ||||
Gentile | Guido Arnolfo | 1885 | Florenz | Lebte in Florenz. Stellte ab 1918 aus | ||
Gentilini | Franco | 1909 | Faenza | 1981 | Rom | Ab 1955 Inhaber des Lehrstuhls für Malerei an der ABA in Rom |
Gentsch | Christiane | 1945 | ||||
Gentz | Wilhelm | 1822 | Neuruppin | 1890 | Berlin | |
Genz | Elisabeth | 1872 | Sorau/Niederlausitz | Lebte in Lenz/Mecklenburg | ||
Genzmer | Berthold | 1858 | Boggusch | 1927 | Berlin | |
Geoffroy | Jean Baptiste | 1769 | Montmorency-Beaufort | 1845 | Piney | |
George | Lena | Buckley | Tätig in Neu-Delhi. Stellte 1912-25 in der R. A. aus | |||
George | Louis-Henri | Sisteron | Schüler von Fantin-Latour und Couture. Stellte 1848-53 im Salon aus | |||
George | Winifred | Stellte 1908-39 in London aus | ||||
George-Juillard | Jean Philippe Henri | 1881 | Genf | 1888 | Genf | |
Georges | Michel | 1883 | Paris | |||
Georges | Jean Louis | 1893 | Liergues/Rhone | Besuchte ab 1860 die EdBA in Lyon bei Danguin und Guichard | ||
Georgi | Otto | 1819 | Leipzig | 1874 | Dresden | Nahm 1847 an der Orientexpedition von Lepsius teil |
Georgi | Walter | 1871 | Leipzig | 1924 | Holzhausen am Ammersee | Studierte an der KA Leipzig bei J.R. Wehle, an der KA Dresden bei León Pohle, an der Münchner Akademie bei Paul Hoecker. Gründungsmitglied der Scholle. Ab 1908 Professor, ab 1919 in München und Holz.. |
Georgii | Theodor | 1883 | Borowitschi | Studierte in Stuttgart und Brüssel. War tätig in München. Einer der hervorragenden Plastiker seiner Zeit | ||
Gerard | Louis Auguste | 1782 | Versailles | 1862 | Versailles | Stellte 1819-43 im Salon aus |
Gérard | François Pascal Simon Baron de | 1770 | Rom | 1837 | Paris | |
Gérard | Rolf | 1909 | Berlin | Studierte in Basel Medizin und emigrierte während des 2.WK nach Amerika, wo er für Billy Wilder als Filmausstatter arbeitete und ab 1950 unter R.Bing für das Bühnenbild der Met zuständig war. Zuletzt. | ||
Gerasch | August | 1822 | Wien | |||
Gerasimov | Sergei | 1885 | Mozajsk | 1964 | Moskau | Studierte 1901-07 in Moskau, an der Strganov-KGS bei Ivanov, Korovin, Scerbinovs. Bekannter, häufig ausgezeichneter maler |
Gerasimov | Aleksandr Mikhailowich | 1881 | Kozlov | 1963 | Moskau | Gilt als einer der führenden Vertreter der offiziösen Malerei des Sozialistischen Realismus (Saur). Seit den 20-er Jahren Hinwendung zu revolutions-zeithist. Motiven |
Gerbes | Henriette | Stillebenmalerin zu Wien; tätig 3. Viertel 19. Jh. | ||||
Gerbig | Friedrich | 1907 in München tätig genannt | ||||
Gerbig | Alexander | 1878 | Suhl | 1948 | Suhl | Nach Lehrjahren in Meiningen ab 1900 in Dresden, wo ihn eine lebenslange Freundschaft mit Pechstein verband. Studierte an der KGS und KA in Dresden. Ab 1911 Lehrtätigkeit in Düsseldorf. Erh. 1912 ... |
Gerechter | Siegmund | 1850 | Berlin | 1902 | Kassel | Stellte 1876-90 in Berlin aus |
Gergely | Imre | 1868 | Budapest | 1914 | War tätig in Budapest, München und Karlsruhe | |
Gerhard | Karl | 1873 | Hofheim/Ufr. | 1948 | Hofheim/Ufr. | Studierte in München bei Schmid-Reutte und Diez. War tätig in Überlingen, im Schwarzwald und München, wo er im Glaspalast ausstellte |
Gerhardinger | Constantin | 1888 | München | 1970 | Törwang bei Rosenheim | Schüler an der Münchner Akademie bei Angelo Jank und Adolf Hengeler. Bereiste Italien, Dalmatien und Ägypten. Stellte im Münchner Glaspalast aus. Wurde Professor der Münchner Akademie, wo er 1943 ... |
Gerhardt | Aloys | 1837 | Budapest | 1889 | Budapest | |
Géricault | Jean Louis André Theodore | 1791 | Rouen | 1874 | Paris | |
Gerigk | Helmut | 1953 | Wiesbaden | Tätig in Wiesbaden | ||
Gerlach | G. | Düsseldorfer Maler des 19. Jh. Stellte 1862 in Berlin aus | ||||
Gerlach | Georg | 1874 | Berlin | War tätig in Wien und München. Stellte in der Wiener Sezession aus | ||
Gerlach | Friedrich | 1903 | Herten | 1972 | Stellte ab 1963 aus | |
Gerling | Wilhelm | Berliner Maler. Tätig 1900-25 | ||||
Germela | Raimund | 1868 | Versecz/Ungarn | 1945 | Wien | War tätig in Paris, England, Italien, München und Wien. Ab 1911 Mitglied des Wiener Künstlerhauses |
Gérôme | Jean-Léon | 1824 | Vesoul | 1904 | Paris | Stellte ab 1847 im Salon aus |
Gerrits | Ger | 1893 | Nieuwer Amstel | 1965 | Amsterdam | |
Gerritsen | Vilmos | 1875 | Budapest | |||
Gerson | Wojciech Adalbert | 1831 | Warschau | 1901 | Warschau | |
Gerstenberger | Emil Edmund | 1889 | Liebenthal/Sudetenland | 1953 | Granz | |
Gerstenkorn | Robert | 1877 | Wetzlar | Lebte in Konstanz | ||
Gert | Edith | 1906 | Dänemark | War tätig in Dänemark | ||
Gerth | Helmut | 1917 | Stettin | Studierte 1936 in Leipzig, Düsseldorf und München. 1955 Auswanderung nach Montreal. Tätig in Pointe-Claire/Quebec | ||
Gervex | Henri | 1852 | Paris | 1929 | Paris | |
Geselschap | Friedrich | 1835 | Wesel | 1898 | Rom | |
Gesne | Jean Victor Albert de | 1834 | Paris | 1903 | Paris | Studierte ab 1861 an der EdBA Paris. Stellte 1872-89 aus. War in Barbizon tätig. Wurde von Charles Emile Jacques beeinflusst. War vorwiegend als Hundemaler tätig |
Geßner | Salomon | 1730 | Zürich | 1788 | Zürich | War tätig in Berlin, Hamburg und Zürich. Unterhielt enge Beziehungen zu den bedeutendsten Dichtern seiner Zeit |
Gessner | Alberto | Berlin | Stellte 1888-94 in Berlin aus | |||
Gessner | Richard | 1894 | Augsburg | 1989 | Düsseldorf | |
Gewecke | Walter | 1867 | Hannover | Tätig in Düsseldorf | ||
Gey-Heinze | Marie | 1881 | Köln | 1908 | Leipzig | |
Geyer | Alexius | 1816 | Berlin | 1883 | Berlin | |
Geyer | Georg | 1823 | Wien | 1912 | Wien | Ab 1861 Mitglied des Künstlerhauses |
Geyer | Aurelie | 1930 in Leipzig tätig genannt | ||||
Geyer | Walter Bruno | 1922 | Hamburg | |||
Geyer | Rudolf | 1897 | Hossenreith/Österreich | Stellte ab 1970 aus; lebte in der Nähe von Linz | ||
Geyer | Conrad | 1816 | Nürnberg | 1893 | München | War ab 1851 in München tätig |
Geyer | Fritz | 1875 | Nürnberg | 1947 | Tübingen | Meisterschüler von Bracht. War u.a. in Berlin tätig |
