Search in the catalogue no. 123, November 2014
Category List 123th art auction
Select a Category
- Old master, decorative and topographical prints 31
- Antiquities 1
- Asiatica 175
- Bronzes and Sculptures 158
- Books (not collated!) 430
- Buddhas and temple figures 25
- Folk art 213
- Objects de Vertu and boxes 87
- Fans 31
- Faiences and pottery 22
- Glass objects 60
- Stained glass 32
- Icons 59
- Art Nouveau and Art Déco 66
- Handicrafts 120
- Art chamber objects 6
- Liturgical objects 20
- Miniatures 31
- Furniture and decorative objects 198
- Modern paintings 274
- Coins 8
- Old Paintings 258
- Plated 11
- European porcelain 93
- Jewellery 336
- Silver 144
- Walking sticks and umbrellas 13
- Textiles 15
- Clocks and watches 74
- Various objects 88
- Arms and armour 7
Catalogue Search
Results
To your bidding list -->2421 |
Breslauer Schauplatte. |
Gekniffener Rand. Breite Fahne, getrieben, graviert und ziseliert. Zwischen Früchten und Akanthus vier lorbeerbekrönte Portraitmedaillons. Im Spiegel Jakob und Rahel am Brunnen. Meistermarke Christoph Müller (wurde 1689 Meister, starb 1735; Rosenberg 1433). Beschauzeichen Breslau, Anf. 18. Jh. (...
Limit price: 380 Euro Knockdown price: 1400 Euro |
2423 |
Barocke Salière. |
2425 |
Lichtputzscheren-Untersatz |
auf vier Quetschfüßchen. Barocker Griff in Akanthusblattform. Taillierte Schale, an den Schmalseiten mit ausgreifendem Rocailleschmuck, ziseliert und graviert. Darauf zwei Ablagebänkchen. Meistermarke Hans Jakob Baur IV. (Meister 1712, verstarb 1774). Beschauzeichen Augsburg 1751-53 (Seling Nr. ...
Limit price: 280 Euro Knockdown price: 280 Euro |
2426 |
Lichtputzscheren-Untersatz |
auf vier Quetschfüßchen. Barocker Griff in Akanthusblattform. Taillierte Schale, an den Schmalseiten gemuschelt. Darauf zwei Ablagebänkchen. Meistermarke Johann Balthasar Heckenauer (Meister 1746, verstarb 1779). Beschauzeichen Augsburg 1757-59 (Seling Nr. 237 - 240). L 17 cm. 136 g. Sammlung We...
Limit price: 280 Euro Knockdown price: 360 Euro |
2427 |
Ewig-Licht-Ampel |
2429 |
Ewig-Licht-Ampel |
2431 |
Ananaspokal. |
2433 |
Besteck. |
2434 |
Aufsatz-Ohrenschale. |
2435 |
Besteck. |
2436 |
Henkelbecher. |
2437 |
Deckelpokal. |
2439 |
Henkelbecher. |
2440 |
Paar Kerzenleuchter. |
2441 |
Historismus-Schauplatte. |
Gekniffener Rand. Getrieben, ziseliert und graviert. Auf der Fahne vier Medaillons mit antiken Herrscherportraits zwischen Früchten und Akanthusranken. Im Spiegel stilisierte Darstellung der Königin von Saba vor Burgen im Hintergrund. Imitationsmarke Nürnberg, 19. Jh. 27,5 x 35 cm. 428 g. Sammlu...
Limit price: 250 Euro Knockdown price: 420 Euro |
2442 |
Schreibzeug. |
2444 |
Klassizistischer Henkelkorb. |
Navettförmige Plinthe. Getreppter Fuß. Navettförmiger Korb mit Klapphenkel. Vergoldet. Meistermarke Johann Alois Seethaler; wurde 1796 Meister, starb 1835 (Seling Nr. 2637). Beschauzeichen Augsburg 1807 (Seling Nr. 292). Glaseinsatz fehlt. H 21,5 cm, L 18 cm. 230 g. Sammlung Werner-Konrad Jaggi,...
Limit price: 250 Euro Knockdown price: 250 Euro |
2446 |
Prachtvolle Tazza. |
Aufsatzschale auf vier Akanthus-/Volutenfüßen. Godronierte Schäftung mit aufgesetzten Reserven. Godronierte Platte. Zierrand 'gebündelter Stab'. Meistermarke Mayer's V. Söhne, K.u.k. Hof- und Kammerjuweliere, Wien Ende 19. Jh. H 14,5 cm, Ø 24 cm. 942 g
Limit price: 400 Euro Knockdown price: 440 Euro |
2451 |
Runde Schale. |
2453 |
Paar Kerzenleuchter. |
2454 |
Bauchiger Krug. |
2455 |
Paar Kerzenleuchter. |
2459 |
Teekanne. |
2460 |
Teekern. |
2461 |
Ovale Platte |
2462 |
Kaffeekanne. |
2464 |
Cartier-Schale. |
2465 |
Vase |
2466 |
Besteck für zwölf Personen. |
Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelmesser, zwölf Tafelgabeln, zwölf Dessertlöffel, zwölf Dessertmesser, zwölf Dessertgabeln, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Kuchengabeln, zwölf Moccalöffel. Reliefdekor 'gebündelter Stab'. Meistermarke Jezler. 108 Teile. Ca. 2000 g (Messer nicht mitgewogen)
Limit price: 1980 Euro |
2467 |
Kaffeekanne. |
2470 |
Henkelväschen |
2471 |
Fußbecher. |
2472 |
Taufbesteck. |
2476 |
Becher |
2477 |
Ovale Deckeldose. |
2478 |
Gedenkpokal |
zum 550-jährigen Jubiläum der Schlacht zwischen den Habsburgern und den Appenzellern am Stoss 1955. Über hochgewölbtem Sockel und kugelförmigem Nodus erhebt sich die Cuppa. Der Nodus geteilt in vier Felder, darin zwei Bären, Liktorenbündel und die Aufschrift 'Stoss 1955'. Innen vergoldet. H ...
Limit price: 140 Euro |
2479 |
Paar Altarvasen. |
2482 |
Senfgefäß |
2483 |
Paar Kerzenleuchter. |
2484 |
Taufbesteck. |
2485 |
Taufbesteck. |
2486 |
Paar Vorleger: |
2487 |
Korb |
2488 |
Korb |
2489 |
Becher. |
2490 |
Schälchen. |
2492 |
Väschen. |
2494 |
Paar Gewürzstreuer |
2495 |
Paar Gewürzstreuer |