Info:Zierlicher Tabernakel-Sekretär à deux corps. Auf Quetschfüßen dreischübiger Korpus mit doppelt geschweifter Front. Schräge klappbare Platte, im Inneren zwei Schübe und Fach. Getreppter Aufsatz mit zehn Schüben um Tabernakeltür. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Nussbaum. Süddeutsch/München (?), um 1740. 147 x 112 x 77 cm