Geyer | Johann | 1807 | Augsburg | 1875 | Augsburg | Studierte an der Kunstschule Augsburg, ab 1826 an der ABK München bei Clemens Zimmermann. Unternahm Studienreisen nach Belgien und Frankreich. War erfolgreich mit seinen Genre-Bildern |
Geyer | Wilhelm | 1900 | Stuttgart | 1968 | Ulm | |
Geyger | Ernst Moritz | 1861 | Rixdorf bei Berlin | |||
Geyling | Carl Michael | 1814 | Wien | 1880 | Wien | |
Geyling | Rudolf | 1839 | Wien | 1904 | Ybbs | |
Geyling | Remigius | 1878 | Wien | 1974 | Wien | U.a. ab 1922 Ausstattungschef des Wiener Burgtheaters |
Geyton | Pseudonym für Karl Wagner - siehe dort! | |||||
Ghirlandaio | Domenico | 1449 | Florenz | 1494 | Florenz | |
Ghizzardi | Pietro | 1906 | Corte Pavesina Viadana | |||
Giacometti | Alberto | 1901 | Borgonovo bei Stampa/Graub. | 1966 | Chur | |
Giacomozzi | Eduard | 1871 | Wien | War tätig in Wien | ||
Giardi | Emma | 1879 | Venedig | Tätig in Venedig | ||
Gibb | Robert | 1801 | Dundee | 1837 | Edinburgh | Tätig in Edinburgh. Stellte ab 1827 aus |
Gibbs | Henry | Stellte 1880 - 1907 u. a. in der R. A. aus | ||||
Gibbs | Herbert Edward | 1872 | Birmingham | 1930 | Stratford | |
Gibbs | Percy W | Stellte 1894 - 1937 u. a. 36 mal in der R. A. aus | ||||
Giebe | Hubertus | 1953 | Dohna bei Dresden# | Lehrte 1988-91 Malerei und Graphik an der HfBK Dresden. Seit 2004 Professor für Malerei an der Universität Dortmund | ||
Giebelhausen | Fritz | 1871 | Aschersleben | War tätig in Berlin | ||
Gierer | Hermann | 1931 | Augsburg | 2006 | Lindau | Studium an den Akademien in München und Rom |
Giesecke | Heinrich | 1862 | Göttingen | Bis 1930 in Berlin nachweisbar | ||
Giesel | Hermann | 1847 | Bistriz | 1906 | Wien | |
Giessel | Franz | 1902 | Wien | War tätig in Wien | ||
Giessel (Gießl) | Wilhelm F | 1869 | Wien | 1938 | Wien | |
Gietl | Josua von | 1847 | München | 1922 | München | Schüler von Lindenschmit, Lier und Wenglein. Stellte 1883-1917 regelmäßig im Münchner Glaspalast aus |
Giezendanner | Babeli | 1831 | 1905 | |||
Giffard | León | Stellte ab 1901 im Salon aus | ||||
Giffinger | Rudolf | Tätig in Wien und Österreich 2. H. 19. Jh. | ||||
Gigante | Giacinto | 1806 | Neapel | 1876 | Neapel | Schüler von Wilhelm Huber. Ging 1826 nach Rom. Begleitete die russische Zarin nach Palermo |
Giger | HR (Hans Rudolf) | 1940 | Chur | Studierte Architektur und Industriedesign an der Hochschule Zürich. Oscar-Preisträger für seine Entwürfe im Film Alien 1979. Tätig in Zürich | ||
Gigoux de Grandpré | Pierre Emile | 1826 | Saint-Martin-de-Ré | Stellte 1857-65 im Salon aus | ||
Gilbert | Gustave Charles | 1842 | Paris | 1899 | Paris | Stellte ab 1868 im Pariser Salon aus |
Gilbert | John | Stellte 1885 - 1915 aus | ||||
Gilbert | John Sir | 1817 | Blackheath/London | 1897 | Blackheath/London | |
Gilbert | Charles Allan | 1863 | Hartford/Conn. | 1929 | New York | |
Gilbert | F | Pseudonym für Karl Kaufmann - siehe dort! | ||||
Gildemeister | Max | 1872 | Berlin | |||
Giles | William | 1872 | Reading | Lebte in Chelsea/London. Stellte 1899 - 1933 aus, 1916/17 in der R.A. London. Aufenthalte in Paris, Skandinavien, Italien und Deutschland | ||
Gill | Edmund | 1820 | 1894 | Englischer Landschafter, lebte in Sutton/Surrey | ||
Gillar | Robert | Europäischer Maler des Orients; tätig Ende 19. Jh. und 1. H. 20. Jh. | ||||
Gillard | William | Tätig in Chester, Liverpool, Dublin und London. Stellte in der R.A. aus | ||||
Gilles | Werner | 1894 | Rheydt | 1961 | Essen | Studierte in Weimar und am Bauhaus. Befreundet mit Oskar Schlemmer und Gerhard Marcks, ab 1927 mit Purrmann bekannt. 1936-41 tätig auf Ischia. Ehrenmitglied der Münchner Akademie |
Gilles | Philippe-Emile-Francois | Stellte ab 1850 im Pariser Salon aus | ||||
Gillet | Numa-François | 1868 | Boreaux | Ritter der Ehrenlegion | ||
Gilpin | Sawrey | 1733 | Carlisle | 1807 | London | Wurde 1749 Schüler von S. Scott. War Protégér des Herzogs von Cumberland, der ihn auf seinen Gestüten zeichnen ließ |
Gilsoul-Hoppe | Ketty (Catherine) | 1868 | Düsseldorf | 1939 | Ixelles (Brüssel) | Tochter und Schülerin von Eduard Hoppe. Studierte bei H. Hendrickx, Edouard Tourteau sowie Jan Frans Portaels |
Gilst | Arnout van | 1898 | Den Haag | War ab 1935 tätig in Haarlem | ||
Gingelen | Jacques van | 1801 | Anvers | |||
Ginzel | Jakob | 1792 | Reichenberg | 1862 | Reichenberg | |
Gionimo (Gionima) | Antonio | 1697 | Venedig | 1732 | Bologna | |
Giori | Lodovico | Fiscaglia | 1859 | Ferrara | Studierte an der ABA San Luca in Rom | |
Giot | Maurice F | 1896 | Paris | 1935 | Paris | |
Giovanni | Cavaliere G. | Erwähnt in England 1878-80 | ||||
Girard | Marie-Françoise (gen.Firmin-Girard) | 1838 | Poncin | 1921 | Montluçon | |
Girard | Georges Charles | 1917 | Payerne/Kanton Vaud | War tätig in Genf, Vessy und Fontvieille | ||
Girardet | Edouard-Henri | 1819 | Locle | 1880 | Versailles | Stellte ab 1839 im Salon aus. Bereiste u. a. Ägypten |
Girardet | Karl | 1813 | Le Locle/Schweiz | 1871 | Paris | |
Girke | Raimund | 1930 | Heinzendorf/Schlesien | 2002 | Köln | Studierte u.a. an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf. Dozent an der Werkkunstschule Hannover. 1976-96 Professor für freie Malerei an der HdK Berlin |
Gironcoli | Bruno | 1936 | Villach | |||
Gisela (Reznicek) | Josef | 1851 | Wien | 1899 | Wien | Schüler der Wiener Akademie bei Feuerbach und Angeli. Wurde besonders durch Fürst Johann von Liechtenstein gefördert |
Gitschmann | Curt | 1876 | Berlin | 1933 | Berlin | |
Giuliano | Bartolommeo | 1825 | Susa/Piemont | 1909 | Mailand | |
Giuntardo | Filippo | 1768 | Rom | 1831 | Rom | Schüler der Akademie San Luca in Rom. Wurde 1783 mit Preisen geehrt. Von Koch und Schinkel beeinflusst, von Friederike Brun gefördert und von Schlegel als einer der besten Landschafter gerühmt. Ab ... |
Glantschnigg | Ulrich | 1661 | Hall (Tirol) | 1722 | Bozen | |
Glaser | Milton | 1929 | New York | Studierte in New York und in Bologna bei G. Morandi. Einer der bedeutendsten Graphikdesigner des 20. Jh. Tätig in New York | ||
Glass | John Hamilton | Stellte 1880 - 1925 aus | ||||
Glatte | Adolf | 1866 | Häslicht (Kostrza, Schlesien) | 1920 | München | Studierte u.a. in Paris. Ließ sich in München nieder. Galt nach 1933 als `entartet`, seine Werke wurden beschlagnahmt |
Glatter | Armin | 1861 | Kaschau | 1916 noch in Budapest erwähnt | ||
Glatz | H | Tätig in Wien und Österreich um 1920 | ||||
Glatz | Helmuth | 1901 | Berlin | 1992 | Berlin | |
Glatz, geb. Wildner | Maria | 1874 | Reichenberg i.B. | Studierte an den Akademien Karlsruhe und Kassel sowie bei Herterich in München. Lebte in Budapest | ||
Glauber | Kurt Ernst Karl | 1886 | Frankfurt (Oder) | 1963 | Bremen | Schüler von Johannes Schurig in Görlitz. Studierte bis 1913 an der KA Dresden bei Richard Müller, Otto Gußmann, Oskar Zwintscher und Emanuel Hegenbarth. Hatte enge Kontakte zu Zügel und Otto Modersohn |
Glauber, gen. `Polidoro` | Johann | 1646 | Utrecht | 1726 | Schoonhoven | |
Glauber, gen. `Polidoro` | Johann | 1646 | Utrecht | 1726 | Schoonhoven | |
Glazunof | Il'ya Sergeevic | 1930 | Leningrad | Studierte 1944-51 an der Künstlermittelschule Leningrad, 1951-57 an der Repin-KHS bei Boris Vladimirovic Joganson. Ab 1957 in Moskau tätig. Gründete die Russische Akademie für Malerei, Bildhauerei ... | ||
Gleich | Rosalie | War tätig in Berlin. Beschickte 1856-70 die Akademie-Ausstellungen | ||||
Gleichen-Russwurm | Henriette von | Geb. von Holleben. Malerin Ende 19. Jh. | ||||
Gleichen-Russwurm | Sonja von | |||||
Gleichen-Russwurm | Heinrich Ludwig Frhr. von | 1836 | Schloss Greifenstein/Ufr. | 1901 | Weimar | |
Gleim | Eduard | 1812 | Schwalbach | 1899 | München | Schüler der Münchner Akademie. Beschickte die Berliner Akademie-Ausstellungen sowie den Münchner Glaspalast und die Münchner Kunstvereins-Ausstellungen |
Glindoni | Henry Gillard | 1852 | London | 1913 | London | Stellte 1872-93 u. a. in der R. A. aus |
Glinz | Theo | 1890 | Lenzburg (Schweiz) | 1962 | Horn (Schweiz) | War u.a. als Kinderbuchillustrator tätig |
Glitsch | Gotthard | 1937 | Niesky (Oberlausitz) | Lebt und arbeitet in Königsfeld | ||
Glöckler | Wolfgang (d.i. Atalanta-Lorraine) | 1941 | Konstanz | Studierte an der AdBK Karlsruhe bei P.Herkenrath, G.Meistermann und H.Antes. Seit 1971 zahlreiche Aufträge für keramische Wandbilder und Brunnen im öffentlichen Raum. Seit 1990 signiert er mit Atal... | ||
Glogger | Matthäus | 1914 | München | War tätig in Augsburg | ||
Gloss | Ludwig | 1851 | Wiener Neustadt | 1903 | Mödling | |
Glötzle | Franz Xaver | 1816 | Kempten | 1884 | Immenstadt | Verfertigte vor allem Landschaften aus dem Allgäu, vornehmlich Immenstadt und Umgebung. Vater von Ludwig Glötzle |
Glötzle | Ludwig | 1847 | Immenstadt | 1929 | München | Sohn des Franz Xaver G. Unterstützte seinen Vater bereits als 13-Jähriger. Studierte an der ABK München bei Strähuber, Hiltensperger, A. von Wagner und J. von Schraudolph. War u.a. im Atelier von ... |
Glück | Anselm | 1950 | Linz | Tätig in Wien | ||
Glückert | Johannes | 1868 | Mainz | Lebte in Düsseldorf und Eppstein | ||
Glücklich | Simon | 1863 | Bielitz/Schlesien | 1943 | München | Studierte bei Leopold Carl Müller an der Wiener Akademie. War ab 1890 in München tätig |
Glüsing | Martin Franz | 1885 | Hamburg | 1956 | Hamburg | War in Hamburg-Finkenwerder als Marinemaler tätig. Pseud.: Fräncis-Glüsing |
Göbel | Karl | 1824 | Wien | 1899 | Wien | War tätig in Italien, Paris, Spanien und Afrika. Einer der großen Vertreter der Fendi-Schule. Wurde häufig ausgezeichnet |
Göbel | Heinz | 1947 | Salzburg | |||
Göbel (Goebel) | Carl | 1866 | Mainz | 1936 | Krailling bei München | Studierte 1884-86 an der Düsseldorfer Akademie, ab 1886 bei Otto Seitz in München. War in Berlin und Krailling ansässig |
Göbl-Wahl | Camilla | 1871 | Wien | 1965 | Wien | Stellte ab 1896 in Wien aus |
Gocke | Alexander | 1877 | Berlin | Studierte an der KGW Magdeburg sowie bei H.E.Pohle in Düsseldorf. War tätig in Düsseldorf und Berlin | ||
Godard | Französ. Bildhauer des 19./20. Jh. Tätig um 1920 | |||||
Godchaux | E. | War um 1900 als Maler bekannt | ||||
Godchaux | Roger | 1878 | Vendôme | Lebte in Paris. Stellte ab 1905 im Salon aus | ||
Gödel | Carl | 1870 | Brünn | 1948 | Wien | Studierte an der Wiener Akademie bei Eduard Peithner Ritter von Lichtenfels |
Gödl-Brandhuber | Lilli | 1875 | Würbenthal/Schlesien | Lebte in München | ||
Godlewski | Michael Alfred | 1838 | Lemberg | 1918 | Wien | Tätig in Zombor, Prag und Wien |
Godward | John William | 1861 | London | 1922 | London | Stellte ab 1887 in der R. A. aus |
Goebel | Carl | 1824 | Wien | 1899 | Wien | Tätig in Italien, Paris, Spanien und Afrika. Einer der großen Vertreter der Fendi-Schule. Wurde häufig ausgezeichnet |
Goebel | Carl Peter | 1791 | Würzburg | 1823 | Wien | |
Goebel | August-Wilhelm | 1883 | Wiesbaden | Düsseldorf | Studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie | |
Goebeler | Elise | 1847 | Freierwalde | 1913 | Berlin | Studierte in Berlin und München; stellte ebenda aus |
Goedvrind | Theodoor Franciscus | 1879 | De Steeg | 1969 | Warnsveld | |
Goessler | Richard | 1873 | Berlin | Lebte in Bärwalde/Dresden | ||
Goethals | Eugène Raymond | 1804 | Bordeaux | 1864 | Paris | |
Goettl | Helmut | 1934 | Tetschen (Böhmen) | Lebt und arbeitet in Karlsruhe | ||
Goetz | Henri | 1909 | New York | 1989 | Nizza | |
Goetze | Otto | 1868 | Leipzig | 1931 | Berlin | Studierte an der KH Leipzig und KH München bei Alexander von Liezen-Mayer. Ab 1899 in Berlin tätig |
Gogarten | Heinrich | 1850 | Linz am Rhein | 1911 | München | Studierte an der Düsseldorfer Akademie bei Oswald Achenbach. 1844-77 in Paris, 1878-89 in Hamburg tätig. Stellte im Münchner Glaspalast, in Berlin und Dresden aus. Ab 1889 in München tätig |
Gogh | Vincent van | 1853 | Groot Zundert | 1890 | Auvers-sur-Oise | |
Göhler | Hermann | 1874 | Neustadt a.d.H. | 1959 | Karlsruhe | Schüler von Eyth, Karl Gagel, Carlos Grethe, Max Laeuger und Ernst Schurth. Ab 1895 in Berlin, 1897 bei Ferdinand Keller. Stellte ab 1898 im Münchner Glaspalast aus. War tätig in Karlsruhe |
Göhringer-Machleid | Petra | 1961 | Zell a.H. | Lebt und arbeitet in Ettenheim | ||
Gold | Ferdinand Karl | 1882 | Wien | 1975 | Wien | Stellte in Wien, Berlin und Hamburg aus |
Gold | Josef | 1840 | Bruck im Pinzgau | 1922 | Salzburg | Studierte bei Moritz von Schwind an der ABK München. Ab 1870 in Salzburg tätig |
Goldin | Nan | 1953 | Washington D.C. | Lebt und arbeitet in New York | ||
Goldmann | Karl | 1874 | Beuthen/Oder | Tätig in Berlin | ||
Goldschmidt | Richard | 1861 | Neuruppin | 1926 | Tätig in München. Stellte im Glaspalast aus | |
Goldschmidt | Hilde | 1897 | Leipzig | 1980 | Kitzbühel | Studierte an der Leipziger Akademie. Mitglied der Meisterklasse von Oskar Kokoschka in Dresden. Stellte in Wien aus |
Goldschmitt | Bruno | 1881 | Nürnberg | 1964 | München | War tätig in München und am Bodensee. Gründete mit Hermann Hesse die Künstlerkolonie am unteren Bodensee |
Goldstein | Johann Theodor | 1798 | Warschau | 1871 | Dresden | |
Gölker | Michael | 1964 | Saulgau | Tätig in Frauenau | ||
Goll | Anka | 1952 | Berlin | Stellt seit 1980 aus | ||
Gollner | Eberhard | 1929 | Chemnitz | Tätig in Krefeld | ||
Goltz | Alexander Demetrius Sándor | 1857 | Püspökladány | 1944 | Wien | |
Gomansky | Edmund | 1854 | Stettin | Stellte ab 1880 regelmäßig auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus | ||
Gondorf | Hubert | 1881 | Höhscheid | Studierte an der Düsseldorfer Akademie. War tätig in Wuppertal | ||
Gönner | Rudolph | 1872 | Neustadt in Baden | 1926 | München | Studierte an der Münchner Akademie bei Hackl, L. Herterich und H.v.Zügel. Bereiste u.a. Nordrussland, England, Frankreich, Italien und Spanien. War 2 Jahre in Ostasien tätig. |
Gontersweiler | Emmie | 1904 | Basel | 1976 | Zürich | Schweizer Malerin, war tätig in Zürich |
Gontier | Clément | Lavaur | Schüler von L.P. Laurence. Wurde 1904 ausgezeichnet. Stellte um die Jahrhundertwende aus | |||
Gontier | Pierre Camille | Paris | Stellte ab 1863 im Salon aus | |||
Gonzalva | Céline de | Pariser Malerin. War ab 1894 Mitglied der Societé des Artistes Francaises | ||||
Gonzalvez | Augusto R | Tätig um 1895 in Madrid | ||||
Gooch | R. A. C | Stellte 1845-71 u. a. in der R. A. aus | ||||
Good | Thomas Swart | 1879 | Berwick-upon-Tweed | 1872 | Berwick-upon-Tweed | Ab 1822 in London. Stellte ab 1820 in der R. A. aus |
Goodall | Frederic | 1822 | London | 1904 | London | Stellte in der R. A. aus |
Goodall | John Edward | War tätig in London. Stellte 1877-91 in der R. A. aus | ||||
Goodman | Maud | 1860 | London | 1938 | London | Stellte 1880 - 1920 aus |
Goossen | Frits J | 1943 | Hilversum | Tätig in den Niederlanden; widmet sich hauptsächlich der Marine- und Landschaftsmalerei | ||
Göpfert | Hermann | 1926 | Bad Nauheim | 1982 | ||
Görbitz | Johann | 1782 | Bergen | 1853 | Christiania | |
Gore | Charles | 1729 | Horkstow/Yorkshire | 1807 | Weimar | |
Gorella | Arwed D | 1931 | Schweidwitz (Schlesien) | 2002 | Berlin | |
Görg | Jürgen | 1951 | Dernbach (Unterwesterwald) | Lebt und arbeitet in Boppard. | ||
Gori | Fortunato (Affortunato Gory) | Florenz | 1895 - 1925 in Paris nachweisbar | |||
Göring | Anton | 1836 | Schönhaide/Sachsen-Altenburg | 1905 | Leipzig | Bereiste 1856-59 Südamerika. Studierte an der Akademie Leipzig. War ab 1874 in Leipzig tätig |
Gorius | J.W | 1932 | Hagen/Westfalen | Tätig in Saarbrücken und zahlreichen europäischen Ländern | ||
Gornik | Friedrich | 1877 | Prevalje (Slowenien) | 1943 | Wien | |
Görss | Rainer | 1960 | Neustrelitz | Studierte an der HfBK in Dresden. Lebt und arbeitet in Berlin | ||
Gorstkin-Wywiorski | Michail | 1861 | Warschau | 1926 | Berlin | Schüler der Akademien München, Warschau, Posen und Berlin (bei Raupp, Gysis, Jos. Brandt, A. Wierusz-Kowalski) |
Gorter | Arnold Marc | 1866 | Almelo | 1933 | Amsterdam | |
Göser | Karl Friedrich | 1803 | Biberach | 1858 | Rimpach/Leutkirch | |
Goth | Jan | 1889 | Mlade Boleslaw | |||
Goth | Moritz | 1873 | Avas-Felsöfalu | Lebte ab 1914 in Holland. Stellte in München, Wien, Paris und New York aus | ||
Góth | Imre | 1893 | Budapest | Stellte bis 1940 aus | ||
Gothein | Werner | 1890 | Karlsruhe | 1968 | Unteruhldingen | Schüler von Kirchner |
Gotsch | Friedrich Karl | 1900 | Pries/Dänemark | 1984 | St. Peter-Ording | Schüler von Kokoschka an der DresdnerAkademie. War tätig in Kiel |
Gottfried | Oswald | 1869 | Leipzig | München | Studierte an der AK Leipzig, Weimar und München bei Graf von Kalckreuth, Fridjof Smith, Carl von Marr und Peter Halm. Stellte ab 1901 aus. War tätig in München, dort noch 1930 genannt | |
Götting | Johann Peter von | 1795 | Aachen | 1865 | Aachen | |
Gottlieb | Fritz | 1899 | Wien | Tätig in Österreich ab 1871 | ||
Gottselig | Heinrich | 1884 | Auschwitz | 1935 | Frankfurt/Main | |
Götz | Wilhelm | 1889 | Leipzig | Tätig in Wurzen | ||
Götz | Ferdinand | 1874 | Fürth | Stellte ab 1900 in der Münchner Sezession aus | ||
Götz (Göz) | Gottfried Bernhard | 1708 | Welehrad/Mähren | 1774 | Augsburg | |
Götz-Räcknitz | Paul | 1873 | Räcknitz bei Dresden | 1952 | Dresden | Studierte in Dresden und München |
Götze | Sigismund Christian Hubert | 1866 | London | 1939 | London | Stellte 1888-93 in der R. A. aus |
Götzinger | Hans | 1867 | Wien | 1941 | Dürnstein | |
Götzloff | Carl Wilhelm | 1799 | Dresden | 1866 | Neapel | Reiste 1828 nach Rom und schloss sich dem Kreis um Schnorr an. Lebte in Neapel und wurde zum Hofmaler ernannt |
Goubié | Jean Richard | 1842 | Paris | 1899 | Paris | Stellte 1873-93 im Pariser Salon aus. Einer der bekannten Pferdemaler |
Goujon | Roland | Auranches | Stellte ab 1923 aus | |||
Gourdon | R | Agen | Landschafter. Stellte 1880-96 im Salon des Artistes Francaises aus | |||
Gourgue | Jean Enguérrand | 1930 | Port-au-Prince | Ansässig in Port-au-Prince | ||
Gow | Andrew Carrick | 1848 | London | 1920 | London | Stellte ab 1867 in der R. A. aus |
Gowitsch (Govic) | Wenzel (Vaclav) | 1821 | Prag | 1875 | Prag | Ab 1835 Schüler der Akademie Prag |
Goyen | Jan Josephsz van | 1596 | Leyden | 1656 | Den Haag | |
Graat | Barent | 1628 | Amsterdam | 1709 | Amsterdam | |
Grab | Walter | 1927 | Affoltern am Albis | 1989 | Zürich | Ab 1948 als Künstler tätig. Gründer der surrealistischen Künstlergruppe Phoenix |
Grabar | Igor Emanuilovich | 1871 | Budapest | 1960 | Moskau | Übersiedelte 1876 mit den Eltern nach Russland. War Schüler von Repin in St. Petersburg, danach in München. Ab 1903 in Moskau tätig |
Grabwinkler | Paul | 1880 | Wien | 1946 | Wien | Mitglied des Albrecht-Dürer-Bundes, ab 1924 Mitglied der Wiener Kunstgemeinschaft. Wurde mehrfach ausgezeichnet |
Grad | Hans | Maler 1. H. 20. Jh. Tätig in Bayreuth | ||||
Gradl | Hermann | 1883 | Marktheidenfeld/Ufr. | Schüler von Th. Spieß in München. Schon mit 24 Jahren Lehrer an der Kunstgewerbeschule Nürnberg | ||
Graef | Richard | 1879 | Oberweißenbach bei Selb | 1945 | Dachau | Studierte in München und Dachau. War u.a. tätig für den `Simplicissimus` |
Graeser | Camille | 1892 | Caronge/Genf | |||
Graetz | Theodor | 1859 | Hamburg-Altona | 1947 | München | Studierte an der ABK München bei L.v.Löfftz. War ab den 1890-er Jahren für die `Fliegenden Blätter` un den `Münchner Bilderbogen` tätig. Stellte im Glaspalast, in der Sezession und auf der Großen Ber. |
Graevenitz | Fritz von | 1892 | Stuttgart | 1959 | Stuttgart | |
Graf | Gerhard | 1883 | Berlin | 1958 | Stockholm | Studierte an der Berliner Akademie |
Graf | Ludwig Ferdinand | 1868 | Wien | 1932 | Wien | Stellte ab 1902 im Wiener Hagenbund aus |
Graf | Philipp | 1874 | Würzburg | 1947 | Prien/Chiemsee | Studierte ab 1894 an der Münchner Akademie bei Gustav Rienäcker und Fritz Müller-Landeck. War tätig in München |
Graf | Gottfried | 1881 | Mengen | 1938 | Stuttgart | Ab 1920 Professor an der Stuttgarter Akademie |
Graf | Otto | 1882 | Achern i.B. | 1950 | Karlsruhe | War tätig in Karlsruhe |
Graf | Hermann Eugen | 1873 | Frankfurt (Main) | 1940 | Weimar | Studierte 1807-1900 in Weimar bei Aristide Sartorio und Max Thedy. 1900-02 in München an der KA bei Carl von Marr und Ludwig von Löfftz. Nach Aufenthalten in Holland, Belgien und Dänemark in Weimar an |
Graf | Oskar | 1873 | Freiburg | 1958 | Bad Boll | Studierte bei Heinrich Knirr, Ludwig Schmid-Reutte und Adolf Hölzel |
Graf | Franz | 1954 | Tätig in Wien | |||
Graf | Peter | 1937 | Crimmitschau | Tätig in Radebeul | ||
Graff | Anton | 1736 | Winterthur | 1813 | Dresden | |
Gräfle | Albert | 1807 | Freiburg | 1889 | München | Großherzoglich Badischer Hofmaler |
Graham | Peter | 1836 | Edinburgh | 1921 | London | |
Graham | W. C | Stellte 1909-11 in England aus | ||||
Grailly | Victor de | 1804 | 1889 | Schüler von J.V. Bertin. Bildete sich an Ruysdael und Hobbema. Stellte 1833-87 im Pariser Salon meist Landschaften aus der Pariser Umgebung aus | ||
Gran | Daniel | 1694 | Wien | 1757 | St. Pölten | |
Grand | Gérard Lucien Henri | 1880 | Nancy | 1970 | Perreux-sur-Marne | Schüler von Bonnard. Stellte im Salon aus |
Grandisch | Berthold | 1908 | Flensburg | |||
Graner | Ernst | 1865 | Werdau/Sachsen | 1943 | Wien | Stellte ab 1890 in Wien aus; Mitglied des Wiener Künstlerhauses |
Graninger | Leopold | 1852 | Wien | 1941 | Wien | |
Granitsch | Susanne Renate | 1869 | Wien | |||
Grant | Alice | Stellte 1881 - 1907 u. a. 34 x in der R. A. aus | ||||
Gras | August Johannes le | 1864 | Amsterdam | 1915 | Laren | U.a. tätig in Magreb. Stellte 1886-1905 aus |
Grass | Günther | 1927 | Danzig | Studierte Graphik und Bildhauerei an der Düsseldorfer Kunstakademie und an der Hochschule der bildenden Künste Berlin bei K. Hartung. Erhielt 1999 den Literatur-Nobelpreis. Lebt und arbeitet in Lübeck | ||
Grass | Hans | 1935 | Königsberg | Tätig in München | ||
Grässel | Franz | 1861 | Obersasbach/Baden | 1948 | Emmering bei Fürstenfeldbruck | Studierte an den Akademien Karlsruhe und München. War tätig in München. Wurde 1911 zum Professor ernannt. Erhielt zahlreiche hohe Auszeichnungen |
Grasser (Grosser?) | Evtl. identisch mit dem Salzburger Portraitminiaturmaler im Städt. Museum zu Salzburg | |||||
Grasset | Auguste | 1829 | Vitry-le-Francois | Schüler von Corot und Daubigny. Beschickte 1865-84 den Pariser Salon mit Landschaften | ||
Gratz | Marie | 1839 | Karlsruhe | 1900 | Karlsruhe | Schülerin von Schick, H. Canon und W. Füssli |
Grau | Wolfgang | 1908 | Mitterfels bei Passau | 1970 | München | Studierte an den Schnitzschulen Oberammergau und Partenkirchen sowie an der ABK München bei Hermann Hahn |
Grau-Sala | Emilio | 1911 | Barcelona | Lebte in Paris | ||
Graumann | Julius | 1878 | Fürth | 1945 | Studierte bei Heinrich Knirr und Carl von Marr an der Münchner Akademie. 1902-14 in Dachau ansässig. Stellte u.a. im Münchner Glaspalast aus | |
Grave de | Janke A | 1878 | Groningen | |||
Gray | George | Stellte 1880 - 1909 aus | ||||
Gray | Jessi D | Stellte ab 1892 in der R. A. aus | ||||
Grayston | George | Stellte ab 1937 aus | ||||
Grebe | Fritz | 1850 | Heisebeck b. Karlshafen/Hessen | 1925 | Düsseldorf | Schüler der Akademie Kassel. War tätig in Düsseldorf, Wien und Berlin. Stellte ab 1880 regelmäßig Rheinlandschaften, Küsten und norwegische Landschaften aus |
Grebestein | Ferdinand | 1883 | Niederhone/Eschwege | 1974 | Niederhone/Eschwege | Schüler der KGS Kassel. War bis 1914 in Dresden tätig, später in Schlesien. Reiste in den Orient. Verlor bei der Bombardierung Dresdens 1945 das gesamte Werk |
Grebmer-Renberg | Norbert | 1929 | Feldkirch | 1983 | Feldkirch | Stellte u.a. in der Wiener Secession aus |
Greco | Emilio | 1913 | Catania/I. | 1995 | Rom | Als Bildhauer und Maler tätig |
Greeff | Peter | 1865 | Haus Düssel/Kreis Mettmann | War tätig in Düsseldorf; dort 1930 genannt | ||
Green | Alfred H | Stellte 1844-62 u.a. in der R.A. aus | ||||
Green | B | Stellte 1909 in der R. A. aus | ||||
Green | Dora | Stellte 1900-26 aus | ||||
Greenwood | Orlando | 1892 | Stellte 1920-33 u.a. in der R.A. London aus | |||
Gref | Franz Heinrich | 1872 | Stühlingen/Baden | 1957 | Weilimdorf/Württemberg | Tätig in Karlsruhe, Stuttgart, München und Ulm |
Greferath | Johannes | 1872 | Schelsen/Niederrhein | 1946 | Köln | Schüler an der Düsseldorfer Akademie. War tätig in Köln |
Gregoir | Henry | 1818 | Antwerpen | 1853 | Lier | |
Greig | John Russell | 1870 | Aberdeen | |||
Greiner | Anton | 1914 | Bamberg | War tätig in Bamberg und München | ||
Greiner | Paul | 1930 in Nürnberg tätig genannt | ||||
Greiner | Otto | 1869 | Leipzig | 1916 | München | |
Greissing | Heinz | 1933 | Wien | |||
Greive | Johan Conrad | 1837 | Amsterdam | 1891 | Amsterdam | Schüler von Cornelis Springer |
Grell | Johanna | 1850 | Wien | 1934 | Wien-Lainz | |
Grenier | Henri | Chambon | Stellte ab 1922 aus | |||
Grennes | Johannes | 1875 | Drammen | 1963 | Kopenhagen | |
Grenzemann | Jürgen | 1941 | Schwerin | Tätig in Bad Segeburg | ||
Gresch | Klara | 1911 | Rom | |||
Grether | Ferdinand | 1885 | Welsch-Neureuth bei Karlsruhe | 1945 | Karlsruhe | Studierte an der KGS Karlsruhe sowie an der Karlsruher Akademie bei Hans Müller-Dachau und Walter Georgi; Meisterschüler von Caspar Ritter |
Greuze | Jean Baptiste | 1725 | Tournus | 1805 | Paris | |
Greve-Lindau | Georg | 1876 | Lindau am Harz | Studierte bei Schmid-Reutte in München, in Karlsruhe sowie bei Kalckreuth in Stuttgart. Erhielt 1912/13 den Villa-Romana-Preis in Florenz | ||
Grevin | Alfred | 1827 | 1892 | |||
Greyer | Ernst | 1907 | Oberzeiring (Steiermark) | Nach 1933 in Stanz genannt. Tätig in Bad Gastein um 1940/50 | ||
Gribble | Bernard | London | 19./20. Jh. | |||
Gridel | Joseph Emile | 1839 | Baccarat | 1902 | Baccarat | |
Grieb | Richard | 1892 | Tännersberg | 1958 | Regensburg | |
Griebel | Fritz | 1899 | Unfingen/Nürnberg | 1976 | ||
Griebler | Martha | 1948 | Stockerau/NÖ | 2006 | Stockerau/NÖ | |
Griepenkerl | Christian | 1839 | Oldenburg | 1916 | Wien | |
Grier | Edmund Wyly | 1862 | Melbourne | Ab 1900 tätig in Toronto, später in Saint Ives/Cornwall. Stellte häufig in der R. A. aus | ||
Grieshaber | HAP | 1909 | Rot a.d. Rot | 1981 | Reutlingen | |
Griesinger | Elfriede | Schülerin von Paul Weber | ||||
Griffier | Jan. d.Ä | Amsterdam | 1718 | London | ||
Griffier | Robert | 1688 | England | 1760 | England | |
Grigorescu | Lucian | 1894 | Medgidia | Studierte in Budakest und Rom. Lebte in Paris. Stellte ab 1926 im Salon aus | ||
Grill | Oswald | 1878 | Wien | 1964 | Wien | War tätig in München, Dachau und Wien. Ab 1908 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Träger des goldenen Lorbeer |
Grillon | Roger Maurice | 1881 | Poitiers | 1938 | Poitiers | |
Grimaldi | William | 1751 | 1830 | |||
Grimm | Heiner | 1913 | ||||
Grimm | Hans | 1886 | Joachimsthal | 1930 in Magdeburg tätig genannt | ||
Grimm | Paul | 1892 | 1974 | |||
Grimm | Willem | 1904 | Darmstadt | |||
Grimm | Gerhard | 1927 | Grünfeld | 1998 | Reutlingen | |
Grimou | Alexis | 1678 | Argenteuil | 1773 | Paris | |
Grips | Carel Joseph | 1852 | Grave | 1920 | Vught | Einer der bekannten belgischen Stillebenmaler |
Grison | François Adolphe | Bordeaux | Stellte ab 1873 im Salon aus und wurde mehrfach ausgezeichnet | |||
Gritti | Giacomo | 1819 | Bergamo | 1891 | Bergamo | Tätig als Portraitmaler in Bergamo, Mailand, Zürich, Winterthur und England |
Griys | Hendrikus Frederikus | 1866 | Groningen | 1933 | Almelo | |
Grob | Konrad | 1828 | Andelfingen/Kanton Zürich | 1904 | München | |
Grobe | Hermann | 1857 | Hanau | 1938 | Düsseldorf | War tätig in München, Düsseldorf und Holland. Stellte ab 1884 aus |
Grochowiak | Thomas Bruno | 1914 | Recklinghausen | Gründungsmitglied der Gruppe `Junger Westen`. Tätig in Kuppenheim, Recklinghausen und Andalusien | ||
Groeber | Hermann | 1865 | Wartenberg/Obb. | 1935 | München | Schüler 1883-86 an der Münchner Akademie bei Nikolaus Gysis, Wilhelm von Lindenschmit d.J. und Ludwig von Löfftz |
Groen | Hendrik Pieter (Piet) | 1886 | Kralingen | 1964 | Rotterdam | |
Groenewegen | Pieter van | |||||
Groeschel | Rudolf | 1891 | Meiningen | Tätig in München | ||
Grögerchen | Arthur Friedrich | 1884 | Zeithain/Sachsen | Lebte in Frankfurt | ||
Groh | August | 1871 | Neckarsteinach | Tätig in Karlsruhe | ||
Grohmann | Günther | 1948 | Gmunden | Stellte 1979 in Korneuburg aus | ||
Groll | Theodor | 1857 | Düsseldorf | 1913 | Düsseldorf | |
Grom-Rottmayer | Hermann | 1877 | Wien | 1953 | Wien | 1903-06 Schüler der Wiener Akademie, 1906-08 Schüler der Münchner Akademie bei L. Herterich. Ab 1910 Mitglied der Wiener Sezession, ab 1926 Professor an der TH Wien |
Gromaire | Marcel | 1892 | Noyelles-sur-Seine | 1971 | Paris | |
Grombecki | Henryk | 1883 | Warschau | 1932 | Warschau | |
Grönland | Nel (Nelius) | 1859 | Barbizon | 1918 | Berlin | War Schüler der Berliner Akademie bei Julius Schrader. Debütierte 1883 in Berlin. Stellte bis 1918 auf der großen Berliner Kunstausstellung aus |
Grönland | René | 1849 | Eaubonne/Paris | 1892 | Berlin | War Schüler seines Vaters Theude Grönland |
Grönvold | Markus Fredrik Steen | 1845 | Bergen/Norwegen | 1929 | Salzburg | Ging 1869 von Kopenhagen nach München, wo er auch tätig war |
Groot-Breuhaus | Frans Arnold de | 1824 | Leiden | 1872 | Brüssel | |
Grooth | Jakob P. von jun | 18 | St. Petersburg | Sohn des Johann Friedrich Grooth (1717 Stuttgart - 1801 St. Petersburg) | ||
Gros | Jean Baptiste Louis | Stellte 1822-31 im Salon aus | ||||
Gros | Antoine Jean Baron | 1771 | Paris | 1835 | Bas-Meudon bei Paris | |
Groß | Fritz | 1895 | Bielitz | 1969 | London | |
Grosch (Wagner-Grosch) | Klara | 1863 | Karlsruhe | Studierte bei W. Sohn in Düsseldorf, Gussow in Berlin und Marr in München. War tätig in Darmstadt, ab 1902 in Locarno | ||
Großmann-Erhard | Margarete | 1878 | Freiburg/Sachsen | 1962 | Frankfurt/Main | Studierte bei A. Thamm in Dresden und A. Egersdörfer am Städel in Frankfurt; war tätig ebenda |
Gross | Belá Adalbert | 1835 | Miskolcz | 1914 | Budapest | |
Gross | Otto | 1898 | Baiersbronn | 1970 | Murrhardt | Studierte an der ABK Stuttgart bei Christian Speyer, Oswald Poetzelberger, Alexander Eckener und Christian Landenberger. Lebte in Korntal, ab 1963 in Murrhardt |
Gross | Adolf | 1873 | Wien | Tätig in Wien | ||
Gross | Volkmar | 1927 | Saarbrücken | 1992 | Saarbrücken | |
Gross-Fligely | Antonie von | War tätig in Wien um 1900 | ||||
Grossen | E. | Pseudonym von Hubert Sattler, siehe dort! | ||||
Grossmann | Ludwig | 1894 | Straßburg | 1960 | München | Schüler von Orlik in Berlin; wurde weitergebildet in Düsseldorf, München und Paris. War tätig in München |
Grossmann | Rudolf | 1882 | Freiburg | 1941 | Berlin | War hauptsächlich in Berlin tätig. Seine Werke wurden als `Entartete Kunst` diffamiert |
Grosz | George | 1893 | Berlin | 1959 | Berlin | Studierte in Dresden und Berlin u.a. bei Emil Orlik. Als Anti-Militarist und Kritiker des konservativ-reaktionären Bürgertums schon während der Weimarer Republik angefeindet, emigr. er 1933 in die USA |
Grosz (Gross) | August Ignaz | 1847 | Wien | 1917 | Wien | Schüler der Wiener Akademie bei Zimmermann und von Lichtenfels. Ab 1873 Mitglied des Künstlerhauses |
Groth | Vilhelm | 1842 | Kopenhagen | 1899 | Kopenhagen | |
Grothe | Jean | 1830 in Nievenheim/Neuss tätig erwähnt | ||||
Grove | Nordahl (Peter Frederick N.) | 1822 | Kopenhagen | 1885 | Kopenhagen | Stellte 1842-82 aus |
Grubacs (Grubas) | Marco | 1839 | Venedig | 1910 | Venedig | Sohn von Carlo Grubacs. Entstammte einer bekannten montenegrinischen Familie und war wie sein Vater als Vedutenmaler in Venedig tätig |
Gruber | Albert | 1898 | Wien | |||
Gruber | Theresia | 1897 | St. Ulrich | Tätig in Meran. Stellte 1919-39 aus | ||
Gruber | Günter | 1947 | Bregenz | Tätig in Bregenz | ||
Gruber | B | Pseudonym für Karl Kaufmann (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien) | ||||
Gruber | Wolfgang | 1911 | Regensburg | Studierte in Nürnberg bei Selzer und Kalmann, später an der KA München | ||
Gruchot | Heinz | 1918 | Breslau | 1994 | München | Mitglied der `Neuen Gruppe`, Haus der Kunst München. Stellte in Köln, Basel, Paris etc. aus |
Grün | Jules Alexandre | 1868 | Paris | 1934 | Paris | |
Grün | Julius (Gustav J.) | 1823 | Stettin | 1896 | Berlin | Schüler der Berliner Akademie und Atelierschüler von Karl Begas. Unternahm Studienreisen nach Antwerpen, Paris und Italien. Stellte regelmäßig auf der Großer Berliner Kunstausstellung aus |
Grund | Johann | 1808 | Wien | 1887 | Baden-Baden | Studierte in Paris und Rom. Ließ sich in Karlsruhe und Baden-Baden nieder. Wurde 1839 badischer Hofmaler |
Grund | Norbert Joseph Carl | 1717 | Prag | 1767 | Prag | |
Grund | Werner | 1952 | München | Lebt und arbeitet in München | ||
Grund | Gustaf | 1912 | Worms | 1996 | Köln | Studierte an der Kölner Werkkunstschule und an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Heuser und Nauen |
Grundmann | Basilius | 1726 | Weimar | 1798 | Esterházy bei Raab | |
Grünenwald | Agnes | 1861 | München | Tochter von Jakob Grünenwald. War tätig in Stuttgart | ||
Grünenwald | Jakob | 1821 | Bünzwangen/Ebersbach a.d. Fils | 1896 | Stuttgart | Befreundet mit Braith und Mali. War tätig in Stuttgart und München |
Grüner | Oskar | 1867 | Wien | War tätig in Wien | ||
Grünewald | Arthur | 1887 | Lippstadt | Lebte in München | ||
Grünler | Louis | 1809 | Zeulenroda | Wien | ||
Grünwald | Karl | 1907 | Frankfurt | 1968 | Bad Homburg | |
Grunwaldt | Paul | 1891 | Berlin | 1962 | Weingarten | |
Grutschnig | Karl | 1888 | Gurk/Kärnten | 1957 | Wien | |
Grützke | Johannes | 1937 | Berlin | |||
Grützner | Eduard Theodor Ritter von | 1846 | Großkarlowitz/Neiße | 1925 | München | Studierte an der Münchner Akademie bei Anschütz und von Piloty. Wurde 1916 von König Ludwig III. von Bayern geadelt |
Gruyter-Feuerstein | Margarita Sara de | 1893 | Aardenburg | Tätig in Amsterdam, Avignon und Den Haag | ||
Gryeff | Adriaen de | Antwerpen | 1715 | Brüssel | ||
Grzywaczyk | Gerard | Zeitgenössischer Bildhauer in Katowice. Stellt seit 1969 aus und wurde bereits zahlreich ausgezeichnet | ||||
Gscheidel | Martin | 1857 | Königsberg | 1945 | Mistroy (Argentinien) | Studierte in Königsberg, Weimar und Berlin. War in Argentinien tätig |
Gschnaller | Adolf | 1911 | Schönberg/Stubaital | Erhielt seine Ausbildung bei Arthur Blask in Brixen | ||
Gschosmann (Gschossmann) | Ludwig | 1894 | Straßburg | 1988 | Tegernsee | |
Gschwender | Johann Gebhard | Lieferte 1745 2 Altäre für die Pfarrkirche in Pettenreuth | ||||
Guardi | Francesco de | 1712 | Venedig | 1793 | Venedig | |
Guba | Rudolf Anton | 1884 | Hamburg | 1950 | München | War bis 1925 in Hamburg, dann in Karlsbad, ab 1935 endgültig in München ansässig. Reiste häufig an die Nordsee, nach Holland und Österreich |
Gudden | Bernhard Alois von | 1824 | Cleve | 1886 | Starnberger See (mit Ludwig II | |
Gudin | Hermine (Henriette, verh. Fauchier) | Tochter von Theodor Gudin. Stellte 1849-53 im Salon aus | ||||
Gudin | Theodore | 1802 | Paris | 1880 | Boulogne-sur-Mer | War u.a. für Zar Nikolaus I. und König Louis Philippe tätig. Zählte zu den großen Marinemalern seiner Zeit |
Gué | Julien Michel | 1789 | San Domingo/Haiti | 1843 | Paris | U. a. in den Alpenländern tätig |
Guerard | Amédée | 1824 | Sens | 1908 | Paris | Stellte 1848-82 im Salon aus |
Guerin | Gabriel | 1869 | Bourbonne les Bains | 1916 | Paris | |
Guérin | Jean Urbain | 1760 | Straßburg | 1836 | Oberehnheim (Obernai)Unterels. | |
Guery | Armand | 1850 | Reims | 1912 | Gueux | Zumeist tätig in Paris. Stellte 1892 - 1912 im Salon aus |
Guevara | Luis Herrera | 1891 | Santiago/Chile | 1945 | Santiago | |
Gugel | Karl Adolf | 1820 | Bergzabern | 1885 | München | |
Guggenberger | Theodor Otto Michael | 1866 | München | 1929 | München | |
Guidi | Giuseppe | 1884 | Castel Bolognese | 1931 | Mailand | Stellte in Mailand, Venedig und Rom aus |
Guidotti | Salvatore | 1836 | Neapel | Stellte ab 1869 in Florenz, Neapel und Rom aus | ||
Guigon | Charles Louis | 1807 | Genf | 1882 | Genf | Schüler von Calame. Tätig in Italien, Paris und Genf |
Guillaume | Louis | 1865 | Neuchâtel | Tätig in Paris und in der Schweiz | ||
Guillaume | Jean Baptiste | 1822 | 1905 | |||
Guillemet | Jean-Baptiste Antoine | 1843 | Chantilly | 1918 | Dordogne | |
Guilleminet | Claude | 1821 | Paris | Stellte ab 1857 im Salon aus | ||
Guillén | Asilia | 1887 | Granada/Nicaragua | 1964 | Managua | Stellte in Washington, Rotterdam und Paris aus |
Guillermet | Esther (geb. Pierret) | Compiègne | 1905 | |||
Guillery | Franz Paul Maria | 1863 | Köln | 1933 | München | Tätig in München, Frankfurt und Rom |
Guillery | Theodor | 1900 | München | 1976 | Buchbach/Obb. | |
Guilloux | Albert Gaston | 1871 | Rouen | 1952 | Paris | |
Guimard | Hector | 1867 | Paris | 1942 | Paris | |
Guinhald | Bernard de | 1885 | Saint Calais (Sarthe) | War tätig in La Turbie/Alpes-Maritimes | ||
Guinnes | Mary | Irland | Stellte 1892 - 1911 aus | |||
Guirand de Scévola | Victor-Lucien | 1871 | Cette | 1950 | Paris | Stellte ab 1889 im Salon aus |
Guise | Konstantin | 1811 | Kassel | 1858 | Basel | War tätig in Kassel, Karlsruhe und Basel |
Guiseppe | Salvatore di | 1852 | Teramo | War tätig in Teramo | ||
Gulbrandsen | Laura | 1866 | Kopenhagen | Gattin von Julius Vilhelm Gulbrandsen | ||
Gulbransson | Olaf | 1873 | Oslo | 1958 | Tegernsee | |
Gulminelli | Carlo | 1911 | Ravenna | 1995 | Lebte ab 1979 in Mendrisio (Tessin) | |
Gumlich-Kempf | Anna | 1860 | Berlin | 1940 | Berlin | Wurde bei René Grönland in Berlin ausgebildet. Stellte zwischen 1903 und 1920 häufig in der Großen Berliner Kunstausstellung sowie im Münchner Glaspalast aus |
Gumprecht | Ilse | 1931 | Meißen | Malerin an der Manufaktur Meissen | ||
Gumsheimer | Ferdinand | Um 1930 in Frankfurt tätig erwähnt | ||||
Gundlach | Henry (Heinrich) | 1884 | Tarkastad (Südafrika) | 1964 | Salzhausen | Seine Familie verließ 1886 Südafrika und wurde in Hamburg ansässig. War in Westerland (Sylt) tätig; ab 1939 in Hanstedt ansässig |
Gunsam | Karl Josef | 1900 | Wien | 1972 | Wien | Studierte bei J.Dobrowsky und Anton Kolig an der Wiener Akademie. Mitglied der Wiener Sezession und des Hagen-Bundes. Wurde häufig ausgezeichnet |
Günter (Günther) | Erwin Carl Wilhelm | 1864 | Hamburg | 1927 | Düsseldorf | Schüler der Düsseldorfer Akademie. Stellte ab 1891 im Münchner Glaspalast, ab 1893 auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus |
Günther | Georg | 1891 | Ukraine | Ansässig in Berlin. U. a. tätig in München | ||
Günther | Erwin Carl Wilhelm | 1864 | Hamburg | 1927 | Düsseldorf | Schüler der Düsseldorfer Akademie. Unternahm lange Reisen durch Europa, Afrika und Ägypten. Stellte ab 1891 im Münchner Glaspalast, ab 1893 auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus |
Günther | Max | 1934 | Zürich | 1974 | Rom | War ab 1958 in Zagarolo tätig |
Günther | Paul | 1875 | Berlin | 1907 in Berlin tätig genannt | ||
Günther-Naumburg | Otto | 1856 | Naumburg/Saale | 1941 | Berlin | War tätig in Berlin |
Gurlitt | Friedrich | 1865 | Hamburg | Schüler von Lovis Corinth. War tätig in München, Paris und Berlin | ||
Gurschler | Friedrich | 1923 | Schnalstal/Vinschgau | Studierte in Nürnberg. Tätig in Töll/Meran | ||
Gurschler | Luis | 1913 | Lindenberg (Allgäu) | 2000 | Lindenberg (Allgäu) | Studierte an der HBK München bei Teutsch und Nagel |
Gurschner | Herbert | 1901 | Innsbruck | Lebte in England | ||
Gurschner | Gustav | 1873 | Mühldorf | War tätig in Wien | ||
Gursky | Andreas | 1955 | Leipzig | Lebt und arbeitet in Düsseldorf | ||
Gussoni | Vittorio | 1893 | Mailand | 1968 | San Remo | Studierte an der ABA di Brera in Mailand bei Cesare Tallone und Ambrogio Antonio Alciati. Stellte ab 1922 aus |
Gussow | Karl | 1843 | Havelberg | 1907 | Pasing/München | Tätig in München, Italien, Weimar, Karlsruhe und Berlin |
Gutbrod | Walter | 1908 | Zuffenhausen | 1998 | Ludwigsburg | Studierte an der Stuttgarter Akademie bei den Professoren Spiegel, Breyer, Habich und Graf |
Gütersloh | Albert Paris (A.Conrad Kiehtreiber) | 1887 | Wien | 1973 | Baden bei Wien | Ab 1909 als Künstler tätig. Nach 1945 Professur an der AdBK Wien. Bedeutender Wegbereiter der `Wiener Schule des Phantastischen Realismus` |
Guth | Hella | 1912 | Karlsbad | Studierte in Wien und Prag. Ab 1931 in London, ab 1951 in Paris | ||
Guti | Soma József | 1946 | Budapest | Studierte Malerei in Moskau und Budapest bei Bernath, Ivan und Raszler. Tätig in Budapest | ||
Gutmann | Viktor | 1887 | Triest | 1963 | Wien | War tätig in Wien ab 1930 |
Gutperle | Gerdi | 1944 | Olmütz/Mähren | Schülerin von Carmen del Campo und Pieter Sohl. Tätig in Großsachsen | ||
Gutscher | Paul | 1869 | Wien | 1951 | Wien | |
Guttenberg | Rosa von | 1878 | Triest | 1959 | Graz | Studierte in Graz und München (bei Damianos, A.Jank und Hofer) sowie in Paris (bei Simon und J.E. Blanche). War tätig in Graz |
Guttmann | Ignaz | 1838 | Gàlszès | Stellte 1888 aus | ||
Güttner | Waldemar | War um 1900 in Innsbruck tätig | ||||
Guy | Louis Jean Baptiste | 1824 | Lyon | 1888 | Lyon | |
Guyot | Pseudonym für Adolf Kaufmann, siehe dort | |||||
Guys | Konstantin Ernest Adolf | 1802 | Flessingue | 1892 | Paris | |
Gwerk | Ödön (Edmond) | 1895 | Selmecbánya | 1956 | ||
Gwiasda | Rudolf | 1897 | Bremen | 1978 | Bremen | |
Györy | Elek | 1905 | Tiszaladany/Ungarn | 1957 | Tiszaladany | Stellte ab 1934 aus |
Gysis | Nikolaus | 1842 | Sklavohory/Tinos | 1901 | München | Lebte ab 1865 in München |